Träume werden wahr: neues Sportfeld und Trainingsprogramme für die Roodezandt Schule
Was mit Fritzle-Sammelbildchen auf den Obstpackungen von SanLucar in den hiesigen Supermärkten angefangen hat, hat nun Schülern an der Rooedezandt Secondary School in Saron ein neues Sportfeld, Trainingsausrüstung und weitere Bewegungsangebote beschert. Ihr Traum konnte dank der Sammelaktion und der Spende des VfB Service Partners SanLucar an die VfB-Stiftung wahr werden. Die Anlage und Bildungsprogramme kommen den mehr als 1.000 Schülern der Secondary School und den 1.200 Schülern der Primary School sowie der umliegenden Community zugute.
Im Rahmen der DREAMS Initiative von SanLucar haben beide Partner nicht nur ihr gemeinsames Engagement ausgebaut, sondern ein neues Schulprojekt in der Nähe der SanLucar Farmen in Südafrika finanziert und umgesetzt. Das neue Sportfeld wurde feierlich und mit großer Begeisterung und Anteilname der ganzen Schule und Community eröffnet. Auch VfB-Legende Cacau und der ehemalige südafrikanische Profi-Fußballer David Kannemeyer waren dabei. Unter Anleitung der VfB-Fußballschule und Trainern der Stellenbosch Academy of Sport (SAS) spielten sie gemeinsam mit den Kindern Fußball und Netball. Schon in den Tagen zuvor gab es ein spannendes Programm für die Jugendlichen, das von den erfahrenen Coaches der VfB-Fußballschule und der SAS geleitet wurde.
Bessere Lebenschancen durch Sport
Ein wesentliches Ziel des Projektes ist der nachhaltige Aufbau eines Sportangebots für die Schüler sowie die Vermittlung von wichtigen Bildungsinhalten durch den Sport. Dabei werden sowohl die sportliche als auch die persönliche Entwicklung gefördert, um ihnen neue Lebensperspektiven aufzuzeigen. Zertifizierte Coaches begleiten sie und unterstützen sie dabei, ihre Fähigkeiten und Talente voll zu entfalten. Die Life Skills werden unter anderem in Workshops durch das Netzwerk der Stellenbosch Academy of Sport, Global United FC sowie SanLucar und der VfB-Fußballschule vermittelt. Besonders beeindruckend war es zu sehen, wie groß die Dankbarkeit, Begeisterung und Gastfreundschaft an der Roodezandt Schule war. Schulleiter Andrew Beerwinkel, Lehrkräfte, Eltern und die Schüler selbst waren mit großem Eifer, beispielhaftem Fairplay und tollem Einsatz dabei und haben so mit dazu beigetragen, diese Tage besonders wertvoll zu gestalten.
Football4WASH-Projekt in Kapstadt: Zugang zu Wasser, Hygiene und Sport
Nach ereignisreichen Tagen in Saron ging es für die VfB-Delegation weiter nach Kapstadt. Dort engagiert sich die VfB-Stiftung gemeinsam mit der Viva con Agua Stiftung für einen besseren Zugang zu Wasser sowie die Vermittlung von Wissen rund um die Hygiene über die Begeisterung für Fußball. Denn mehr als 70 Prozent der Bevölkerung in Südafrika haben keine oder nur eingeschränkte hygienische Versorgung.Insbesondere in den ländlichen Regionen, wo fast 20 Prozent keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, und in der Nähe der Townships werden die Projekte von Viva con Agua Capetown umgesetzt. Dabei geht es vor allem um Schulungen zu lebensnotwendigem Wissen und der Verbesserung der Perspektiven von Kindern und Jugendlichen, die unter erschwerten Bedingungen aufwachsen. Die Finanzierung der Football4WASH-Projekte über die VfB-Stiftung wird durch das Becherpfand ermöglicht, das an allen Heimspielen in der MHPArena von Viva con Agua Volunteers gesammelt wird.
Große Begeisterung beim Fußballturnier am Rand der Townships
Von den teilweise prekären Bedingungen an den Schulen und dem schwierigen Umfeld, unter denen Kinder und Jugendliche am Rande der Townships aufwachsen, davon konnte sich die VfB-Delegation vor Ort ihr eigenes Bild machen. Gleichwohl konnte sie sich davon überzeugen, wie wichtig das Football4wash Projekt ist und mit welcher Begeisterung die Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen. In Vorbereitung des jährlich stattfindenden Fußballturniers wurden die Coaches unter Anleitung der VfB-Fußballschule auf das Turnier vorbereitet. Dazu gehörte auch das Präparieren des mitunter schlechten Platzes an sich. Ohne Aufforderung unterstützen die Schüler spontan das Vorhaben und halfen tatkräftig mit. Sie befreiten den Platz vom Müll, zogen Gemarkungslinien und entfernten Steine, so dass das Turnier am nächsten Tag stattfinden konnte. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen rund um Kapstadt kamen morgens gut gelaunt an. Über mehrere Stunden wurden eifrig gekickt, jedes Tor lautstark bejubelt und am Ende gab es eine feierliche Siegerehrung, bei der jeder mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. T-Shirts der VfB-Stiftung, Sportausstattungen für die Schulen und Coaches rundeten das besondere Erlebnis ab.
Nach zehn Tagen voller lebhafter Eindrücke, Begegnungen mit besonderen Menschen und eines wertvollen Austauschs hieß es Abschied nehmen. Jedoch mit dem Wissen, dass die Projekte der VfB-Stiftung an der richtigen Stelle ankommen und Gutes bewirken – in dem sie vor allem die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen verbessern.
Die VfB-Stiftung bedankt sich bei allen Partnern für die Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung der beiden Projekte und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.