VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
VfBfairplay, 13. Mai 2025

Einsatz für Menschen mit Demenz: VfB-Stiftung übergibt VfB-Erinnerungskoffer an die Stadtteilbibliothek

Vollgepackt mit Erinnerungsstücken aus vielen Jahren Vereinsgeschichte bietet der neue VfB-Erinnerungskoffer die Möglichkeit, den Club für seine an Demenz erkrankten Fans wieder erlebbar zu machen. 21 Exemplare wurden nun an die Zentralbibliothek sowie an die weiteren Stuttgarter Stadtteilbibliotheken übergeben.

Nach neuesten Berechnungen leben in Deutschland derzeit rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung.  Jährlich kommen ca. 400 000 Neuerkrankungen dazu. Es ist davon auszugehen, dass sich die Zahl der Menschen mit Demenz über 65 Jahren bis zum Jahr 2050 auf 2,3 bis 2,7 Millionen erhöhen wird. Demenz grenzt aus und stellt Betroffene und Angehörige vor enorme Aufgaben.

Gegen Ausgrenzung und das Vergessen
Auch Mitglieder unserer VfB-Familie sind daran erkrankt oder mit dieser Erkrankung in ihrem Umfeld konfrontiert worden. Viele Menschen können zudem aufgrund fortgeschrittenen Alters oder kognitiver Einschränkungen nicht mehr aktiv am Geschehen ihres VfB teilnehmen. Für die VfB-Stiftung war dies der Anlass, sowohl Menschen mit Demenz als auch deren Angehörige zu unterstützen und die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren. Daraus ist das Projekt UNVERGESSEN entstanden. Ziel ist es, Menschen mit kognitiven Einschränkungen die Möglichkeit zu bieten, „ihren“ VfB wieder spür- und erlebbar zu machen. Zu dem VfB-Erinnerungsnachmittag für soziale Einrichtungen wie z.B. Pflegeheime sowie einer speziell konzipierten VfB-Arenatour für Menschen mit Demenz ist nun ein neues Angebot dazugekommen: der VfB-Erinnerungskoffer.

Unvergessene Augenblicke mit dem VfB-Erinnerungskoffer
Menschen mit Demenz haben oft Schwierigkeiten mit dem Kurzzeitgedächtnis, aber ihr Langzeitgedächtnis bleibt lange erhalten. Das Betrachten und Berühren vertrauter Gegenstände kann positive Emotionen hervorholen. Fußball hat für viele Menschen eine starke emotionale Bedeutung und so wurde in Kooperation mit der Stadtbibliothek Stuttgart, der Bürgerstiftung Stuttgart, dem Caritasverband Stuttgart e.V. und dem Netzwerk „Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt“ der VfB-Erinnerungskoffer entwickelt. Der Koffer ist vollgepackt mit VfB-Erinnerungen, die dazu einladen, die schönsten VfB-Momente wieder aufleben zu lassen. Bei der offiziellen Übergabe der 21 VfB-Erinnerungskoffer an die Stadtbibliothek Stuttgart, sagte VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle: „Fußball weckt Emotionen, Erinnerungen und verbindet die Generationen. Mit dem Projekt Unvergessen unterstützt die VfB-Stiftung Menschen, die dem VfB jahrelang die Treue gehalten haben und es aufgrund ihrer Demenzerkrankung nicht mehr können. Der VfB hat sie nicht vergessen – vielmehr leisten wir mit diesen Aktivitäten einen bewussten Beitrag für Teilhabe und zur Sichtbarkeit des Themas.“ Gleichzeitig dankte er der Stadtbibliothek Stuttgart für die Unterstützung bei diesem wichtigen Anliegen.

21 Koffer für Stadtteilbibliotheken in Stuttgart
Ab sofort kann der VfB-Erinnerungskoffer in der Zentralbibliothek am Mailänder Platz und allen 20 Stadtteilbibliotheken entliehen werden. Neben vielen VfB-Erinnerungsstücken bietet er auch zwei Spiele mit Anleitung rund um den VfB, die Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte dazu einladen, gemeinsame VfB-Momente zu teilen. „Die 19 verschiedenen Themen der Erinnerungskoffer der Stadtbibliothek erhalten mit dem Thema Fußball prominente Verstärkung, das freut uns sehr! Wir konnten mit starken Partnern Kompetenzen und Netzwerke bündeln, um das verdrängte Thema Demenz in die Breite zu spielen.“ sagt Katinka Emminger, Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart, „Schließlich sind immer mehr Menschen von Demenz betroffen, die mit dem VfB-Erinnerungskoffer an prominente Spieler und emotionale Spiele erinnert werden und mit ihren Angehörigen positive gemeinsame Momente erleben können.“

Ein VfB-Erinnerungskoffer steht zudem im VfB-Fancenter in der Mercedesstraße zur kostenlosen Ausleihe bereit. Auch die beiden anderen Angebote, der VfB-Erinnerungsnachmittag und die VfB-Arenatour für Menschen mit Demenz, sind kostenlos und können über die Website der VfB-Stiftung angefragt werden.