Beim von der EnBW präsentierten Nachhaltigkeitsspieltag gegen den 1. FC Heidenheim drehte sich beim VfB einiges um den bewussten Umgang mit Umwelt und Klima. Mit vielfältigen Projekten und Aktionen bewies der Verein, wie Fußball und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Grüne Anreise wird belohnt
Ein zentrales Thema war die umweltfreundliche Anreise der Fans – schließlich verursacht der Stadionbesuch vor allem durch individuelle Anfahrten einen Großteil der CO₂-Emissionen. Der VfB motiviert seine Anhänger deshalb dazu umweltfreundlicher anzureisen: Nicht nur mit dem VVS-KombiTicket, sondern auch mit einem kostenlosen Wasser und einem Gratis-Snack über die ummadum App in der MHP Arena. Für die zahlreichen Fans, die mit dem Fahrrad zu den Heimspielen anreisen, bot der VfB zusammen mit der Initiative RadKULTUR vor der Bike-Garage im Parkhaus P5 einen kostenlosen Fahrradcheck an - und zwei Fans durften sich darüber hinaus über ein von der Mannschaft signiertes Trikot freuen.
Partner zeigen Engagement für Nachhaltigkeit
Schon in der Woche vor dem Nachhaltigkeitsspieltag wurde das Kreislaufprojekt „VfB-Erde“ vorgestellt und ein Cleanup Day zusammen mit der EnBW veranstaltet. Auf Letzteren schauten Angiolina Greising von der EnBW gemeinsam mit zwei VfB-U17-Spielern sowie Steffen Lindenmaier (Geschäftsführung VfB-Stiftung) in der Stadionshow zurück. An gleicher Stelle sprachen Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger und der VfB-Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle zu Umwelt- und Klimaschutz-Themen. Darüber hinaus fanden am Spieltag zahlreiche Aktionen gemeinsam mit VfB-Partnern statt.
Vor der Arena informierte der Krebsverband Baden-Württemberg, Jahres-Partner der VfB-Stiftung über wichtige Gesundheitsthemen, während Team Partner EnBW ein überdimensionales Stadionmagazin als Fotomotiv anbot - mit der Chance eine nachhaltige Anreise mit einem Elektrofahrzeug für eines der Auswärtsspiele in der kommenden Saison zu gewinnen. Außerdem konnten Fans an der beliebten Charity-Tombola „Jedes Los gewinnt“ zugunsten der VfB-Stiftung teilnehmen. Für kulinarische Abwechslung sorgte erneut ein veganer Foodtruck auf der Mercedesstraße. Im Business-Bereich präsentierten sich die Partner hep solar und PreZero mit Infoständen rund um ihre nachhaltigen Services. Zudem war der Expertenrat „Umweltgroschen“ zu Gast und machte sich ein Bild von den Maßnahmen, die dank des „Umweltgroschen“ bereits umgesetzt worden sind.
Ein Spieltag mit Wirkung
Für nachhaltige Themen zu sensibilisieren und gleichzeitig Wirkung zu entfalten war das Ziel des Nachhaltigkeits-Spieltags, der in der neuen Saison seine Fortsetzung finden wird. Dann erneut mit kreativen Ideen, echter Mitmachkultur und starker Partner-Unterstützung.