VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
VfBfairplay, 17. Mai 2025

Inklusiver Fußballtag

Bereits zum fünften Mal hat der inklusive Fußballtag des VfB und Teampartner Allianz Leben stattgefunden. Auch in diesem Jahr war das Turnier im Zeichen von Inklusion durch Fußball ein voller Erfolg.

Über 200 Fußballbegeisterte, darunter Kinder, Jugendliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allianz, kamen am Donnerstag zusammen, um auf dem Gelände des VfL Stuttgart den fünften inklusiven Fußballtag zu feiern. Wie in den vergangenen Jahren schlossen sich der VfB und die Allianz Leben zusammen, um einen Tag im Zeichen der Inklusion auszurichten. Insgesamt zwölf gemischte Teams aus Allianz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Menschen mit Beeinträchtigungen, die auch aus dem Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF) der VfB-Stiftung kamen, gingen dabei an den Start.

Warm-up mit VfB Frauen

Vor dem gemeinsamen Aufwärmprogramm, das Stadionsprecher-Legende Holger Laser gemeinsam mit den Regionalliga-Spielerinnen Jana Beuschlein, Julia Glaser und Anja Selensky leitete, begrüßten die Schirmherrin Henriette Götze, Dr. Ruedi Kubat, Vorstandsvorsitzender der Allianz Leben, und der VfB Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle alle Sportler und Helfer auf dem Gelände im Schatten der MHP Arena.

„Es freut mich, dass wir den inklusiven Fußballtag auch in diesem Jahr wieder mit unserem Partner VfB ausrichten können. Wir sind stolz, dass uns gemeinsame Werte wie Inklusion und Chancengleichheit verbinden“, sagte Henriette Götz, Vorständin für Betrieb und Personal bei der Allianz Leben. „Es ist ein ganz besonderer Tag. Ich werde die Partien mit großer Freude von der Seitenlinie beobachten“, ergänzte Dr. Ruedi Kubat, der zum ersten Mal beim inklusiven Fußballtag dabei war. Auch Alexander Wehrle hob die Nachhaltigkeit der Partnerschaft hervor: „Danke an die Allianz Leben und die Stiftung Allianz für Kinder, dass wir dieses Projekt nun schon seit einigen Jahren zusammen durchführen und ihr an unserer Seite steht. Nicht nur heute, auch über das Jahr hinweg gibt das Projekt PFIFF unterschiedliche Trainings an Schulen und acht weiteren Standorten in Württemberg. Leistung ist dabei oftmals zweitrangig – es geht vielmehr darum, gemeinsam Fußball zu spielen, Spaß zu haben und Erfolgserlebnisse zu feiern.“

Teamspirit, packende Spiele und jede Menge Spaß

Für die teilnehmenden Mannschaften wie die „Null Sieben Elfer“, „Spätzlespresser“, „Fernseh(s)turm“ oder „Maultaschenhelden“ ging es im anschließenden Fußballturnier zwar auch um Punkte, im Vordergrund standen jedoch der Teamgedanke und die geteilte Freude am Spiel, wie auch Alexander Wehrle betonte: „Inklusion ist Machen, ist etwas schaffen, gemeinsam als ein großes Team. Und Inklusion soll allen Spaß, Freude und ein Gefühl der gegenseitigen Wertschätzung geben.“

Auch Rouven Kasper, VfB Vorstand für Marketing und Vertrieb, unterstrich: „Fußball verbindet, Fußball bringt Freude. Wir richten den inklusiven Fußballtag nun bereits zum fünften Mal gemeinsam mit der Allianz Leben aus und es geht einem jedes Mal das Herz auf. Die Wertevermittlung ist uns sehr wichtig, wir stehen komplett dahinter. Es ist ein besonderer, sehr herzlicher Tag.“

Neben dem traditionellen Fußballturnier übten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Torwand, im Sitzfußball oder im Dribbling Parcours – angeleitet von VfB Markenbotschafter und Legende Cacau sowie den VfB Spielerinnen Leonie Maier, Yuka Hirano, Kiara Beck, Gillian Castor und Hanna Birkner. Auch VfB Chefanimateur Fritzle war mit von der Partie, feuerte die Teilnehmer an und erfüllte zahlreiche Autogramm- und Selfie-Wünsche der Mannschaften. VfB Kapitänin Jana Beuschlein war begeistert: „Es ist total schön, in die lachenden Gesichter der Teilnehmer zu blicken, die mit so viel Freude und Energie mit dabei sind. Wir unterstützen sehr gerne und fiebern mit.“ Ein spaßiges Erinnerungsbild in der Fotobox rundete den erlebnisreichen Tag für die Mannschaften ab.

Das war der inklusive Fußballtag der Allianz Leben: