
2015 hat die UN-Generalversammlung „Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen“ als eines der globalen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Der 22. März steht jährlich für den internationalen Weltwassertag, an welchem für die lebenswichtige Bedeutung von Wasser sensibilisiert wird. Der VfB setzt sich im Rahmen seines Nachhaltigkeits-Engagements für das SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ ein, auch dadurch, dass an den Heimspieltagen Pfandbecher für Wasserprojekte gesammelt werden.
Der Start der Pfandbecheraktion am vergangenen Samstag war hierbei ein Erfolg: Mehr als 1000 Pfandbecher landeten in den zehn Sammeltonnen, die rund um die Mercedes-Benz Arena aufgestellt waren. VfB-Präsident Claus Vogt und der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle begrüßten die 20 Helfer der VivaConAgua de Sankt Pauli e.V. und bedankten sich für deren ehrenamtlichen Einsatz. Dank der Unterstützung der VfB-Fans, werden mit dem Pfanderlös noch zu definierende Projekte auf der ganzen Welt zur Bereitstellung von sauberem Trinkwasser gefördert werden können.
Die Sammelaktion wird künftig bei allen Heimspielen stattfinden, sodass die VfB-Fans auch weiterhin die Möglichkeit erhalten, Pfandbecher in die bunten Tonnen zu werfen und so für die gute Sache zu spenden.
