Access Keys:
VfBfairplay 17. Juni 2023

VfBler bei den Special Olympics World Games 2023

Heute starten die Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Auch einige Sportler und Trainer von den PFIFF-Stützpunkten des VfB nehmen daran teil.

Neben den Fußballspielern hat der VfB einige talentierte Athletinnen und Athleten aus dem Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF), die bei den Special Olympics World Games 2023 auch noch im Basketball und in der Leichtathletik um Medaillen kämpfen werden. Besonders hervorzuheben sind Mika Burk (Down-Syndrom) sowie Trainer Thomas Stockhause (Leichtathletik), die beide von VfBfairplay Partner 46plus gefördert werden. Mika Burk ist ein aktiver Teilnehmer im PFIFF und hat bereits mehrmals am Inklusions-Camp der VfB-Fußballschule teilgenommen. Er wird in den Disziplinen Kugelstoßen, 100 Meter und in der 4x100-Meter-Staffel antreten und von Thomas Stockhause, ebenfalls von 46plus, betreut und trainiert. Zusätzlich ist Thomas Stockhause seit vielen Jahren als Volunteer beim VfB Stuttgart tätig. Auch Leichtathletin Tamara Röske (Down-Syndrom) von 46plus ist nominiert.

Für die Disziplin Fußball hat PFIFF-Trainer Fritz Quien elf Spieler für die Kleinfeld-Mannschaft nominiert. Sechs davon sind Spieler mit Handicap, die anderen fünf sind sogenannte „Partner“ ohne Handicap, allesamt vom VfR Heilbronn. Fritz Quien – im Hauptberuf Lehrer an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum – ist seit vielen Jahren Trainer und Botschafter des PFIFF und im Inklusions-Fußball tätig.

Der VfB ist stolz auf seine Teilnehmenden und wünscht ihnen viel Erfolg und Spaß bei den Special Olympics World Games 2023!

Die Special Olympics World Games

Die Special Olympics World Games sind ein globales Sportereignis für Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung. Sie fördern Inklusion und ermöglichen den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten zu präsentieren und Grenzen zu überwinden. Die Spiele vereinen Menschen aus aller Welt in einem Geist des Respekts und der gemeinsamen Freude am Sport. Mehr als 7.000 Athletinnen und Athleten werden sich von heute an in Berlin in 26 Sportarten messen.