Der Besuch war Teil des Landkreis-Wettbewerbs 2024, den wir als VfB Stuttgart Anfang 2024 gestartet haben. Der Landkreis Böblingen sicherte sich dabei einen hervorragenden fünften Platz – verbunden mit der Unterstützung eines sozialen Projekts durch einen unserer Markenbotschafter. In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Böblingen und dem Sportkreis Böblingen fiel die Wahl auf die Waldhaus Jugendhilfe – eine Entscheidung, die von allen Beteiligten mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Gemeinsam wurde ein besonderes Event auf die Beine gestellt, bei dem alle vier Bereiche des Waldhauses vertreten waren. So hatten Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Betreuungsformen die Möglichkeit, Guido Buchwald persönlich zu begegnen.
„Ich würde sagen, der Landkreis hat die richtige Entscheidung getroffen“, schmunzelte Buchwald auf der Bühne des Jugendzentrums W3 bei einer offenen Fragerunde. Auch Bürgermeister Ioannis Delakos, Rudi Sendersky (Vizepräsident des Sportkreises Böblingen), die Geschäftsleitung des Waldhauses sowie Matthias Schöck in seiner Funktion als Präsident des Württembergischen Fußballverbandes nahmen an der Veranstaltung teil. Buchwald zeigte sich beeindruckt über die Jugendhilfeangeboten und betonte mehrfach, wie bedeutend die Arbeit mit jungen Menschen für unsere Gesellschaft sei.
Der zweite Teil des Nachmittags stand ganz im Zeichen des Sports: Nach einem kurzen Spaziergang zum Kunstrasenplatz durften die Kinder und Jugendlichen bei einer Trainingseinheit mit Guido Buchwald ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. Unterstützt wurde das Training von der Jugendleitung der Spvgg Holzgerlingen. Für alle, die lieber zuschauten oder eine andere Art von Bewegung suchten, sorgte das Team der Waldhaus Jugendhilfe mit einer Fußball-Darts-Station für Spiel und Spaß.
Solche Begegnungen zeigen, wie Fußball Menschen zusammenbringt – und wie wichtig es ist, soziale Projekte vor Ort aktiv zu unterstützen. Wir als VfB Stuttgart freuen uns sehr über das Engagement im Landkreis Böblingen und danken allen Beteiligten für diesen besonderen Tag.
Fotos: Wolfgang Schmidt