VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Verein, 9. November 2022

Gemeinsame Würdigung

VfB und wfv beteiligen sich an der „Aktion Ehrenamt“.

Bereits seit 1997 setzt der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit seinen Landesverbänden über die "Aktion Ehrenamt" Maßnahmen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements um. Auch beim 25-jährigen Jubiläum bedanken sich wieder zahlreiche Profi- und Amateurclubs bei ihren freiwilligen Helfern – von der Kreisklasse bis zur Bundesliga. Aber auch außerhalb des Fußballs, in allen anderen Sportarten, ist das Ehrenamt unerlässlich. Um das zu betonen, organisierten der VfB und der wfv im Rahmen des Heimspiels gegen Hertha BSC eine gemeinsame Aktion zur Würdigung des Ehrenamts.

So lud der VfB die Leiter der VfB-Abteilungen zu einem exklusiven Heimspielerlebnis in die Ehrenloge ein. Damit möchte sich der VfB bei den weiß-roten Ehrenamtlichen für das langjährige Engagement, den unermüdlichen Einsatz und die stets ehrenamtliche Tätigkeit für den Sport als wichtiges gesellschaftliches Element bedanken. Das ist bei weitem nicht selbstverständlich – und gleichzeitig unbezahlbar.

Von Seiten des wfv wurden Helfer aus allen 16 Bezirken – insgesamt 165 ausgewählte Ehrenamtliche – eingeladen, um als Dankeschön für ihren Einsatz einen besonderen Fußballabend zu erleben. „Im Namen des Württembergischen Fußballverbandes sage ich danke an alle Vereinsmitarbeiter. Ohne Jugendtrainer, Kassierer, Pressewart und Vorsitzende würde dem Fußball in ganz Deutschland bald die Luft ausgehen“, sagte Giuseppe Palilla, Ehrenamtsbeauftragter des wfv. Darum solle das "Danke ans Ehrenamt" auch in diesem Jahr wieder laut durch die Stadien und über die Fußballplätze schallen.