Am Samstagmittag hat der VfB-Tross sein Trainingslagerquartier im Allgäu bezogen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es für die Jungs aus Cannstatt nach Friedrichshafen – auf das Team um VfB-Kapitän Wataru Endo wartet der FC Zürich zum Trainingslagerauftaktspiel.
In der ersten halben Stunde tauchen beide Teams immer wieder im gegnerischen Sechzehner auf – gefährlich wird es dann aber erst in Minute 24, als der Züricher Jonathan Okita mit seinem Schlenzer nur am Lattenkreuz scheitert. Wenige Minuten später bringt Wilfried Gnonto den Meister der Schweizer Super League 2021/2022 dann doch in Führung. Die Antwort des VfB kommt postwendet: Silas tankt sich über die linke Seite durch und legt auf Orel Mangala ab, der das Leder links unten einschiebt. Der Treffer zählt jedoch nicht, da Sasa Kalajdzic im Abseits steht und so geht es mit einem knappen Rückstand in die Kabine.
Der VfB hat einmal komplett durchgetauscht – lediglich VfB-Keeper Flo Müller ist auf dem Feld geblieben. Zwar ist es in der 53. Minute erneut der FC Zürich, der am Führungstreffer schnuppert – dann ist jedoch der VfB hellwach. Naouirou Ahamada fängt einen gegnerischen Ball ab und netzt per Volleyschuss in den Winkel zum Ausgleich ein. Der Knoten ist geplatzt! Nur wenige Minuten später erzielt Darko Churlinov über die rechte Seite den 2:1-Führungstreffer (69.) – Naouirou Ahamada erhöht per Kopf nur 120 Sekunden später zum 3:1 und schnürt damit einen Doppelpack. Den Schlusspunkt setzt allerdings der FC Zürich, der durch Cheick Conde noch auf 2:3 aus Sicht der Schweizer verkürzen kann. Damit ist dem VfB der Start in die Trainingslagerwoche gelungen!
VfB-Sportdirektor Sven Mislintat: „Wir haben heute bei dem einen oder anderen gesehen, dass die Ballsicherheit noch nicht komplett da ist. Ich bin mit der zweiten Halbzeit deutlich zufriedener, als mit der ersten. In der ersten Halbzeit hat die mögliche erste Elf gespielt - in der zweiten Hälfte dann die Herausforderer. Und mir hat heute sehr gut gefallen, dass die Jungs in der zweiten Halbzeit gezeigt haben, dass sie auch in der ersten hätten spielen können."
So spielte der VfB
Erste Hälfte
1 Florian Müller
2 Waldemar Anton
3 Wataru Endo (C)
5 Konstantinos Mavropanos
9 Sasa Kalajdzic
10 Tiago Tomás
14 Silas
15 Pascal Stenzel
21 Hiroki Ito
22 Chris Führich
23 Orel Mangala
Zweite Hälfte
1 Florian Müller
6 Clinton Mola
7 Tanguy Coulibaly
8 Enzo Millot
17 Darko Churlinov
25 Lilian Egloff
27 Alou Kuol
28 Nikolas Nartey
32 Naouirou Ahamada
37 Antonis Aidonis
39 Thomas Kastanaras
Die Tore
0:1 Wilfried Gnonto (28.), 1:1 Naouirou Ahamada (58.), 2:1 Darko Churlinov (69.), 3:1 Naouirou Ahamada (71.), 3:2 Cheick Conde (88.)