Der Spielverlauf:
Internationaler Vergleich über 105 Minuten im Norden. Für ihr gemeinsames Testspiel mit zwei Halbzeiten und 15-minütiger Zusatzzeit trafen sich der VfB und PSV Eindhoven im niedersächsischen Ankum. Der niederländische Meister absolviert derzeit sein Trainingslager in der Region. Für die Jungs aus Cannstatt bedeutete es die zweite Testpartie im Rahmen der Saisonvorbereitung – zum Auftakt siegten sie am vergangenen Wochenende im JAKO-Freundschaftsspiel beim SV Fellbach (7:1).
Die Begegnung begann mit hoher Intensität. Eindhoven störte den VfB früh – und ging in schnörkelloser Art und Weise in Führung (1. Minute, siehe „Die Tore“). Das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß brauchte einen Moment, um gegen die sehr aktiven Niederländer in die Partie zu finden. Den ersten Abschluss für den VfB verbuchte Jamie Leweling per Heber (10.), bei Eindhoven verzog Ismael Saibari aus zentraler Position (15.) und Couhaib Driouech scheiterte aus Nahdistanz am stark reagierenden Alexander Nübel (19.). Im zweiten Teil der ersten Halbzeit versuchte der VfB, über Ballbesitz mehr Kontrolle in die Partie zu bekommen. Deniz Undav und Chris Führich hatten je eine Chance zum Ausgleich – einmal rauschte der Schuss übers Tor, einmal parierte Eindhovens Torwart Nick Olij (28./42.). Keine Chance gab’s stattdessen bei dem präzisen Kopfball von Jeff Chabot, der den 1:1-Pausenstand bescherte (44.).
VfB dreht Partie, Neuzugang trifft
Neue Halbzeit, ähnlich hohes Tempo. Der VfB verteidigte im Verbund und stoppte somit die Vorstöße von Sergino Dest sowie von dem aus Mönchengladbach nach Eindhoven gewechselten Alassane Pléa (53./60.). Anschließend setzten die Jungs aus Cannstatt wieder Akzente in der Offensive – einer davon führte zur 2:1-Führung durch Mohamed Sankoh (67.). In der offenen und ereignisreichen Partie war’s das jedoch noch lange nicht: Eindhoven kam zurück und drehte die Begegnung zwischen Minute 70 und 77 – der VfB geriet mit 2:3 ins Hintertreffen. Als das Spiel in die Schlussphase einbog, hatte der VfB die Chance auf den erneuten Ausgleich: Ein Schuss von Lauri Penna knallte an den Pfosten, den Nachschuss vergab Mohamed Sankoh (81.). Es blieb beim 2:3 nach 90 Minuten.
Beide Vereine hatten sich darauf verständigt, 15 weitere Minuten zu absolvieren, um sämtliche Profis entsprechend „durchzubelasten“. Auch dieser Abschnitt hatte viel zu bieten: Zunächst baute Eindhoven die Führung auf 4:2 aus (93.), danach holte der VfB den Zwei-Tore-Rückstand auf: Erst erzwang das Team mit dem roten Brustring durch hohes Pressing ein Eigentor (95.), ehe Neuzugang Lazar Jovanovic mit einem Dribbling zum 4:4-Ausgleich abschloss (98.). Das war gleichzeitig der Schlusspunkt in einem ereignisreichen Testspiel.
Einige Profis fehlten beim Testspiel
Beim Testspiel gehörte Fabian Bredlow planmäßig nicht zum Kader – der Torhüter trainierte stattdessen in Stuttgart. Darüber hinaus fehlten Enzo Millot, Ameen Al-Dakhil und Dan-Axel Zagadou aus Gründen der Trainingssteuerung. Luca Jaquez verpasste das Testspiel aufgrund von muskulären Problemen – ebenso standen Finn Jeltsch und Justin Diehl noch nicht wieder zur Verfügung. Noah Darvich befindet sich im Aufbautraining, Leonidas Stergiou absolviert weiterhin seine Reha, Silas hat derzeit noch Trainingsrückstand. Nick Woltemade steigt mit Beginn des Trainingslagers am 28. Juli in die Saisonvorbereitung des VfB ein.
Die Besonderheit:
Das Spiel fand aufgrund behördlicher Vorgaben unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auch eine Vorankündigung sowie eine Live-Berichterstattung sollten nicht stattfinden.
Die Tore:
0:1 – 1. Minute: Eindhoven kommt sehr schnörkellos in die Partie und setzt Stürmer Guus Til in Szene – er schließt aus dem Strafraum heraus ins rechte Eck ab. 1:0 für die Niederländer.
1:1 – 44. Minute: Maximilian Mittelstädt flankt in Richtung des langen Pfostens, dort setzt sich Jeff Chabot durch und köpft den Ball gegen die Laufrichtung des Keepers ins lange Eck. Ausgleich, 1:1.
2:1 – 67. Minute: Yannik Keitel dribbelt an und spielt Lauri Penna frei, der passt nach innen – Mohamed Sankoh steht im Strafraum „goldrichtig“ und staubt zur 2:1-Führung ab.
2:2 – 70. Minute: Die Führung hält nur kurz. Eindhoven schaltet über rechts schnell um, in der Mitte läuft Alassane Pléa ein und trifft zum 2:2.
2:3 – 77. Minute: Gekonntes Zusammenspiel zwischen Couhaib Driouech und Alassane Pléa in den Strafraum hinein – anschließend schließt letztgenannter trocken ab. 3:2 für Eindhoven.
2:4 – 93. Minute: In die vereinbarte Zusatzzeit startet Eindhoven besser herein. Tai Abed schließt einen niederländischen Angriff mit dem Treffer zum 4:2 ab.
3:4 - 95. Minute: Der VfB presst hoch und erzwingt von Eindhoven einen Fehler im Spielaufbau. Durch ein Eigentor kommen die Jungs aus Cannstatt zum 3:4-Anschlusstor.
4:4 – 98. Minute: Der VfB gleicht aus! Neuzugang Lazar Jovanovic dribbelt mit Dynamik in den Strafraum und bleibt vor dem Tor nervenstark – 4:4, gleichzeitig der Endstand.
Die Aufstellung:
1. Halbzeit: 33 Alexander Nübel – 7 Maximilian Mittelstädt, 24 Jeff Chabot, 3 Ramon Hendriks, 22 Lorenz Assignon – 6 Angelo Stiller, 16 Atakan Karazor (C) – 10 Chris Führich, 26 Deniz Undav, 18 Jamie Leweling – 9 Ermedin Demirovic
2. Halbzeit und Zusatzzeit: 33 Alexander Nübel (60., 21 Stefan Drljaca) – 28 Nikolas Nartey (78., 53 Nicolas Sessa), 5 Yannik Keitel (90., 52 Dominik Nothnagel), 3 Ramon Hendriks (60., 37 Maximilian Herwerth), 22 Lorenz Assignon (60., 15 Pascal Stenzel (C)) – 6 Angelo Stiller (60., 43 Leny Meyer), 16 Atakan Karazor (C) (60., 34 Efe Korkut) – 10 Chris Führich (60., 4 Josha Vagnoman), 26 Deniz Undav (60., 49 Lauri Penna), 18 Jamie Leweling (60., 45 Lazar Jovanovic) – 9 Ermedin Demirovic (60., 50 Mohamed Sankoh)
Das sagt Cheftrainer Sebastian Hoeneß:
„Wir sind mit dem Testspiel zufrieden. Eindhoven war der erwartet starke Gegner mit viel individueller Klasse. Hinzu kommt, dass das Team bereits zwei Wochen länger im Training ist als wir. Unsere Schlagzahl hat in beiden Halbzeiten gepasst – wir haben dagegengehalten und ordentliche Aktionen gehabt sowie einige Erkenntnisse sammeln können. Auch unsere Youngsters aus dem Nachwuchs, die zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammengespielt haben, haben ihre Sache gut gemacht.“
Die nächsten Termine:
Das nächste Testspiel findet am Samstag, 26. Juli, im Reutlinger Stadion an der Kreuzeiche statt – ab 15.30 Uhr treffen die Jungs aus Cannstatt auf den spanischen Erstligisten Celta Vigo. Ab Montag, 28. Juli, absolviert der VfB sein Sommer-Trainingslager in Rottach-Egern am Tegernsee.