Access Keys:
Profis 21. Oktober 2025

Pure Freude nach 884 Tagen

Nikolas Nartey steht erstmals nach langer Verletzungszeit wieder in einer Startelf des VfB und rückt in den UEFA Europa League-Kader nach.

Die Zeitspanne von 884 Tagen kann verdammt lange sein. Schließlich sind das rund zweieinhalb Jahre. Umso emotionaler ist es, wenn nach einer solch langen Phase ein Abschnitt endet. Erstmals seit dem 21. Mai 2023 – damals war es das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 (4:1) – stand Nikolas Nartey wieder in der Startelf der Lizenzspielermannschaft, gegen den VfL Wolfsburg (3:0) spielte er am vergangenen Samstag bis zur 67. Minute, ehe Deniz Undav für ihn in die Partie kam. Für Nikolas Nartey war es ein ganz besonderes Gefühl.

„Es war ein wunderschöner Moment“, sagt er und ergänzt: „Ich bin sehr glücklich, fühle mich gut und bin froh, dass wir das Spiel gemeinsam gewonnen haben.“ Dazu trug er seinen Teil bei: 82 Prozent seiner Pässe kamen an, 56 Prozent seiner Zweikämpfe gewann er. Besonders auffällig: Der 25-Jährige lief die Wolfsburger einerseits früh an und half andererseits immer wieder mit, Durchstöße ins letzte Drittel des Gegners zu kreieren. Für Nikolas Nartey war es der nunmehr fünfte Einsatz in dieser Saison – und eben der erste von Beginn an.

Mit Fleiß und Beharrlichkeit zum Comeback

Mit Fleiß und Beharrlichkeit hat er jene Phase gemeistert, in der ihn Verletzungen zurückwarfen und plagten. Er hat gearbeitet, in der Reha, im Individualtraining, später wieder mit der Mannschaft. Er hat positiv nach vorne gedacht – auch, weil ihn unter anderem vertraute Menschen und die Mitspieler ganz besonders unterstützten. „Meine Familie hat mir viel Kraft und Halt gegeben – zudem haben mich die Teamkollegen, das Trainerteam sowie der Staff stets motiviert und immer an mich geglaubt“, sagt er und fügt eine Botschaft hinzu, die ihm wichtig ist: „Ich möchte mich bei diesen Menschen bedanken, dass sie mir so viel Vertrauen und positive Gedanken geschenkt haben.“

Ein Lob gab’s vom Cheftrainer. „Ich freue mich für ‚Niko‘, dass er diesen Startelfeinsatz für sich verbuchen konnte“, sagte Sebastian Hoeneß nach Abpfiff in Wolfsburg: „Er hat eine Verletzungshistorie hinter sich, die ihn lange Zeit daran hinderte, das zu zeigen, was er kann. Er bringt viele Qualitäten mit, kann mehrere Positionen begleiten und bereichert die Mannschaft auch mit seiner Art und Weise.“

Einwechslung beim DFB-Pokalfinale

Der einstige U-Nationalspieler Dänemarks war im Sommer 2019 vom 1. FC Köln zum VfB gewechselt und lief – jeweils auf Leihbasis – in der Saison 2019/2020 für Hansa Rostock in der 3. Liga sowie in der Saison 2020/2021 für den SV Sandhausen in der 2. Bundesliga auf. Ab der Saison 2021/2022 zeigte er seine Fähigkeiten immer wieder im Trikot mit dem roten Brustring und absolvierte seitdem insgesamt 38 Pflichtpartien für den VfB. Ein Höhepunkt auf dem Weg zum Startelf-Comeback: In der Schlussphase des DFB-Pokalfinals 2025 kam er in die Partie und konnte anschließend mit seinen Teamkollegen und den Fans über den Titelgewinn jubeln.

Nun ist er auch in einem weiteren Wettbewerb zurück im Aufgebot des VfB. Der Club aus Cannstatt hat den gebürtigen Dänen anstelle von Ermedin Demirovic für die UEFA Europa League nominiert. Nikolas Nartey ist damit bereits für die Partie am Donnerstag, 23. Oktober, 18.45 Uhr, live bei RTL+ sowie im „VfB Radio“ und im „VfB Liveticker“, bei Fenerbahce Istanbul spielberechtigt. „Natürlich möchte man immer dabei sein, aber ich konnte es nachvollziehen, weshalb ich zunächst nicht zum gemeldeten Kader für die Europa League gehörte“, sagt er und blickt voraus: „Ich freue mich riesig, nun mit dem Team nach Istanbul reisen zu können, das alles erleben zu dürfen und wir möchten erneut eine gute Leistung abrufen.“

Live aus Istanbul

Es geht wieder auf die Reise, diesmal in die Türkei. Rund um das zweite UEFA Europa League-Auswärtsspiel wird der VfB aus Istanbul berichten. Dazu gehören unter anderem Livestreams vom Abschlusstraining und von der Pressekonferenz sowie der Newsblog. Das Spiel bei Fenerbahce Istanbul wird am Donnerstag, 23. Oktober, 18.45 Uhr (deutsche Zeit), angepfiffen. Die Ortszeit ist der deutschen Zeit eine Stunde voraus.

Alle mitreisenden Fans bittet der VfB um Beachtung der Fan-Info