Access Keys:
Profis 26. Oktober 2025

Matchfacts: Viertes Heimspiel, vierte Weiße Weste?

Am Sonntagabend empfängt der VfB um 17.30 Uhr den 1. FSV Mainz 05. Das Ziel? Die makellose Heimbilanz möglichst ausbauen. Hier sind die Matchfacts.

Bilanz aus VfB-Sicht: Vorteile beim VfB

Gesamt: 38 Spiele. 16 Siege, 9 Unentschieden und 13 Niederlagen. 63:56 Tore.

In der Bundesliga: 34 Spiele. 15 Siege, 9 Unentschieden und 10 Niederlagen. 59:47 Tore.

Blick zurück: Wiedergutmachung im Blick

In der abgelaufenen Saison holte der VfB im Heimspiel gegen Mainz einen Punkt (3:3), ging im Rückspiel (0:2) allerdings leer aus. In der heimischen MHP Arena ist der VfB seit fünf Bundesliga-Duellen gegen Mainz unbesiegt (drei Siege, zwei Remis). Unter den aktuellen Bundesliga-Teams ist der VfB aktuell nur gegen Augsburg zu Hause länger ohne Niederlage.

Wiedersehen: Zwei Nullfünfer trugen einst den Brustring

Im Mainzer Kader gibt es mit Philipp Mwene und Benedict Hollerbach zwei Spieler mit Stuttgarter Vergangenheit. Philipp Mwene, die Nummer zwei der Mainzer, ist dem VfB bestens bekannt. Nachdem der Österreicher in der Jugend von Austria Wien seine Karriere begann, wechselte er im Jahr 2010 in die U17 des VfB Stuttgart und wurde dort weiter ausgebildet. Mwene spielte sechs Jahre im Trikot mit dem roten Brustring und absolvierte für die U21 des VfB 73 Pflichtspiele in der 3. Liga. 

Im Sommer 2019 schloss sich Benedict Hollerbach der U19 an. In 22 Partien erzielte der Offensivspieler 13 Tore im VfB-Trikot, ehe er weiterzog. Zur neuen Saison wechselte der 24-Jährige vom 1. FC Union Berlin nach Mainz.

Rekordjagd vs. Durststrecke: Wessen Serie reißt zuerst?

Mit 15 Punkten nach sieben Partien spielt der VfB seine zweitbeste Bundesliga-Saison seit der Meisterschaft 2006/2007 – nur 2023/2024 waren es seitdem mehr Zähler zu diesem Zeitpunkt (18). Erstmals seit Januar/Februar 2024 gewann der VfB zuletzt wieder vier Bundesliga-Spiele in Folge, eine längere Siegesserie gelang unter Cheftrainer Sebastian Hoeneß nur im September/Oktober 2023 (sechs).

Der 1. FSV Mainz 05 holte nur vier Punkte aus den ersten sieben Spielen dieser Bundesliga-Saison – nur 2020/2021 (ein Punkt) und 2023/2024 (zwei) waren es weniger zu diesem Zeitpunkt. Zuletzt gab es erstmals seit September 2023 und zugleich erstmals unter Mainz-Coach Bo Henriksen drei Bundesliga-Niederlagen in Folge.

Rekordjagd vs. Durststrecke II: VfB hält dicht

Der 1. FSV Mainz 05 bewahrte seit einem 2:0 gegen den FC St. Pauli im Februar in keinem der letzten 18 Bundesliga-Spiele eine Weiße Weste. Das ist eingestellter Vereins-Negativrekord und war dem FSV zuvor nur 2005/2006 passiert. Kein anderer Bundesligist wartet derzeit so lange auf ein Spiel ohne Gegentor.

Der VfB gewann zuletzt vier Bundesliga-Heimspiele in Folge ohne Gegentor. Fünf in Folge wären eingestellter Vereinsrekord und gelangen zuletzt in der Meistersaison 2006/2007. Erstmals seit 1991/1992 startete der VfB mit drei Heimsiegen ohne Gegentor in eine Bundesliga-Saison.

Außerdem kassierte der VfB als einziger Verein in Europas fünf großen Ligen in dieser Saison zu Hause noch kein Gegentor. Bereits jetzt bewahrte der VfB zu Hause ebenso viele Weiße Westen (drei) wie in der gesamten vorangegangenen Bundesliga-Saison.

Vorbereiter und Vollstrecker in einem: DFB-Kollegen in Form

Angelo Stiller war beim 3:0 in Wolfsburg an zwei der drei Tore direkt beteiligt (Tor und Assist) und kommt im Jahr 2025 auf acht Assists in der Bundesliga. Nur Dortmunds Pascal Groß (neun) und Bayerns Michael Olise (zwölf) kommen auf mehr. Dem Mainzer Nadiem Amiri gelangen zuletzt beim 3:4 gegen Bayer Leverkusen zum zweiten Mal für den FSV ein Tor und ein Assist in einem Bundesliga-Spiel (zuvor beim 2:1 in Leipzig im März 2025).

Trainerstimmen: Ans Limit gehen

Sebastian Hoeneß: "Wir hoffen, dass wir unsere gute Heimserie fortsetzen können, wissen aber auch, dass wir am Sonntag wieder am Limit sein müssen und wollen mit Gier – insbesondere vor dem gegnerischen Tor – agieren und eine gute Leistung zeigen.“

Bo Henriksen, Cheftrainer 1. FSV Mainz 05: „Der VfB ist ist eine Mannschaft, die mitspielen will und den Ball haben will. Sie haben aber auch gezeigt, dass sie gut verteidigen können. Wir brauchen einen guten Tag am Sonntag.“

Personal: Drei Ausfälle

Definitiv ausfallen werden Ermedin Demirovic, bei dem eine beginnende Fraktur der Fußwurzel diagnostiziert wurde, und Stefan Drljaca, der sich eine Muskelverletzung zuzog. Darüber hinaus steht auch Justin Diehl aufgrund einer Bänderverletzung am rechten Sprunggelenk noch nicht wieder zur Verfügung.

Zuschauer: Ausverkauftes Haus

Die Partie ist bereits ausverkauft, einzelne Rückläufer sind jedoch über den Ticket-Zweitmarkt erhältlich.

Alles Wissenswerte zum Arena-Besuch findet ihr in den Besucherinfos.

Schiedsrichter: Gespann um Felix Zwayer leitet die Partie

Felix Zwayer (SR), Robert Kempter (SR-A. 1), Christian Dietz (SR-A. 2), Patrick Schwengers (4. Offizieller), Bastian Dankert (VA), Mike Pickel (VA-A).

Felix Zwayer leitet am Sonntag sein 29. Spiel mit VfB-Beteiligung. Letztmals war er beim 4:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg im Januar eingesetzt worden.

Wetter: Regnerisch und kalt

Am frühen Sonntagabend werden in Stuttgart Temperaturen unterhalb der 5° C-Marke erwartet. Außerdem kann es zu Schauern kommen.

Übertragung

VfB-Kanäle

TV/Stream

Radio

  • Sportschau
  • ARD-Audiothek
  • Die Neue 107.7