Bilanz aus VfB-Sicht: Es wird besser
Gesamt: 15 Spiele. 4 Sieg, 2 Remis, 9 Niederlagen. 17:29 Tore.
In der Bundesliga: 14 Spiele. 3 Siege, 2 Remis, 9 Niederlagen. 14:28 Tore.
Blick zurück: Drei Siege in der ersten Jahreshälfte
In der ersten Jahreshälfte begegneten sich der VfB und RB dreimal. Das Hinrunden-Duell im Januar hatte der VfB nach Treffern von Jacob Bruun Larsen und Nick Woltemade mit 2:1 für sich entschieden. Anschließend begegneten sich beide Teams im Halbfinale des DFB-Pokals Anfang April, als der VfB mit 3:1 siegte (Treffer von Angelo Stiller, Nick Woltemade und Jamie Leweling), sowie am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison, als der VfB mit 3:2 gewann (Treffer von Nick Woltemade, Deniz Undav und Ermedin Demirovic).
Wiedersehen: Vier VfBler mit RB-Vergangenheit
VfB-Ersatzkeeper Fabian Bredlow trug von 2012 bis 2015 das RB-Trikot. Zum Einsatz kam der 28-Jährige zweimal für RB Leipzig II in der Sachsenliga. Nach einer einjährigen Leihe bei RB Salzburg schloss sich Fabian Bredlow im Sommer 2015 dem Halleschen FC an. Cheftrainer Sebastian Hoeneß arbeitete von 2014 bis 2017 als Jugendtrainer bei RB Leipzig. Ermedin Demirovic (derzeit verletzt) und Jeff Chabot trugen als Jugendspieler im selben Zeitraum ebenfalls das Trikot der Leipziger.
Nach einer sechsmonatigen Leihe zu UEFA Europa League-Sieger Tottenham Hotspur ist das VfB-Eigengewächs (2002-2016) Timo Werner wieder ein Teil des Leipziger Kaders und kam in der laufenden Saison zu einem Kurzeinsatz in der Bundesliga.
Starke Werte zum Start: VfB und RB bestens in Form
Mit 19 Punkten nach acht Partien spielt RB Leipzig seine zweitbeste Bundesliga-Saison, mehr Zähler verzeichneten die Roten Bullen nach acht Bundesliga-Spielen nur in der Vorsaison (20). Nie zuvor holte ein Trainer in seinen ersten acht Ligaspielen mit den Sachsen so viele Punkte wie Ole Werner (19).
Der VfB Stuttgart spielt mit 18 Punkten nach acht Partien seine zweitbeste Bundesliga-Saison seit der Meister-Saison 2006/2007– nur 2023/2024 waren es seitdem mehr Zähler zu diesem Zeitpunkt (21). Erstmals seit zwei Jahren gewann der VfB in der Bundesliga wieder fünfmal in Folge – damals im September/Oktober 2023 gelang mit sechs Siegen in Folge die längste Siegesserie unter Cheftrainer Sebastian Hoeneß.
Bollwerk gegen Bollwerk: Wer lässt weniger zu?
Nur der FC Bayern München (vier) und Borussia Dortmund (fünf) kassierten in dieser Bundesliga-Saison weniger Gegentore als der VfB Stuttgart (sieben) und RB Leipzig (neun). Ligaweit behielten nur der FCB und der BVB mehr Weiße Westen (je fünf) als der VfB und Leipzig (je vier).
Alleinstellungsmerkmal: Keiner macht’s wie Nübel
Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel sammelte zuletzt gegen den FSV Mainz seinen zweiten Assist in der Bundesliga – seit Beginn der Saison 2024/2025 konnte er als einziger Torhüter der Liga überhaupt mindestens ein Tor vorbereiten (2). Zudem wehrte er in dieser Bundesliga-Saison 74.1 Prozent aller Schüsse auf seinen Kasten ab, Ligabestwert aller Torhüter.
Lieblingsgegner: Hat Deniz Undav wieder seine Füße im Spiel?
Stuttgarts Deniz Undav sammelte gegen keinen anderen Verein in der Bundesliga so viele direkte Torbeteiligungen wie gegen RB Leipzig (sechs – vier Tore, zwei Assists). Beim 3:2 in Leipzig im Mai war er an zwei der drei Tore direkt beteiligt (Tor und Assist), im Januar 2024 schoss er gegen RB seinen einzigen Bundesliga-Dreierpack (5:2).
Trainerzitate: Enge Partie erwartet
Sebastian Hoeneß: „Die Leipziger haben es nach einem großen Umbruch im Sommer wieder einmal geschafft, eine herausragende Mannschaft aufzustellen. Ole Werner hat sofort eine klare Idee vermittelt und die Mannschaft kommt sehr homogen daher. Es wird schwierig, aber auch wir haben unsere Idee, wie wir agieren wollen und werden versuchen, sie erneut zu ärgern.“
Ole Werner: „Beide Mannschaften sind dafür bekannt, sehr offensiv zu spielen. Aber auch defensiv sind sowohl die Stuttgarter als auch wir momentan sehr gut drauf. Es ist ein Spiel, welches sich in den kleinen Momenten entscheiden könnte. Beide Mannschaften sind in einem guten Rhythmus und in einem guten Flow."
Personal: Tiago Tomas fraglich, Dan-Axel Zagadou muss passen
Tiago Tomas musste sich nach seinem kurzfristigen Ausfall im DFB-Pokalspiel in Mainz einer MRT-Untersuchung unterziehen. Sein Einsatz am Samstag hängt vom Schmerzempfinden ab. Eine Entscheidung soll nach dem Abschlusstraining fallen. Dan-Axel Zagadou wird nicht in Leipzig dabei sein. Er zeigte eine Überbelastungserscheinung im Adduktorenbereich, weist jedoch keine strukturelle Verletzung auf.
Ermedin Demirovic (Fußverletzung) sowie Stefan Drljaca (Muskelverletzung) und Justin Diehl (Bänderverletzung am rechten Sprunggelenk) stehen weiterhin nicht zur Verfügung.
Aufseiten der Leipziger fehlen Kosta Nedeljkovic (Stressreaktion im rechten Knie) sowie Viggo Gebel (Kreuzbandriss) und Benny Henrichs (Achillessehnenriss). Kevin Kampl wird aus privaten Gründen ebenfalls nicht im Kader stehen.
Zuschauer: Volle Unterstützung in Sachsen
Der VfB wird in Leipzig von 4.735 Fans unterstützt. Es wird vor Ort keine Gästekasse geben. Alles Wissenswerte zur Anfahrt nach Leipzig sowie zum Arena-Besuch findet ihr in den Faninfos.
Schiedsrichter: Gutes Omen?
Sven Jablonski (SR), Sascha Thielert (SR-A. 1), Eduard Beitinger (SR-A. 2), Felix Bickel (4. Offizieller), Günter Perl (VA), Christian Fischer (VA-A)
Sven Jablonski pfeift die Begegnung Leipzig gegen Stuttgart bereits zum dritten Mal. Nachdem RB Leipzig Jablonskis „Debüt“ im Jahr 2017 mit 1:0 gewonnen hatte, behielt der VfB in den zwei weiteren Duellen die Oberhand. Sowohl beim 5:2 in der Bundesliga im Januar 2024 als auch im DFB-Pokal-Halbfinale im April 2025 (3:1) feierten die Jungs Heimsiege gegen die „Roten Bullen“.
Wetter: Angenehme Temperaturen erwartet
Am Samstagnachmittag werden in Leipzig Temperaturen um die 17° C erwartet. Gegen Abend kann es dann zu leichten Schauern kommen.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
Radio