VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Profis, 19. April 2025

Matchfacts: Makellose Bilanz unter Sebastian Hoeneß

Am Samstagabend, ab 18.30 Uhr, gastiert der VfB bei Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei. Zwei Formkurven treffen aufeinander, makellose Bilanz unter Sebastian Hoeneß.

Bilanz aus VfB-Sicht: In der Bundesliga nahezu ausgeglichen

Gesamt: 14 Spiele. 5 Siege, 6 Remis, 3 Niederlagen. 20:16 Tore.
In der Bundesliga: 9 Spiele. 3 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen. 13:12 Tore.

Blick zurück: VfB mit Sebastian Hoeneß gegen Union Berlin ungeschlagen

Der VfB hat die letzten vier Partien für sich entschieden – darunter drei Heimsiege (3:2 und 2:0 in der Bundesliga sowie 1:0 im DFB-Pokal) und ein Auswärtssieg (3:0). Im Hinspiel der aktuellen Spielzeit legte der VfB eine starke Aufholjagd hin. Nach 0:2-Rückstand egalisierte Nick Woltemade innerhalb von acht Minuten die Partie, ehe Atakan Karazor mit seinem ersten Bundesliga-Tor im Brustring-Trikot für den vielumjubelten 3:2-Heimsieg sorgte.

So viel zur jüngsten, positiven Vergangenheit. Von den zehn Pflichtspielen zuvor hat der VfB zwischen 2016 und 2023 jedoch nur eine Partie gewonnen – sechsmal trennte man sich per Remis, dreimal gewannen die Eisernen. Es gilt also, die aktuelle positive Bilanz weiter auszubauen.

Formkurven: Auswärtsstärke trifft auf formstarke Eiserne

Der 1. FC Union Berlin ist seit fünf Bundesliga-Partien ungeschlagen – darunter drei Siege und zwei Unentschieden. Das ist zugleich ligaweit die längste laufende Serie aller Teams. Und wenn Union Berlin in dieser Bundesliga-Saison führt, verspielen sie die wenigsten Punkte: Lediglich drei in der Hinrunde, diese jedoch im Hinspiel gegen den VfB.

Dem VfB gelangen nur ein Sieg und zwei Unentschieden aus den letzten acht Bundesliga-Spielen. Auswärts musste sich der VfB in den letzten fünf Bundesliga-Partien jedoch nur einmal gegen Eintracht Frankfurt (0:1) geschlagen geben. Mit zwei Siegen und zwei Unentschiedenen holte der VfB seine letzten acht Zähler in der Bundesliga alle auswärts.

Ballbesitz: Unterschiedliche Ansätze

Mit durchschnittlich 55,8 Prozent Ballbesitz gehört der VfB zu den Bundesliga-Teams, die gerne die Kugel in ihren Reihen zirkulieren lassen. Damit belegen die Jungs aus Cannstatt hinter dem FC Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen Rang 4 in dieser Statistik.

Etwas anders agiert der 1. FC Union Berlin: Mit durchschnittlich 40,3 Prozent Ballbesitz sind die Eisernen das Team, das ligaweit den Ball am liebsten dem Gegner überlässt (Rang 18 in dieser Statistik).

Tore: Diverse Torjäger auf beiden Seiten

Im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen erzielte Leonidas Stergiou das zwischenzeitliche 1:0 für den VfB in der 19. Spielminute und reihte sich damit in die Torschützenliste des VfB ein. Der VfB Verteidiger ist der 17. verschiedene Torjäger in der aktuellen Spielzeit, das ist neuer Vereinsrekord. Zum Vergleich: Für Union Berlin trafen bislang 14 unterschiedliche Torschützen.

Trainerduell: Makellose Bilanz für Hoeneß

Unions Cheftrainer Steffen Baumgart hat in der Bundesliga bislang alle drei Trainerduelle gegen Sebastian Hoeneß verloren. Gegentore hat die Mannschaft unter Sebastian Hoeneß gegen die Elf von Steffen Baumgart keine zugelassen – selbst erzielte der VfB acht Treffer. Es waren die Partien, als Baumgart noch den 1. FC Köln coachte. Auf das vierte Aufeinandertreffen blicken die beiden Fußballlehrer wie folgt:

VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Union hat sich stabilisiert, bringt eine hohe Laufbereitschaft und Intensität auf den Platz und ist schwer zu bespielen. Neben der Tatsache, dass wir in der Alten Försterei spielen, wird es eine harte Nuss. Wir werden am Samstag keine Fülle an Chancen bekommen. Eine Führung ist die Grundvoraussetzung, um einen Spielverlauf zu generieren. Hinzu kommt eine gute Mischung aus Geduld, Struktur und guten Abläufen. Wir müssen wieder von ‚ordentlichen‘ Spielen zu ‚guten‘ oder ‚sehr guten‘ kommen. Dafür gilt es, die Extra-Prozente herauszukitzeln.“

Unions Cheftrainer Steffen Baumgart: „Wir haben ein Heimspiel und wollen gegen den VfB ähnlich wie in unseren letzten Spielen agieren. Wir wollen das Spiel erfolgreich gestalten wissen aber um die Stärken des VfB – gerade was die Offensive anbelangt. Es ist eines der spielstärksten Teams, auch wenn die Ergebnisse zuletzt nicht immer so waren, wie sie es sich vorgestellt haben. Der VfB ist letztes Jahr Vizemeister geworden und hat international gespielt. Wir wollen jedoch unser Spiel durchziehen und eine hohe Aggressivität ins Spiel bringen, um die Partie erfolgreich zu gestalten.“

Wiedersehen auf beiden Seiten

Wooyeong Jeong verbringt die aktuelle Saison leihweise bei Union Berlin. In der abgelaufenen Spielzeit steuerte der südkoreanische Nationalspieler zwei Tore und drei Vorlagen in 29 Pflichtspielen für den VfB bei. Für Union Berlin gelangen ihm bislang drei Tore in 23 Spielen. Derzeit laboriert der 25-Jährige jedoch an einer Knöchelverletzung. Rani Khedira durchlief von 2005 bis 2012 sämtliche VfB-Jugendteams, bevor er den Sprung in die zweite Mannschaft des VfB schaffte. 56 Partien absolvierte er für die U21 des Vereins und kam neunmal für die Profis zum Einsatz. Insgesamt trug Rani Khedira neun Jahre lang den Brustring-Dress. Im Sommer 2019 schloss sich Benedict Hollerbach der U19 an. In 22 Partien erzielte der Offensivspieler 13 Tore im VfB-Trikot.

Auf Seiten des VfB hat Jamie Leweling eine Union-Vergangenheit. Jamie Leweling trug das Trikot der Eisernen ein Jahr lang (2022-2023) und absolvierte 25 Pflichtspiele. Nachdem er die vergangene Spielzeit als Leihspieler beim VfB verbracht hatte, wechselte er im Sommer 2024 fest an den Neckar.

Personal, Ausfälle und Sperren: Leweling fehlt beim VfB, Roussillon bei Union Berlin

Zu den bekannten Ausfällen von Luca Raimund und El Bilal (Reaktion mit Mittelfuß) ist ein weiterer hinzugekommen. Jamie Leweling wird die Reise ins Stadion An der Alten Försterei aufgrund muskulärer Probleme nicht mit antreten, Jeff Chabot ist dagegen wieder voll im Training und gegen Union Berlin mit dabei. Auch Nikolas Nartey ist mittlerweile wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, benötigt jedoch noch etwas Zeit, Dan-Axel Zagadou arbeitet im Teiltraining. Ebenfalls auf dem Sprung zurück sind Anrie Chase, Justin Diehl und Josha Vagnoman. Nick Woltemade ist aufgrund seiner Gelb-Roten Karte gesperrt.

Auf Seiten der Berliner fehlen Aljoscha Kemlein, Woo-yeong Jeong, Robert Skov und Jérôme Roussillon.

Zuschauer: Stadion An der Alten Försterei ist ausverkauft.

Das Abendspiel am Samstag ist bereits ausverkauft.

Schiedsrichteransetzung

Tobias Stieler leitet die Partie. 27 Partien des VfB standen bereits unter der Leitung des Unparteiischen – zuletzt die 0:2-Niederlage des VfB in Mainz im Januar dieses Jahres. Ihm assistieren Christian Gittelman und Mark Borsch. Vierter Offizieller des Abendspiels ist Dr. Florian Exner. Video-Schiedsrichter sind Patrick Hanslbauer und Felix-Benjamin Schwermer.

Wetter: Frische Temperaturen ohne Niederschlag

Am Samstagabend werden in Berlin Temperaturen um die 10° C erwartet. Die Regenwahrscheinlichkeit senkt sich ab 18 Uhr auf 25 Prozent.

Übertragung

VfB-Kanäle

TV/Stream

  • Sky

Radio

  • Sportschau
  • ARD-Audiothek
  • Die Neue 107.7