
Das Reisegepäck dürfte diesmal etwas schwerer sein. Am Dienstagabend schied Bayer Leverkusen aus der UEFA Champions League aus. „Wir haben das Achtelfinale nicht heute verloren, sondern in München“, sagte Leverkusens Cheftrainer Xabi Alonso nach der 0:2-Heimniederlage und schloss gleichermaßen das 0:3 aus dem Hinspiel ein: „Am Ende waren wir nicht effizient genug und haben zu viele Fehler gemacht.“ Den Unmut über das Ausscheiden trägt Bayer – zwangsläufig – nun ein paar Tage mit sich herum.
Wie schnell findet die „Werkself“, die am vergangenen Bundesliga-Wochenende zudem eine überraschende 0:2-Heimniederlage gegen Werder Bremen zuließ, wieder in die Erfolgsspur?
Spitzenmannschaft und individuelle Qualität
Rein tabellarisch hat Leverkusen keinen ernsthaften Grund zur Sorge. Mit 53 Punkten aus 25 Partien rangiert Bayer auf Platz zwei – nur der FC Bayern hat acht Zähler mehr vorzuweisen. Der Vorsprung auf die drittplatzierten Mainzer beträgt neun Punkte. Zudem erzielt das Team mit 55 Treffern ligaweit die zweitmeisten Tore und lässt die drittwenigsten zu. Bayer ist – weiterhin – ein Spitzenteam, mit herausragender individueller Qualität.
Allerdings: Dass der FC Bayern auf bestem Weg ist, die Meisterschale von Bayer Leverkusen zurückzuerobern, schmerzt. In Kombination mit dem Ausscheiden in der UEFA Champions League scheint die Frage nach der Vorherrschaft im deutschen Fußball – vorerst – wieder geklärt.
Bestform-Suche ohne Florian Wirtz
Mit Patrik Schick (16 Tore) und Victor Boniface (sieben Tore) verfügt Bayer über zwei der treffsichersten Stürmer der Bundesliga. Das Duo wird Florian Wirtz vermissen: Der derzeit verletzt fehlende Offensivakteur liefert ligaweit die meisten Vorlagen (zwölf Assists) – nicht selten sind Patrik Schick oder Victor Boniface die Abnehmer. Jedoch blieb die „Werkself“ in drei der letzten fünf Bundesligaspiele torlos – so oft wie in 58 Partien zuvor zusammen. Der Meister ist ein wenig auf Formsuche.
Eine Chance für den VfB? Intensiv, eng, umkämpft – die vergangenen Begegnungen der beiden Clubs hatten es in sich. Regelmäßig kratzten die Jungs aus Cannstatt daran, den ersten Pflichtspielsieg gegen Bayer seit April 2018 zu erreichen. Am Sonntag, ab 19.30 Uhr, live bei DAZN, im VfB Radio und im VfB Liveticker, wird in der heimischen MHP Arena ein neuer Anlauf genommen.
