VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Profis, 10. Januar 2025

Heimstark, aber viele Gegentore

Mit dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC Augsburg startet der VfB am Sonntag, 17.30 Uhr, ins Pflichtspieljahr 2025. Vor dem Duell mit den bayerischen Schwaben werfen wir einen genauen Blick auf Mannschaft von Jess Thorup.

Augsburg fühlt sich zuhause am wohlsten
Die bisherige Saison des FC Augsburg ist von wechselhaften Leistungen geprägt. Zwar stehen die Augsburger erstmals seit sechs Jahren wieder im Viertelfinale des DFB-Pokals (in dem es Anfang Februar erneut gegen den VfB geht), ließen in der Bundesliga aber Punkte liegen. Seit Anfang November gelang ein Sieg gegen den VfL Bochum (1:0). Bezeichnend für die unterschiedlichen Auftritte ist das deutliche 1:5 bei Aufsteiger Holstein Kiel am letzten Spieltag vor der Winterpause, in dem der FCA zwischenzeitlich in Führung lag. Mit zwei Remis und fünf Niederlagen in sieben Gastspielen belegt die Mannschaft von Jess Thorup den vorletzten Platz der Bundesliga-Auswärtstabelle, kann dafür allerdings mit ihrer Heimstärke aufwarten. Vier ihrer acht Spiele in der heimischen Arena gestalteten die Fuggerstädter siegreich, unter anderem gegen Borussia Dortmund (2:1) und Borussia Mönchengladbach (2:1), was Platz neun sowie Punktgleichheit mit dem VfB (Platz sieben) in der Heimtabelle bedeutet.

Duell um die Augsburger Kiste
Im Sommer verpflichtete der FCA in Nediljko Labrovic einen Konkurrenten für Finn Dahmen auf der Torhüterposition. Der 25-jährige EM-Fahrer wechselte aus seiner kroatischen Heimat von HNK Rijeka nach Augsburg und setzte sich vorerst im Torhüter-internen Zweikampf durch – auch weil Finn Dahmen zu Beginn der Saison aufgrund einer Bänderverletzung ausfiel. In der Bundesliga bestritt Nediljko Labrovic alle 15 Spiele und kassierte in diesen 32 Tore. Beim Pokalduell des VfB mit dem FCA in wenigen Wochen dürfte dann aber Finn Dahmen den Kasten hüten, denn der 26-Jährige, der im Sommer 2023 von Mainz nach Augsburg wechselte, absolvierte auch schon die Zweitrunden- und Achtelfinalpartie des FCA gegen den FC Schalke (3:0) und den Karlsruher SC (7:6 n.E.).

Defensiv anfällig
Sieben Torschützen teilen sich die Ausbeute des FC Augsburg von derzeit 17 Toren. Dieser Wert wird nur von St. Pauli (zwölf Tore), dem VfL Bochum (13) und Union Berlin (14) unterboten. Augsburgs treffsicherster Stürmer Phillip Tietz steht bei fünf Toren, dicht gefolgt von Sommer-Neuzugang Alexis Claude-Maurice (vier) und Stürmerkollege Samuel Essende (drei). Keven Schlotterbeck ist mit zwei Treffern der gefährlichste Defensivspieler Während die Offensive zu diesem Zeitpunkt der Saison ähnliche Werte wie in den meisten Spielzeiten der jüngeren Vergangenheit aufweist, hat der FC Augsburg in der Defensive deutlich größere Probleme als in den Jahren zuvor: Die 32 Gegentreffer nach 15 Spieltagen bedeuten für den FCA einen Vereins-Negativrekord in der Bundesliga. Auch im einzigen Test der Wintervorbereitung hielten die Augsburger nicht die Null: Gegen die TSG Hoffenheim stand nach 120 Minuten ein 1:3.