Erst reckten sie die Trophäe in den Berliner Nachthimmel, danach feierten die Jungs aus Cannstatt in der Kurve mit ihren Fans. Noch im Olympiastadion, als der 4:2-Finalsieg gegen Arminia Bielefeld feststand, begann die weiß-rote Party. Der VfB hat den Titel geholt und ist DFB-Pokalsieger 2025. Dadurch hat sich der Club aus Cannstatt zudem für die UEFA Europa League in der Saison 2025/2026 qualifiziert. Für die VfB-Familie geht’s somit das zweite Jahr in Serie auf die Reise. Viele, viele Gründe, um zu feiern. Und das geschah in drei Akten.
Akt eins: Die Finalparty des VfB
Den Startschuss zu den Feierlichkeiten gab Sebastian Hoeneß. „Auf uns kommt heute eine lange Nacht zu“, sagte der Cheftrainer noch im Olympiastadion. Seine Spieler ließen es ordentlich krachen. Die erste Station der Feierlichkeiten außerhalb des Endspielstadions war die offizielle Finalparty des VfB. In der Location „Spindler & Klatt“ in Berlin-Kreuzberg kamen Gremien und Vorstand, Mannschaft und Mitarbeiter, Familien und Gäste sowie Partner und Sponsoren zusammen.
„Ihr habt Geschichte geschrieben – gemeinsam haben wir diesen Titel nach 28 Jahren endlich wieder nach Stuttgart geholt“, eröffnete Alexander Wehrle die Finalparty. Der Vorstandsvorsitzende des VfB ordnete den Erfolg ein: „Wir haben vor zwei Jahren noch in der Relegation um den Klassenerhalt gespielt – seitdem haben wir eine außergewöhnliche Reise in der Champions League erleben dürfen und nun sogar den DFB-Pokal gewinnen können. Das ist sensationell, das hätten wir uns kaum erträumen können.“ Großer Jubel, großer Andrang auf der Tanzfläche – und große Emotionen an der Fotostation mit der Trophäe.
Akt zwei: Der Empfang im Rathaus
Am Sonntagmittag flog die Mannschaft von Berlin zurück in den wilden Süden. Erste Station nach der Landung: Der Empfang im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart, inklusive Eintrag ins „Goldene Buch der Stadt“. Oberbürgermeister Frank Nopper begrüßte die weiß-roten Pokalsieger und würdigte ihre Leistung. Dietmar Allgaier fand seitens des VfB herzliche Worte voller Dankbar- und Fröhlichkeit. „Wir sind wieder zu Hause – mit dem Pokal im Gepäck“, sagte der Präsident des VfB: „Wir danken ganz herzlich für die beeindruckende Unterstützung der gesamten Region, die wir einmal mehr erfahren durften und die diesen Titelgewinn mitermöglicht hat.“
Darüber hinaus trugen sich neben Dietmar Allgaier auch Alexander Wehrle als Vorstandsvorsitzender, Fabian Wohlgemuth als Vorstand Sport und Cheftrainer Sebastian Hoeneß sowie die gesamte Mannschaft ins „Goldene Buch“ ein und bekamen die Ehrenmedaille der Landeshauptstadt Stuttgart verliehen.
Akt drei: Autokorso und Schlossplatz
Nach dem Eintrag ins „Goldene Buch“ der Landeshauptstadt Stuttgart begab sich die Mannschaft per Autokorso von der Eberhardstraße beginnend über den Marktplatz und die Dorotheenstraße auf die Straße. Tausende Fans säumten die Straßen und jubelten den Pokalsiegern zu. Und die Party fand anschließend ihre Fortsetzung auf dem Stuttgarter Schlossplatz. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl hier oben auf der Bühne zu stehen. Es ist ein tolles Bild, das sich uns hier bietet. Vielen Dank für eure Unterstützung. Ihr seid großartig“, sagte der VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß in Richtung der weiß-roten Anhänger. Insgesamt strömten mehr als 50.000 Zuschauer an diesem Sonntag in die Stuttgarter Innenstadt, um mit dem VfB-Team den vierten Pokalsieg der Geschichte zu feiern. Ein großartiger Tag für den Club und die Stadt: Der Pokal ist wieder daheim!