Die Hanteln sind ausgepackt, die Laufbänder sind angeschlossen und die Technik im Betrieb – die neue Athletikhalle des VfB ist fast fertig. Einige Details werden während des Trainingslageraufenthalts der VfB-Profis noch abgeschlossen. Doch nachdem über Jahre der so genannte Kraftcontainer eine Übergangslösung für die Lizenzspielermannschaft darstellte, wird am Mittwoch, acht Monate nach Baubeginn, die Athletikhalle im Zentrum des VfB-Clubgeländes eröffnet. Bereits zum Trainingsauftakt am Donnerstag können die Spieler und Trainer Teile des neuen Gebäudes mit all seinen Geräten und Möglichkeiten in Betrieb nehmen.
„Diese Investition in die Arbeitsbedingungen unserer Spieler war uns ein wichtiges Anliegen, das wir trotz aller sportlichen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten vor rund einem Jahr ganz bewusst angegangen sind“, betont der VfB-Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle. „Unsere Profis verfügen nun endlich über eine moderne, hochwertig ausgestattete Anlage für das Athletiktraining sowie die Leistungsdiagnostik. Mein Dank geht an unsere internen Planer ebenso wie an alle beteiligten Firmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Projekt nach unseren Vorgaben perfekt ausgeführt haben.“
Allein das Erdgeschoss umfasst 270 Quadratmeter und bietet Platz für eine 30 Meter lange Laufstrecke aus Kunstrasen zur Verbesserung der Schnelligkeit sowie für Sprinttests. Sie wird eingerahmt von den Kraft- und Ausdauergeräten sowie den Langhantel-Anlagen. Im Obergeschoss finden die VfB-Profis Platz für Yoga, Dehn- sowie Koordinationsübungen. Darüber hinaus befindet sich in der oberen Etage ein Büroraum mit vier Arbeitsplätzen.
Das Bauwerk, entworfen von der asp Architekten GmbH, passt sich architektonisch an die Gebäude auf dem Clubgelände an, ist aber nach modernsten Maßstäben konstruiert. Hinzu kommt eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage auf dem begrünten Dach, welche die benötigte Energie für die gesamte Athletikhalle selbst erzeugen kann. Der alte Kraftcontainer wird ebenfalls weiterverwendet. Er dient der VfB-Jugend inzwischen als zusätzlicher Fitnessraum.