VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Profis, 21. September 2023

Die Gegnerelf: Elf Zahlen und Fakten zu Darmstadt 98

Fluchtlichtspiel in der MHPArena: Am Freitagabend (Anstoß 20:30 Uhr) gastiert der SV Darmstadt 98 erstmals seit 2020 wieder in Stuttgart. Hier kommen elf Daten und Fakten zum Aufsteiger.

1

Darmstadt 98 hat aktuell einen A-Nationalspieler in seinen Reihen. Seit 2019 spielt Klaus Gjasula für die Auswahl Albaniens und kommt seither auf 22 Pflicht- und zwei Freundschaftsspieleinsätze. Nach fünf Spielen belegt die albanische Elf den ersten Platz der EM-Qualifikationsgruppe E und darf sich berechtigte Hoffnungen auf die erste Teilnahme an einem großen Turnier machen.

2

Die Lilien feierten in ihrer Vereinshistorie zweimal die Zweitligameisterschaft: Die Saisons 1977/1978 und 1980/1981 beendeten sie jeweils auf dem ersten Platz der zweiten Bundesliga. Mit dem ersten Gewinn der Meisterschaft folgte man unmittelbar auf den VfB, der in der Vorsaison mit Trainer Jürgen Sundermann in die Bundesliga zurückgekehrt war. Bei den beiden jüngsten Aufstiegen 2014/2015 sowie 2022/2023 wurde man jeweils Zweiter hinter dem FC Ingolstadt beziehungsweise dem 1. FC Heidenheim.

3

In vier ihrer fünf Pflichtspiele der noch jungen Saison musste Darmstadt 98 mindestens drei Gegentreffer hinnehmen. Einzig im Bundesliga-Auftaktspiel bei Eintracht Frankfurt (0:1) kassierte man weniger Tore. Ansonsten stehen für die Darmstädter seit Saisonbeginn ein 0:3 im DFB-Pokal in Homburg, ein 1:4 gegen Union Berlin, ein 1:5 gegen Bayer Leverkusen und ein 3:3-Remis gegen Borussia Mönchengladbach am vergangenen Wochenende zu Buche.

6

Als Trainer von Eintracht Braunschweig feierte der heutige Darmstadt-Coach Torsten Lieberknecht in seiner ersten Bundesligasaison vor elf Jahren sechs Siege. Den ersten Dreier fuhr man damals im Nachbarschaftsduell beim VfL Wolfsburg ein (2:0), die weiteren fünf Siege wurden alle auf eigenem Rasen errungen. In dieser Spielzeit warten Torsten Lieberknecht und sein Team noch auf den ersten Sieg.

7

Bereits zum siebten Mal seit der Saison 2000/2001 (bei insgesamt 15 Teilnahmen) endete die DFB-Pokalsaison des SV Darmstadt in diesem Jahr bereits in der ersten Runde, als man 0:3 gegen Regionalligist FC 08 Homburg unterlag. Der größte Erfolg im DFB-Pokal ist bis heute der Viertelfinaleinzug in der Saison 1986/1987, in welchem man schließlich am Hamburger SV (0:1) scheiterte.

8

Acht Zugänge verzeichnete Darmstadt 98 im Sommer. Dabei wurden in Christoph Klarer (Fortuna Düsseldorf), Fraser Hornby (Stade Reims), Fabian Nürnberger (1. FC Nürnberg) und Andreas Müller (1. FC Magdeburg) vier Spieler fest verpflichtet, außerdem stießen in Bartol Franjic (VfL Wolfsburg), Tim Skarke (Union Berlin) sowie den beiden VfBlern Luca Pfeiffer und Matej Maglica vier Leihspieler dazu. Torwart Morten Behrens kehrte darüber hinaus von einer Leihe an Waldhof Mannheim zurück.

11

Neben den genannten Neuverpflichtungen gab es auch zahlreiche Abgänge auf Seiten der Lilien. Das betraf neben den zum FC Augsburg abgewanderten Philipp Tietz und Patric Pfeiffer noch neun weitere Spieler. Unter anderem wurden die beiden Eigengewächse John Peter Sesay und Henry Jon Crosthwaite verliehen, Torhüter Steve Kroll beendete seine Karriere.

33

Lange warteten die Fans der Lilien auf die Bundesligarückkehr, bis im Jahr 2015 endlich wieder der Aufstieg ins Oberhaus gelang. 33 Jahre lang waren bis zu diesem Zeitpunkt seit dem letzten Abstieg aus der ersten Liga in der Saison 1981/1982 vergangen. Nach dem Abstieg 2017 gelang die Rückkehr diesmal jedoch deutlich schneller: Nach sechs Jahren sind die Südhessen nun zurück in der Bundesliga.

112

Bereits seit 2014 gehört Mittelfeldspieler Tobias Kempe – mit einjähriger Unterbrechung wegen einer Leihe zum 1. FC Nürnberg – dem SV Darmstadt an: Seither steuerte der 34-jährige Routinier 112 Scorerpunkte (53 Tore, 60 Vorlagen) bei und gehört darüber hinaus zu den Rekordspielern der Südhessen. In diesem Sommer feierte er – ebenso wie Kapitän Fabian Holland – seinen zweiten Bundesliga-Aufstieg mit Darmstadt 98.

373

Edwin Westenberger ist Rekordspieler der Darmstädter. Zwischen 1971 und 1984 trug der 2002 mit nur 54 Jahren verstorbene Abwehrspieler 373 Mal das Trikot der Lilien und erzielte elf Tore. 221 Mal lief er dabei in der 2. Bundesliga auf und gewann mit seinem Team zweimal die Meisterschaft.

888

Nur sechs Teams absolvierten mehr Spiele in der zweiten Bundesliga als Darmstadt 98. Insgesamt 888 Mal liefen die Lilien im Unterhaus auf und gewannen 376 dieser Spiele. Dem gegenüber stehen bis dato 140 Spiele in der ersten Liga (28 Siege). Der VfB bestritt 144 Spiele in der zweiten und 1.904 in der ersten Liga (769 Siege) – nur Werder Bremen (1972) und Bayern München (1980) bestritten mehr.