3
Wie auch der 1. FC Köln unterliefen den Bochumern in dieser Saison bereits drei Eigentore. Manuel Riemann, Christian Gamboa und Erhan Masovic trafen jeweils einmal ins eigene Tor. Genki Haraguchis Eigentor im Auswärtsspiel bei Union Berlin vergangene Woche war das erste VfB-Eigentor in dieser Spielzeit.
6
Sechs Heimsiege feierte der VfL Bochum in der laufenden Saison. Alle dieser Siege feierte man unter dem gebürtigen Esslinger Cheftrainer Thomas Letsch, der die Mannschaft nach dem siebten Spieltag übernommen hatte. Zuletzt gewann man im heimischen Vonovia Ruhrstadion mit 1:0 gegen RB Leipzig.
8
Mit acht Treffern ist Stürmer Philipp Hofmann der beste Torschütze in Reihen der Bochumer. Sieben dieser Treffer erzielte er in der Bundesliga, was ein Viertel der insgesamt 28 Saisontreffer des VfL ausmacht. Neben Kapitän und Torhüter Manuel Riemann kam er als einziger in allen 29 Pflichtspielen zum Einsatz. Im vergangenen Sommer war Philipp Hofmann aus Karlsruhe nach Bochum gewechselt.
12
Neben Fußball bietet der „Verein für Leibesübungen Bochum“ noch zwölf weitere Sportarten an. Neben Teamsportarten wie Basketball, Handball, Hockey und Volleyball können Vereinsmitglieder auch in den Sparten Badminton, Fechten, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Tischtennis und Turnen aktiv sein.
13
Der VfL Bochum verursachte in der laufenden Saison mit Abstand die meisten Strafstöße. Schon 13 Mal durften die Gegner des VfL vom Elfmeterpunkt antreten, so auch Silas beim 4:1-Heimsieg in der Vorrunde. Damit verursachte man gleich viele Strafstöße wie Leipzig (sieben Elfmeter, Platz drei) und Leverkusen (sechs Elfmeter, Platz vier) zusammen. Die Bochumer bzw. ihr Keeper Manuel Riemann können allerdings auch eine beachtliche Abwehrquote vorweisen: Fünf der Elfmeter, also 38,5%, wurden gehalten oder verschossen.
22
Nach dem ersten Aufstieg ins deutsche Fußball-Oberhaus im Jahr 1971 konnte sich der VfL Bochum 22 Jahre lang in der Bundesliga halten. Erst 1993 stieg man wieder ab, anschließend gab es unter anderem sechs Auf- und fünf Abstiege. Heute bestreitet der VfL Bochum seine 36. Bundesligasaison und belegt Platz 13 in der ewigen Tabelle.
28
28 Treffer erzielte der VfL Bochum an den bisherigen 26 Bundesligaspieltagen. Der VfB war einmal mehr erfolgreich (29).
730
Keine Mannschaft gewinnt so viele Kopfballduelle wie der VfL Bochum. Mit 730 gewonnenen Luft-Zweikämpfen liegt man knapp vor dem FSV Mainz 05 (718). Allein 206 dieser 730 Kopfballduelle gewann Stürmer Philipp Hofmann, der folglich auch den ligaweiten Spitzenplatz in diesem Ranking einnimmt.
1992
Im Stadt-Derby gegen die SG Wattenscheid 09 (1:1) sangen VfL-Fans im Jahr 1992 erstmals „Bochum“ von Herbert Grönemeyer im Ruhrstadion. Seither wird der Klassiker vor jedem Heimspiel zusätzlich zur Vereinshymne zum Besten gegeben. Als Herbert Grönemeyer den Song erstmals live im Stadion performte, setzte es ein 0:6 gegen Werder Bremen (Saison 2006/2007).
2.771
Eine große Qualität des VfL Bochum ist die Zweikampfstärke der Elf von Thomas Letsch. Mit 2771 gewonnenen Zweikämpfen liegt man im entsprechenden Ranking nur hinter dem FC Bayern München (2917) und Mainz 05 (2803). Der VfB liegt in Sachen Zweikämpfen jedoch in Lauerstellung. Mit 2732 gewonnenen Zweikämpfen belegt der VfB Platz vier.
2.915
Die 2.915 abgespulten Laufkilometer der Bochumer bedeuten den aktuell schwächsten Wert in der Bundesliga. Der VfB lief insgesamt 45 Kilometer mehr.