3
In der laufenden Champions-League-Saison ging Eintracht Frankfurt dreimal als Sieger vom Platz. Gegen Olympique Marseille (1:0, 2:1) sowie gegen Sporting Lissabon (2:1) holte der amtierende Europa-League-Sieger die volle Punkteausbeute und qualifizierte sich für das Achtelfinale. Dort bestreitet die Eintracht in der kommenden Woche ihr Rückspiel gegen Neapel (Hinspiel 0:2).
9
Timothy Chandler und Makoto Hasebe sind die treuesten Spieler im Kader der Eintracht. Beide kamen im Sommer 2014 vom 1. FC Nürnberg nach Hessen und bestreiten aktuell ihre neunte Saison in Frankfurt. Timothy Chandler kam dabei in vier Ligaspielen zum Einsatz, Makoto Hasebe bringt es auf neun. Abgesehen von einem vorübergehenden Aufenthalt in Nürnberg (2010-2014) spielt Timothy Chandler seit 2001 für die „Adler“.
17
In 65 Länderspielen lief Mario Götze bislang für die deutsche Nationalmannschaft auf. In diesen erzielte er 17 Treffer, darunter das entscheidende Tor im WM-Finale 2014 gegen Argentinien. Bei der WM 2022 lief Mario Götze in den Spielen gegen Japan und Costa Rica erstmals seit sechs Jahren wieder in einem Pflichtspiel für die deutsche Nationalmannschaft auf. Seit letztem Sommer spielt er für Eintracht Frankfurt (22 Spiele, zwei Tore und zwei Vorlagen).
24
Frankfurts Sommer-Neuzugang Randal Kolo Muani führt aktuell die Scoringliste der Bundesliga an. Mit 24 Scorerpunkten (elf Tore und 13 Vorlagen) liegt er im Ranking vor Bayerns Jamal Musiala (20 Punkte) und Bremens Niclas Füllkrug (18 Punkte). Im Sommer wechselte er vom FC Nantes (Frankreich) nach Frankfurt.
37
Eintracht Frankfurt kassierte im bisherigen Saisonverlauf die zweitwenigsten Verwarnungen in der Bundesliga. Insgesamt 37 Gelbe Karten mussten die Hessen hinnehmen, nur der FC Bayern wurde mit 31 gelben Karten noch seltener verwarnt. Einsamer Spitzenreiter ist in diesem Ranking der FC Augsburg (64 Mal Gelb), der VfB belegt Platz sieben (45 Mal Gelb).
274
Mit 2.477 erspielten Punkten aus 1.821 Bundesligaspielen gehört Eintracht Frankfurt zu den erfolgreichsten Clubs der Bundesligageschichte und rangiert damit auf Platz acht in der ewigen Tabelle. Der VfB belegt mit 274 Punkten Vorsprung auf die Eintracht und einer Gesamtausbeute von 2.751 Punkten Rang vier.
1959
Vor 64 Jahren gewann zum bisher einzigen Mal eine Frankfurter Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Im Jahr 1959, also vier Jahre vor der Einführung der Bundesliga, setzten sich die Hessen im Endspiel mit 5:3 n.V. gegen Kickers Offenbach durch. Eine Meisterschaft wollte seitdem zwar nicht mehr gelingen, die Eintracht gewann jedoch insgesamt fünfmal den DFB-Pokal sowie jeweils einmal den UEFA-Cup und die Europa League.
1.980
Keine der 1.980 Spielminuten verpasste Frankfurts Keeper Kevin Trapp in der laufenden Bundesligasaison. Im Team des Europa-League-Siegers der vergangenen Saison ist das der alleinige Topwert, doch auch das Innenverteidiger-Duo Tuta und Evan N‘Dicka gehört zu den Dauerbrennern bei den Hessen. Tuta verpasste lediglich neun Minuten, sein Teamkollege Evan N’Dicka sogar nur sieben.
2.692,3
Mit exakt 2.692,3 abgespulten Kilometern gehört die Eintracht zu den lauffreudigsten Teams der Liga. Nur der 1. FC Köln (Platz eins, 2.733,7 Kilometer) und Union Berlin (Platz zwei, 2.725,5 Kilometer) liefen noch mehr als die Frankfurter.
2021
Seit 2021 ist Oliver Glasner Trainer von Eintracht Frankfurt. Vor seinem Wechsel in die Mainmetropole coachte der 48-jährige Österreicher den VfL Wolfsburg, bei dem er 2019 auf Bruno Labbadia folgte. Innerhalb von zwei Jahren hatte er die Niedersachsen in die Champions League geführt und wechselte im Anschluss an den Main. Gleich in seiner ersten Saison bei der Eintracht gewannen er und sein Team die Europa League, nachdem man sich im Endspiel mit 6:5 n.E. gegen die Glasgow Rangers durchgesetzt hatte.
19.900
Nicht nur die Mercedes Benz-Arena befindet sich im Vorfeld der EURO 2024 im Umbau, auch im Frankfurter Deutsche Bank Park ändert sich einiges. Mit dem Umbau der Nordwestkurve erhöht sich die Zuschauerkapazität von aktuell 51.500 auf rund 60.000. Mit 19.900 Plätzen wird die Stehplatztribüne nach Abschluss der Arbeiten nach der Dortmunder Südtribüne (24.450 Plätze) die zweitgrößte ihrer Art in Deutschland sein.