Gesamtbilanz aus VfB Sicht
Gesamt: 73 Spiele, 38 Siege, 18 Unentschieden, 17 Niederlagen, 130:90 Tore
Davon in der 2. Bundesliga: 3 Spiele, 1 Sieg, 2 Unentschieden, 4:3 Tore
Blick zurück
In der laufenden Spielzeit trafen der VfB und der VfL Bochum bereits am fünften Spieltag aufeinander. Die Partie in der Mercedes-Benz Arena konnten die Jungs aus Cannstatt mit 2:1 für sich entscheiden. Die beiden Spiele in der Aufstiegssaison 2016/2017 endeten jeweils 1:1.
Unterstützung
Der VfB wird am Montagabend im Ruhrstadion von gut 1.800 Fans unterstützt. Im VfB Fan-Center sind noch Tickets erhältlich.
Alte Bekannte
Bochums Chefcoach Thomas Reis trug in seiner Zeit als Jugendspieler das Trikot mit dem Brustring, ehe er 1990 in die U19 von Eintracht Frankfurt wechselte. Auch sein Co-Trainer Heiko Butscher war im Jugendbereich für den VfB aktiv. VfL-Angreifer Simon Zoller spielte von 2005 bis 2007 in der Jugendabteilung in Bad Cannstatt. Außerdem stand Stefano Celozzi von 2009 bis 2012 beim VfB unter Vertrag und brachte es in dieser Zeit auf 30 Einsätze in der Bundesliga. Aufseiten des VfB standen Atakan Karazor und Torwarttrainer Uwe Gospodarek beim VfL Bochum unter Vertrag. Atakan Karazor spielte von 2012 bis 2015 im Jugendbereich der Bochumer, Uwe Gospodarek stand von 1995 bis 1998 bei den Profis zwischen den Pfosten.
Erfolgsserie mit einem Ausrutscher
In 13 der letzten 14 Pflichtspiele gegen den VfL Bochum konnte der VfB immer mindestens ein Tor erzielen. Lediglich in der 1. Runde des DFB-Pokals im Jahr 2014 gelang der Mannschaft mit dem Brustring kein Treffer. Dieses Duell war auch der einzige Sieg des VfL Bochum in den letzten 14 Spielen gegen den VfB, von denen der Club aus Cannstatt neun gewann und viermal unentschieden spielte.
Formstark
Mit drei Siegen und drei Unentschieden aus den letzten sechs Spielen ist der VfB aktuell die formstärkste Mannschaft der Liga, dicht gefolgt von der punktgleichen SpVgg Greuther Fürth mit vier Siegen und zwei Niederlagen. Außerdem konnte der VfB die letzten fünf Heimspiele in Serie allesamt jeweils mit drei eigenen Treffern und mindestens einer Tordifferenz von plus Zwei gewinnen.
Treffsicher in der Schlussphase
Dem VfB gelang es im bisherigen Saisonverlauf die meisten Treffer in der Schlussviertelstunde zu erzielen (12). Zuletzt traf Mario Gomez beim 3:0-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue in der 90. Minute, auch beim FC St. Pauli konnte Gomez in der 81. Minute netzen.
Spielleitung
Schiedsrichter Frank Willenborg wird das Flutlichtspiel am Montagabend in Bochum leiten. An den Seitenlinien assistieren ihm Daniel Riehl und Fynn Kohn. Vierter Offizieller ist Eric Müller. Als Video-Assistenten sind Sven Waschitzki und Markus Wollenweber im Einsatz.
Wetter
Laut Wetterbericht wird es am Montagabend in Bochum regnerisch, bei Temperaturen um die acht Grad Celsius.
Übertragung
Live ist das Spiel im Pay-TV auf Sky zu sehen. Wie immer zeigt VfB TV die Partie nach dem Abpfiff in voller Länge und als Highlightversion. Wer das Spiel nicht im Bewegtbild verfolgen kann, kann mit den SWR-Radioprogrammen sowie bei DIE NEUE 107.7 mitfiebern, die über das Spiel in Auszügen berichten. Amazon-Kunden können das Spiel in voller Länge kostenlos bei „Amazon Music“ oder mit Alexa hören („Alexa, spiel das VfB Spiel“ oder „Alexa, spiel das Stuttgart-Spiel“).
Das Spiel auf Facebook und Co.
Wie zu jedem Pflichtspiel gibt es den offiziellen VfB Live-Ticker auf www.vfb.de, mobil und in den Smartphone-Apps. Die VfB Fans werden über die offiziellen Social-Media-Kanäle des VfB auf Facebook, Twitter und Instagram über die Aufstellungen informiert und mit Fotos rund um die Partie versorgt. Außerdem werden während des Spiels die wichtigsten Ereignisse live getwittert und gepostet.
VfL Bochum | Statistikvergleich 2. Bundesliga | VfB Stuttgart |
---|---|---|
14 | Tabellenplatz | 3 |
23 | Punkte | 38 |
34 | Tore | 37 |
39 | Gegentore | 25 |
297 | Torschüsse | 365 |
46% | Schussgenauigkeit | 44% |
15% | Chancenverwertung | 14% |
31 | Großchancen | 41 |
52% | Großchancenverwertung | 51% |
8390 | Pässe gesamt | 12140 |
80% | Passquote | 88% |
244 | Flanken | 292 |
23% | Flankengenauigkeit | 30% |
217 | Zweikämpfe pro Spiel | 204 |
52% | Zweikampfquote | 53% |
337 | Gegnerische Schüsse | 248 |
281 | Fouls | 259 |
52 | Gelbe Karten | 41 |
2 | Platzverweise | 4 |