Access Keys:
Junge Wilde 24. November 2025

Der VfB veranstaltet den International Cup

Gemeinsam mit drei internationalen Gastmannschaften spielt die U15 des VfB in dieser Woche um den VfB International Cup. Es ist die Erstauflage des Jugendturniers auf dem VfB-Clubgelände.

Internationales Flair in Bad Cannstatt! Am Dienstag und Mittwoch veranstaltet das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des VfB erstmals den VfB International Cup. Zu diesem Anlass reisen drei U15-Mannschaften von drei verschiedenen Kontinenten nach Stuttgart, um mit der U15 des VfB ein Blitzturnier auszuspielen. Neben den Kooperationsvereinen Sao Paulo FC aus Brasilien und Sudeva Delhi FC aus Indien nimmt auch der Nachwuchs des MLS-Teams Orlando City Soccer Club aus den USA am Turnier teil. Der International Cup unterstreicht den Ansatz des VfB-NLZ, seinen Talenten mit internationalen Wettkämpfen gegen hochklassige Gegner nicht nur wertvolle Erfahrungen auf, sondern auch interkulturelle Kontakte neben dem Platz zu ermöglichen. Alle vier teilnehmenden Mannschaften werden zudem am kommenden Wochenende beim international renommierten mtu-Cup in Friedrichshafen teilnehmen.

Freier Eintritt auf Platz 1

Das Turnier beginnt mit den beiden Halbfinals am Dienstag. Um 15 Uhr trifft Orlando City auf Sudeva Delhi FC. Drei Stunden später, um 18 Uhr, spielen der Sao Paulo FC und der VfB auf Platz 1 (freier Eintritt) den zweiten Finalisten aus. Tags darauf finden sowohl das Endspiel (Platz 1, freier Eintritt) als auch das Spiel um Platz drei um 18 Uhr statt. Rund um die Spiele bietet sich den Jugendlichen der vier Mannschaften in gemeinsamen Aktivitäten wie beispielsweise einer Tour durch die MHP Arena oder durch das Mercedes-Benz Museum die Chance, interkulturelle Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus werden die Trainer und Verantwortlichen der teilnehmenden Vereine in einem gemeinsamen Workshop durch Austausch, Wissenstransfer und Networking voneinander profitieren.

„Der internationale Vergleich auf unserem VfB-Gelände bietet eine tolle Gelegenheit, sich mit Teams aus verschiedenen Fußballkulturen zu messen und wichtige Erfahrungen auf höchstem Nachwuchsniveau zu sammeln“, sagt Daniel Teufel, Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des VfB. „Unsere Spieler können nicht nur ihre technischen, taktischen und athletischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch neue Impulse für ihre persönliche und sportliche Entwicklung erhalten.“