
Einmal im Jahr messen sich die Jugendteams aller MLS-Clubs beim „Generation adidas Cup“, um die besten Nachwuchsmannschaften des Landes zu küren. So auch in diesem Jahr. Vom 12. April an konkurrieren jeweils 40 Teams in zwei Turnieren bis zum Ostersonntag um den Sieg. Bis auf den San Diego FC, der in diesem Jahr erstmals in der MLS spielt, sind alle 29 MLS-Franchises mit ihren U16- sowie U18-Jugendteams vertreten. Hinzu kommen jeweils zwei Wildcard-Gewinner sowie neun internationale Teams. Zu diesen zählt beim diesjährigen U16-Turnier auch der VfB. Bis zum vergangenen Jahr wurden jeweils ein U17- sowie ein U15-Turnier abgehalten, für die kommende Ausgabe wurden die Jahrgänge angepasst.
Nicht immer setzten sich bei dem hochkarätig besetzten Turnier, das nach 2023 und 2024 in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gelände der IMG Academy in Bradenton, Florida ausgetragen wird, die US-Teams durch. Der FC Valencia (Spanien) gewann im vergangenen Jahr das U15-Turnier, während Philadelphia Union seinen Titel im U17-Turnier erfolgreich verteidigte. Der FC Valencia war nach Stoke City aus England (2014) überhaupt erst der zweite europäische Club, der sich den Turniersieg sichern konnte. Geteilte Rekordsieger sind Philadelphia Union, DC United und River Plate (Argentinien) mit (jahrgangsübergreifend) drei Titeln. Der GA-Cup wird seit 2007 jährlich ausgetragen. Einzig in den Jahren 2013, 2020 und 2021 fand kein Turnier statt.
Gruppenspiele gegen „junge“ MLS-Teams
Die Gruppenauslosung für das U16-Turnier ergab spannende Aufgaben für das Nachwuchsteam des VfB. Im ersten Spiel wartet am Samstag, 12. April, von 9 Uhr an (Ortszeit, sechs Stunden Zeitverschiebung) das Team des New York City FC. Der in der Bronx beheimatete Club wurde 2013 gegründet und spielt seit 2015 in der MLS.
Einen Tag später, am 13. April, misst sich das Team von Cheftrainer Andreas Weinberger ebenfalls ab 9 Uhr mit Inter Miami CF. Der Club ist in Europa vor allem durch die Transfers zahlreicher Barca-Legenden wie Lionel Messi, Luis Suarez, Sergio Busquets, Jordi Alba sowie Cheftrainer Javier Mascherano bekannt. Inter Miami, das 50 Kilometer nördlich der Metropole in Fort Lauderdale spielt, nimmt seit 2020 am MLS-Spielbetrieb teil und wurde zwei Jahre zuvor gegründet.
Der letzte Gruppengegner des VfB, gegen den es am Montag, 14. April, von 9 Uhr an geht, dürfte dem ein oder anderen VfBler ebenfalls ein Begriff sein: Im November 2022 nutzte der VfB das Trainingsgelände des Austin FC im Rahmen seiner USA-Reise und traf im Stadion des Clubs in einem Testspiel auf den 1. FC Köln (4:2). Auch der FC Austin war Teil der MLS-Expansion der vergangenen Jahre und nimmt erst seit 2021 an der Liga teil. 2019 wurde das Franchise gegründet.
Vier Spiele nach der Gruppenphase
Sollte die VfB U16 ihre Gruppenphase als Erster oder einer der sechs besten Gruppenzweiten beenden, geht es im Achtelfinale weiter. Doch auch wenn der Einzug in die nächste Runde nicht gelingen sollte, spielt das Team bis zum Ende der zwölftägigen Reise weitere vier Spiele außer Konkurrenz gegen ebenfalls ausgeschiedene Mannschaften. Rund um die Spiele sind verschiedene Freizeitaktivitäten geplant, um den Nachwuchsspielern einen Einblick in eine andere Kultur zu gewähren.
Cheftrainer Andreas Weinberger blickt auf die Reise in den „Sunshine State“ voraus: „Wir als Trainerteam freuen uns gemeinsam mit der Mannschaft riesig auf den Generation adidas Cup in Florida. Es ist etwas Besonderes, auf einem anderen Kontinent gegen internationale Teams anzutreten – vor allem gegen die besten U16-Mannschaften aus den USA. Der Jahrgang 2009 hat im vergangenen Jahr schon wertvolle Erfahrungen beim Dallas Cup gesammelt, aber mit den MLS Next-Teams erwartet und nun nochmal ein höheres sportliches Niveau. Wir sind gespannt auf die Zeit in den USA und wollen uns dabei sowohl sportlich und menschlich weiterentwickeln als auch wichtige internationale Erfahrungen sammeln.“
Anstoßzeiten | Paarungen |
---|---|
Sa., 12.04.2025, 9 Uhr | VfB – New York City FC 11:10 n.E. (1:1) |
So., 13.04.2025, 9 Uhr | VfB – Inter Miami CF 2:1 |
Mo., 14.04.2025, 9 Uhr | VfB – Austin FC 1:3 |
