
U21: Keine Punkte in Aue
Die U21 kehrte am Samstag ohne Punkte vom Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue zurück. Nach dem Rückstand durch einen Elfmeter in Hälfte eins kam das Team von Trainer Markus Fielder zwar in Hälfte zwei zum verdienten Ausgleich, ein spätes Gegentor kostete allerdings einen Punkt. Bereits am Dienstag um 19 Uhr geht es in der Englischen Woche mit einem Heimspiel gegen Viktoria Köln weiter. Hier geht´s zu den Tickets!

U19: Achtelfinal-Ticket gebucht
Die U19 hat mit einem verdienten 3:2-Sieg bei Hertha BSC zwei Spiele vor Ende der Hauptrunde in der DFB-Nachwuchsliga einen Platz unter den ersten Vier bereits sicher. Dies ist gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Beim Gastspiel in der Hauptstadt war das Team von Trainer Nico Willig von Beginn weg die spielbestimmende Mannschaft und ging in Minute 13 durch einen wunderbar herausgespielten Treffer in Führung, als sich der VfB durch das Zentrum kombinierte und Salvatore Mule nur noch einschieben musste. Auch danach hatte der VfB das Geschehen im Griff, ließ kaum etwas zu, verpasste allerdings das 2:0.
Nach dem Seitenwechsel glichen die Gastgeber mit einer ihrer ersten Chancen aus: Die Jungs aus Cannstatt konnten den Ball nicht klären, sodass die Kugel vor den Füßen von Simon Hagenah landete, der zum 1:1 traf. Davon ließen sich die Bewegungsspieler jedoch nicht beirren. Salvatore Mule verlängerte in Minute 71 eine Penna-Flanke zur erneuten Führung ins Tor, vier Minuten später legte der eingewechselte Matthaios Tsigkas per Abstauber das 3:1 nach. Auch wenn die Hertha in der Schlussphase nochmal zum 2:3-Anschlusstreffer durch Leotrim Jerlija kam, geriet der letztlich verdiente Sieg des VfB nicht mehr in Gefahr.
„Der Sieg ist total verdient“, meinte auch Trainer Nico Willig. „Wir haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und dabei ein super Tor geschossen. Nach dem unglücklichen Gegentor hätte das Spiel kippen können, die Jungs haben aber mit dem Doppelschlag eine tolle Reaktion gezeigt. Wir haben über weite Strecken dominiert und gut verteidigt.“
Nun ist also der Einzug ins Achtelfinale bereits vorzeitig sicher. Dieses findet am 26. oder 27. April statt. „Das Zwischenziel ist erreicht“, sagt Nico Willig. „Jetzt geht es darum, sich mit einer guten Abschlussplatzierung ein Heimspiel zu sichern.“ Die ersten beiden Plätze der Hauptrundengruppe haben im Achtelfinale Heimrecht. Derzeit steht der VfB auf Rang zwei und kann mit einem Sieg am Mittwoch (13 Uhr, Platz 1) im Nachholspiel gegen Spitzenreiter VfL Wolfsburg sogar auf Rang eins springen.
U17: Verdienter Sieg im Derby
Mit einem klaren 3:0 im Derby gegen den Karlsruher SC hat die U17 drei wichtige Punkte im Kampf um die Endrundentickets gesammelt. Bereits in der zwölften Minute brachte Ertugrul Yigit den VfB in Führung, nachdem der Mittelfeldspieler im gegnerischen Spielaufbau den Ball gewonnen hatte und frei vor dem Tor zum 1:0 einschob. Auch danach behielt der VfB die Kontrolle, ohne jedoch seine Überlegenheit in klare Chancen und Tore umzumünzen. So blieb die Partie lange offen. Mitte der zweiten Hälfte bot sich dem Karlsruher SC die große Chance zum Ausgleich, als VfB Torhüter Ioannis Kechlimparis einen Fernschuss stark parieren konnte und der KSC-Angreifer den Nachschuss am Tor vorbeischoss. Auf der anderen Seite ließen Brayann Kenmoe und Kian Speidel mit ihren guten Versuchen das 2:0 liegen. In Minute 82 besorgte dann aber Collin Schramm das erlösende 2:0, als er vom linken Flügel in den Strafraum zog und flach in die lange Ecke traf. In der Schlussphase machte der eingewechselte Daris Memovic mit dem 3:0 in Form eines strammen Schusses vom Strafraumeck endgültig den Deckel drauf.
„Wir haben den Gegner zu lange am Leben gelassen und hatten Glück, dass wir nicht das 1:1 kassieren“, merkte Trainer Daniel Jungwirth an, der aber auch lobende Worte fand. „Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft, haben gut verteidigt und mit dem 3:0 einen guten Ertrag eingefahren. Großes Lob auch an unsere Platzwarte, auf diesem tollen Platz hat es sehr viel Spaß gemacht zu spielen.“ Durch den Sieg verbesserte sich der VfB in der Tabelle der Hauptrundengruppe D auf Rang zwei und kann mit einem Sieg im Nachholspiel am Mittwoch (17:30 Uhr) beim Tabellenletzten 1. FC Kaiserslautern das Achtelfinal-Ticket lösen.