VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Junge Wilde, 18. Mai 2022

Endspiel um den DFB-Pokal

Das Finale um den DFB-Pokal der Junioren am Freitag (18 Uhr) im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion steht an. Die U19 möchte gegen Borussia Dortmund die Mission Titelverteidigung erfolgreich beenden.

Es ist ein würdiges Finale: Mit dem VfB und Borussia Dortmund treffen die zwei gemessen an den Junioren-Meisterschaften erfolgreichsten deutschen Vereine aufeinander. Im DFB-Pokal der Junioren hat allerdings der VfB eine bessere Bilanz aufzuweisen als die Westfalen: Während der BVB erstmals den Cup gewinnen möchte, hat das Team von Trainer Nico Willig die große Chance, nach dem Triumph von 2019 den Pokal erfolgreich zu verteidigen und nach 1997 sowie 2001 den vierten Pokalsieg einzufahren. In den vergangenen beiden Saisons wurde der Wettbewerb Corona-bedingt jeweils vorzeitig abgebrochen.

Dieser großen Chance ist sich Trainer Nico Willig bewusst. „Für dieses Spiel haben die Jungs ein Jahr lang gearbeitet. Das sind die Partien, die sie weiterbringen.“ Personell kann er aus dem Vollen schöpfen und seit dem Ende der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest gezielt auf das Endspiel in Potsdam hinarbeiten. „Wir konnten uns zwei Wochen lang konzentriert auf Dortmund vorbereiten. Das ist eine super Mannschaft mit individuell hochwertigen Spielern. Sie spielen einen sehr schnellen Fußball. Wir haben aber auch unsere Qualitäten", betont der 41-Jährige.

Der BVB beendete die Bundesliga-Hauptrunde auf Platz eins im Westen und steht zusätzlich zum DFB-Pokalfinale auch noch im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Willig: "Egal ob wir Favorit oder Außenseiter sind: Am Ende ist es nur ein Spiel, in dem wir an unser Maximum kommen wollen. Dafür sind wir ganz gut vorbereitet.“ Auch die Mannschaft macht auf ihn einen entschlossenen Eindruck. „Für die Jungs ist es der Abschluss ihrer Jugendlaufbahn. Sie werden sich zerreißen, das kann ich versprechen“, betont der Cheftrainer.