Access Keys:
Club 1. Juli 2025

Dr. Thomas Ignatzi beendet Tätigkeit beim VfB

Der Finanzexperte legte zum 30. Juni 2025 sein Mandat als Vorstand Finanzen, Verwaltung und Operations nieder und wendet sich neuen Aufgaben zu. Der VfB Stuttgart dankt Thomas Ignatzi ausdrücklich für sein erfolgreiches Wirken seit 2021.

Dr. Thomas Ignatzi, seit August 2021 Vorstand Finanzen, Verwaltung und Operations, beendete seine Tätigkeit beim VfB Stuttgart zum 30. Juni 2025. Der Finanzexperte hatte mit seinem erfolgreichen Wirken zur wirtschaftlichen Stabilisierung und dem finanziellen Wiedererstarken des Clubs maßgeblich beigetragen. Zudem zeichnet er mitverantwortlich für die richtungsweisende Modernisierung der MHP Arena zu einem der modernsten Stadien Europas und für weitere wichtige Infrastrukturmaßnahmen. Darüber hinaus brachte der 60-jährige Hamburger entscheidende Weiterentwicklungen auf den Gebieten Corporate Governance, Compliance-Management sowie Human Resources auf den Weg.

Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsbereiche Finanzen, Personal, Recht & Compliance sowie Operations & Infrastruktur zum 1. Juli 2025 interimsweise dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Alexander Wehrle übertragen.

Dietmar Allgaier, Aufsichtsratsvorsitzender und Präsident des VfB Stuttgart betont: „Im Namen des gesamten VfB Stuttgart wie auch persönlich möchte ich mich ausdrücklich bei Thomas Ignatzi für all das Geleistete in den zurückliegenden vier Jahren bedanken. Sein Engagement, seine Expertise, sein Herzblut und seine unternehmerische Weitsicht trugen maßgeblich dazu bei, dass sich der VfB nach schwierigen Jahren nicht nur finanziell wieder stabilisiert hat, sondern in eine Phase des Wachstums und der Weiterentwicklung eintreten konnte. Im Verbund mit seinen Vorstandskollegen modernisierte er die Organisation und stellte diese zukunftssicher auf. Wir alle wünschen Thomas Ignatzi für den neuen Lebensabschnitt beruflich wie privat nur das Beste und würden uns sehr freuen, wenn er dem VfB weiterhin verbunden bleibt."

Dr. Thomas Ignatzi sagt: „Die Entscheidung, mich bereits zum jetzigen Zeitpunkt und nicht wie ursprünglich geplant 2026 neuen Zielen in meiner Heimatstadt zuzuwenden, ist seit längerem in mir gereift. Mit dem Aufsichtsrat habe ich hierüber konstruktive und wertschätzende Gespräche geführt. Wenn es den passenden Zeitpunkt für einen solchen Schritt überhaupt gibt, dann jetzt –mit einem VfB als frischgekürtem DFB-Pokalsieger, der an der Champions League teilgenommen hat, und auf einer wirtschaftlich gesunden Basis ambitioniert die Zukunft angehen kann. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Gremienvertretern sowie unseren Mitarbeitenden, Stakeholdern, Partnern und Sponsoren für eine einzigartige Zeit, die meine Familie und ich nicht missen möchten.“