Er genießt völlig zu Recht Legendenstatus: Günther Schäfer, eine der großen Persönlichkeiten des VfB Stuttgart, hat nämlich bereits seit seiner frühen Jugend den roten Brustring quasi eintätowiert. Schon im Jahr 1975 packte er als hoffnungsvoller Nachwuchskicker des TSV Neustadt spontan seine Sporttasche und absolvierte ein Probetraining beim VfB. Sein großes Talent überzeugte auf Anhieb und Günther Schäfer spielte sich fortan durch alle weiß-roten Jugendmannschaften bis zu den Profis, wo er schließlich am 20. August 1980 auf dem Betzenberg sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt. Zunächst von Verletzungspech verfolgt, etablierte er sich 1982 als Stammkraft in der VfB-Abwehr.
Als tragende Säule der VfB-Defensive gewann der eisenharte Verteidiger mit dem VfB 1984 die Deutsche Meisterschaft, erreichte 1986 das DFB-Pokalfinale sowie 1989 das Finale des UEFA-Pokals. Jedem VfBler unvergessen ist zudem die Rolle Günther Schäfers beim Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1992, als er am letzten Spieltag in Leverkusen mit einem spektakulären Fallrückzieher den Ball von der eigenen Linie kratzte und damit den VfB im Spiel hielt – eine von vielen überragenden Aktionen Schäfers in diesem Spiel.
Nach 331 Bundesliga-Spielen, neun Toren und ungezählten verhinderten Gegentreffern verließ Günther Schäfer schließlich im Jahr 1996 seinen VfB in Richtung Arminia Bielefeld, wo er 1998 seine aktive fußballerische Karriere beendete. Anschließend führte es ihn geradezu zwangsläufig wieder zu seinem Herzensclub zurück, wo er bis heute in unterschiedlichsten verantwortungsvollen Funktionen wirkt. Von 1998 bis 2004 sorgte er sich – prädestiniert durch die ihm eigene Ehrlichkeit und Offenheit – als VfB-Fanbeauftragter um die Belange der weiß-roten Anhängerschaft, bevor er 2004 und 2005 als Co-Trainer der Lizenzspieler-Mannschaft Verantwortung übernahm. Als Leiter der neugegründeten VfB-Fußballschule schrieb Günther Schäfer sodann ab 2008 eine weitere Erfolgsgeschichte beim VfB und ist seit 2015 nunmehr als Teammanager der Lizenzspielermannschaft tätig. In diesem Amt leistet er voller Energie mit seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz bis zum heutigen Tag wichtige Arbeit für seinen VfB.
Anlässlich seines 60. Geburtstages bedankt sich der VfB Stuttgart bei Günther Schäfer herzlichst für seinen allzeit leidenschaftlichen Einsatz in insgesamt 399 (!) Pflichtspielen im Trikot mit dem roten Brustring und für sein großartiges Engagement als Mitarbeiter. Der VfB wünscht einer „Seele von Mensch“ – wie er einst treffend in der Stuttgarter Zeitung charakterisiert wurde – weiterhin alles erdenklich Gute, Glück und Erfolg, vor allem jedoch gute Gesundheit!