VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Akademie, 18. Mai 2022

„Unterschiedliche Blickwinkel als Chance“

Interview mit Doppelpass-Praktikant Maximilian Schoch

Nach seinem Bachelorstudiengang Economics and Business Administration an der Universität Tübingen hat Maximilian Schoch nach einem Praktikum gesucht, um sich für seinen weiteren beruflichen Weg oder ein mögliches Masterstudium vorzubereiten. Im Interview erzählt uns der 24-Jährige, weshalb er sich für das Doppelpass-Praktikum beim VfB und bei Kärcher entschieden hat und welche Erfahrungen er aus den sechs Monaten mitnehmen wird.

Hallo Maximilian, wie bist du auf das Doppelpass-Praktikum aufmerksam geworden?

Maximilian Schoch: „Ich war auf der Suche nach Arbeitserfahrung im Themengebiet Strategie. Bei meiner Recherche bin ich auf LinkedIn auf die Stellenanzeige zum Doppelpass-Praktikum gestoßen. Sie hat mich sofort sehr interessiert, sodass ich mich direkt beworben habe.“

Was genau ist das Doppelpass-Praktikum?

Maximilian Schoch: „Es ist ein Kombi-Angebot von der VfB Stuttgart Akademie. Mit meiner Bewerbung bekam ich eine Einladung zu zwei Vorstellungsgesprächen: eines beim VfB Stuttgart und eines beim VfB-Partnerunternehmen Kärcher. Bei beiden ‚Stationen‘ absolviere ich zurzeit ein Praktikum über drei Monate mit nahtlosem Übergang und wirke im Bereich Unternehmensstrategie mit. Beim VfB bekomme ich auch die Möglichkeit, einige Projekte der Akademie zu begleiten.“

Warum hast du dich auf die Stelle beworben?

Maximilian Schoch: „Das Praktikum bietet durch die Aufteilung in zwei Phasen nicht nur die Chance, für ein internationales Unternehmen und einen Bundesligaverein zu arbeiten, sondern ermöglicht es auch, die Unternehmensstrategie aus zwei interessanten Perspektiven kennenzulernen. Das Praktikum überzeugt durch seine inhaltliche Relevanz und die Möglichkeit, als Berufseinsteiger wirklich viel zu lernen. Für mich persönlich hatte es aber noch einen ganz anderen Reiz: Als VfB-Fan fand ich auch die Vorstellung sehr cool, bei meinem Lieblingsverein Verantwortung zu übernehmen und ihn hautnah erleben zu können.“

Was sind deine Erfahrungen mit dem Doppelpass-Praktikum?

Maximilian Schoch: „Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Ich bin aktuell am Ende der zweiten Praktikumshälfte beim VfB. Wenn ich zurückblicke, kann ich sagen, dass ich sowohl beruflich als auch persönlich einen großen Schritt nach vorne gemacht habe. Ich habe mir inhaltlich neues Wissen angeeignet und gelernt, eigenständig zu arbeiten oder zu organisieren. Dazu haben unterschiedlichste, interessante Herausforderungen beigetragen. Sowohl beim VfB als auch bei Kärcher war und bin ich voll in den Arbeitsalltag eingebunden und darf sehr viel Verantwortung übernehmen. Das ist natürlich vor allem eine riesige Chance und macht wirklich Spaß. Außerdem habe ich auch von den Kollegen und Vorgesetzten eine super Unterstützung sowie Feedback bekommen, das mich weiterbringt.“

An welchen Themen hast du beim VfB Stuttgart mitgearbeitet?

Maximilian Schoch: „Beim VfB war ich als Doppelpass-Praktikant in der Direktion Strategie tätig und konnte zusätzlich noch bei der Akademie mithelfen. Für die Akademie begleite ich derzeit eine Zusammenarbeit mit einer studentischen Unternehmensberatung und habe bei der Vorbereitung einer Bildungsmesse unterstützt. Überwiegend habe ich jedoch an strategischen Themen wie der Gesamtstrategie, Nachhaltigkeit oder Innovation mitgearbeitet. Dabei habe ich Unterlagen aktualisiert oder erstellt, meine eigenen Ideen eingebracht und recherchiert. Außerdem konnte ich auch schon mit zwei Praktikanten-Kolleginnen selbstständig einen Workshop zum Thema Stadionerlebnis organisieren und durchführen.“

Was waren deine Aufgaben bei Kärcher?

Maximilian Schoch: „Bei Kärcher habe ich ebenfalls in der Strategieabteilung gearbeitet, die in die Themenfelder Unternehmensstrategie, Wettbewerb, Fusionen und Übernahmen aufgeteilt ist. Auch hier habe ich Unterlagen als Entscheidungsgrundlagen erstellt. Die Aufgaben glichen denen einer internen Unternehmensberatung. So konnte ich bei der Erstellung einer Portfolioanalyse helfen, eine Marktanalyse erstellen oder eine Non-Binding-Offer mitformulieren. Inhaltlich habe ich große Unterschiede zwischen dem internationalen Großunternehmen in der Reinigungsbranche und dem VfB als Bundesligaverein kennengelernt. Der Wechsel des Blickwinkels auf diverse Themen im Doppelpass-Praktikum ist in meinen Augen ein riesiger Pluspunkt und wirklich eine super Chance.“

Dein Unternehmen ist auf der Suche nach spannenden Projekten, wie dem Doppelpass-Praktikum? Dann meldet euch bei uns:

E-Mail: akademie@vfb-stuttgart.de

Telefon: +49 711 - 55 007 269

Alle Informationen zur VfB Stuttgart Akademie.