Studium und Theorie praktisch erlebbar machen und gleichzeitig Nachwuchskräfte mit potentiellen Arbeitgebern connecten – unter diesem Motto bringt die VfB Stuttgart Akademie ab November 2021 das neu entwickelte VfB-Clubmanagement-Programm an den Start.
Talententwicklung und -förderung stellen nicht nur in sportlicher Hinsicht wichtige Bausteine dar. Auch im Bereich Bildung ist die Entwicklung von Talenten und jungen Menschen ein bedeutendes Thema und soll mit dem von der VfB Stuttgart Akademie neu ins Leben gerufenen VfB-Clubmanagement-Programm weiter an Fahrt gewinnen. Somit begrüßt die VfB Stuttgart Akademie einen wahren Newcomer an Bord und erweitert ihr Angebot um ein Berufseinstiegsprogramm für Studierende des Bachelor-Studiengangs „Sportwissenschaft mit dem Profil Sportmanagement“ an der Universität Tübingen. Gemeinsam mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen wurde ein innovatives Programm entwickelt, mit dem zukünftig auch Vollzeit-Studierende die Möglichkeit haben, von den Vorteilen der VfB Stuttgart Akademie zu profitieren. Die Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Sportwissenschaft und der VfB Stuttgart Akademie ergänzt die bereits bestehende, langjährig erfolgreiche Kooperation mit dem Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart und schlägt so die Brücke zwischen den Bereichen Sport und Bildung. Mit gebündelten Kräften sollen künftig junge Menschen auf dem Weg hin zur sportlichen sowie nun auch außersportlichen beruflichen Karriere unterstützt werden.
Talente entwickeln und vielfältige Synergien innovativ und zukunftsorientiert nutzen – ein Leitgedanke, der gespannt macht auf den Programmstart.
Das „VfB-Clubmanagement-Programm“ in Kürze
Bildung trifft Berufseinstieg, Assessment Center neu gedacht – In zwei exklusiven VfB-Case-Study-Seminaren werden praxisnahe Inhalte aus dem Umfeld des Clubmanagements bearbeitet sowie Themen aus der Wirtschaft durch die Förderer der VfB Stuttgart Akademie platziert. Studierende erhalten so die Möglichkeit, curriculare Inhalte aus ihrem grundständigen Sportmanagementstudium mit aktuellen Trendthemen und praxisrelevanten Erfahrungen zu verbinden. Eine einmalige Gelegenheit, das eigene Absolventenprofil zu stärken, sich potentiellen Arbeitgebern zu empfehlen und erste Kontakte für die berufliche Karriere zu knüpfen. Die exklusiven VfB-Case-Study-Seminare stellen dabei nur zwei Elemente von vielen zur Vorbereitung auf die Herausforderungen der Berufswelt dar. Ein Jahr Teilnahme an der VfB Stuttgart Akademie bietet darüber hinaus vielfältige Chancen, sich zu vernetzen, spannende Formate live zu erleben und gegebenenfalls durch anschließende Praktika den Einstieg in die Berufswelt zu schaffen. Das Besondere an dem Programm: Studierende dürfen bei erfolgreicher Programmteilnahme ihre Stärken im Vorstellungsgespräch für einen Praktikumsplatz beim VfB Stuttgart unter Beweis stellen und können sich so eine optimale Ausgangsposition für die weitere berufliche Karriere schaffen.
Im Anschluss an den Semesterstart können Studierende ab November 2021 ihre Spielzeit in der 1. Bildungsliga beginnen. Alle Informationen rund um das VfB-Clubmanagement-Programm mit Hinweisen zu Ablauf und Bewerbung sind hier zu finden.