Dunkelroter zu sein, ist das größte Bekenntnis zum Verein mit dem roten Brustring.
Es ist Ehrensache, ein weiß-rotes Treueversprechen und eine echte Herzensangelegenheit.
VfBfairplay
Worte sind gut, Taten sind besser. Dies gilt freilich nicht in allen Lebensbereichen, aber ganz bestimmt für das gesellschaftliche Engagement. Dieses hat der VfB in seinem 2014 erschienenen Leitbild mit dem Wert „Vorbild für andere“ verankert, aber nicht erst seither in diversen Projekten wahrgenommen.
Der VfB ist sich seiner besonderen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Um dieser noch besser gerecht zu werden, professionalisiert der Club aus Cannstatt sein Engagement kontinuierlich und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung. Es bedeutet für den VfB, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu beachten.
Nachhaltiges Handeln ist heute Teil einer modernen Unternehmenskultur. Der VfB orientiert sein Handeln an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und will so seinen Teil dazu beitragen, dass auch die nächsten Generationen die Chance auf ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge haben.
Nachhaltigkeit ist beim VfB Stuttgart unter einem Dach zusammengefasst:
VfBfairplay – Verantwortung leben. flagge zeigen. Beispielhaft helfen.
Fair Play ist mehr als die Einhaltung von Regeln – Fair Play zeugt von Achtung und echtem Respekt für den Mitmenschen. Und diese Prinzipien gelten für den VfB Stuttgart nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch darüber hinaus: VfBfairplay ist ein Versprechen. Das Versprechen, sich einzusetzen – für eine nachhaltige Entwicklung sowie ein solidarisches Miteinander in der Gesellschaft und insbesondere in Verbundenheit mit der Heimat Baden-Württemberg. Um über die verschiedenen Projekte sowie Aktionen den Menschen etwas von ihrer allwöchentlichen Unterstützung für den VfB zurückzugeben und ein Vorbild für andere zu sein.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Einzelschicksale handelt oder um langfristig angelegte Projekt-Kooperationen. Die Mitarbeiter, Spieler und Verantwortlichen des VfB Stuttgart sind Teil von VfBfairplay und mit eingebunden. Schließlich muss Verantwortung gelebt werden, um beispielhaft helfen zu können. Und um so andere zum Mit- und Nachmachen zu inspirieren.