Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Wir gewinnen das Spiel verdient – auch in der Höhe. Uns gelang es, die Partie mit einer guten Haltung anzugehen und dominant zu gestalten. Wir gewinnen beide Halbzeiten 2:0 – großes Lob an die Mannschaft. Es ist keine Selbstverständlichkeit, in Deventer erfolgreich zu sein.“
Deniz Undav: „Wir haben heute nichts anbrennen lassen und das Spiel früh zugemacht. Ich freue mich, dass ich zwei Tore vorbereiten konnte; Scorerpunkte zu sammeln, ist immer gut. Ich freue mich aber auch für Jamie, dass er zwei Tore erzielt hat und ,Man of the match‘ wurde – und natürlich auch für alle anderen. Wir spielen aktuell konstant guten Fußball, da müssen wir nun weitermachen. Wir dürfen uns nicht darauf ausruhen und es genießen wollen, sondern müssen konsequent weitermachen.“
Angelo Stiller: „Es war ein gutes Spiel von uns. Wir hatten viel Kontrolle und den Gegner auch zu Fehlern gezwungen. Es ist ein verdienter Sieg, bei dem auch einige schön herausgespielte Tore dabei waren. Wir sind eine gute Mannschaft – wenn wir allesamt an unser Limit kommen, können wir die Partien auch so überzeugend wie heute gestalten. Es hat Spaß gemacht auf dem Platz.“
Jamie Leweling: „Nach meinem Treffer im Supercup konnte ich heute endlich wieder treffen, darauf will ich jetzt aufbauen und weiter Tore schießen. Ich habe in dieser Saison schon ein paar Chancen vergeben, deshalb freut es mich jetzt umso mehr, dass ich diese zwei Tore erzielt habe. Am Samstag in Dortmund nach einem 0:2 zurückzukommen und dann in der Nachspielzeit noch den Ausgleich zum 3:3 zu erzielen, spricht für uns. Und dann heute noch einmal so eine Leistung abzurufen, das ist sehr gut. Darauf lässt sich aufbauen.“
Deventers Cheftrainer Melvin Boel: „Die Niederlage ist verdient, Stuttgart war die bessere Mannschaft. Es ist ein Top-Team, für mich gehört der Club neben Aston Villa und Olympique Lyon zu den stärksten Mannschaften in diesem Wettbewerb. Wir haben viel probiert, speziell nach Wiederanpfiff hatten wir unsere Chancen, um den Anschlusstreffer zu erzielen, aber insgesamt war Stuttgart einfach stärker und hat das Spiel zumeist kontrolliert.“
Die nächsten Termine:
Für den VfB geht’s zunächst in zwei anderen Wettbewerben als der UEFA Europa League weiter. Am Sonntag, 30. November 2025, gastieren die Jungs aus Cannstatt in der Bundesliga beim Hamburger SV – gespielt wird ab 15.30 Uhr im Volksparkstadion. Am Mittwoch, 3. Dezember 2025, tritt der VfB im Rahmen des DFB-Pokal-Achtelfinals beim VfL Bochum an – der Anstoß bei dem Zweitligisten erfolgt um 18 Uhr im Vonovia-Ruhrstadion.