| SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
|---|---|
| Mohammed Al Hakim | 0 |
![]() |
![]() |
|
|---|---|---|
|
-
|
Tore |
4
|
|
6
|
Torschüsse |
20
|
|
2
|
Ecken |
5
|
|
9
|
Fouls |
6
|
|
39.40
|
Ballbesitz in % |
60.60
|
|
3
|
Abseits |
2
|
|
3
|
Gelb |
4
|
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
| 20' | ||||
| 35' | ||||
| 59' | ||||
| 90 + 3' |
| 20. Min | 18Leweling | 26Undav | ||||||
| 35. Min | 18Leweling | 6Stiller | ||||||
| 59. Min | 11El Khannouss | 26Undav | ||||||
| 90 + 3. Min | 27Bouanani | 22Assignon |
| 46' | ||||
| 46' | ||||
| 60' | ||||
| 68' | ||||
| 68' | ||||
| 71' | ||||
| 80' | ||||
| 80' | ||||
| 81' | ||||
| 88' |
| 24Goudmijn | 11Sivertsen | 46. Min | ||||||
| 34Salah Rahmouni | 8Linthorst | 46. Min | ||||||
| 26Dirksen | 25van Zwam | 60. Min | ||||||
| 68. Min | 3Hendriks | 14Jaquez | ||||||
| 68. Min | 11El Khannouss | 10Führich | ||||||
| 6Twigt | 16Edvardsen | 71. Min | ||||||
| 80. Min | 6Stiller | 28Nartey | ||||||
| 80. Min | 26Undav | 27Bouanani | ||||||
| 17Suray | 29Adelgaard | 81. Min | ||||||
| 88. Min | 18Leweling | 45Jovanovic |
| 37' | 5 James | |||
| 74' | 16 Edvardsen | |||
| 6 Stiller | 74' | |||
| 26 Undav | 75' | |||
| 83' | 29 Adelgaard | |||
| 27 Bouanani | 85' | |||
| 24 Chabot | 90' |
| 5James | 37. Min | |||||||
| 16Edvardsen | 74. Min | |||||||
| 74. Min | 6Stiller | |||||||
| 75. Min | 26Undav | |||||||
| 29Adelgaard | 83. Min | |||||||
| 85. Min | 27Bouanani | |||||||
| 90. Min | 24Chabot |
Der Spielverlauf:
Premiere für den VfB. Zum ersten Mal in seiner Geschichte gastierte der Club aus Cannstatt bei den Go Ahead Eagles im niederländischen Deventer. Der Anlass? Der fünfte Spieltag in der UEFA Europa League-Ligaphase. Nach bislang zwei Siegen aus vier Partien nahm sich der VfB vor, im europäischen Wettbewerb erneut zu punkten. Im Vergleich zum Bundesliga-Auswärtsspiel am vergangenen Samstag bei Borussia Dortmund (3:3) veränderte Cheftrainer Sebastian Hoeneß seine Startelf auf zwei Positionen. Kapitän Atakan Karazor und Ramon Hendriks begannen, Chema saß zunächst auf der Bank, Tiago Tomás fehlte verletzungsbedingt im Kader. Die erste Chance gehörte dem VfB.
Ausgerechnet Ramon Hendriks, ein Niederländer, näherte sich per Kopfball an (3. Minute). Schnell war im „Stadion De Adelaarshorst“ zu spüren: Der VfB hatte zumeist den Ball, Deventer zeigte eine hohe Einsatz- und Laufbereitschaft – und kam erstmals durch Stürmer Milan Smit zum Abschluss, den die Jungs aus Cannstatt blockten (16.). Im Gegenzug vergab Jamie Leweling aus spitzem Winkel die bis dato beste Möglichkeit der Partie (17.). Trotz Nieselregens und fünf Grad Celsius hielt sich kein Team zurück. Der VfB, der mehr investierte, belohnte sich und ging durch Jamie Leweling mit 1:0 in Führung – die Vorlage kam von Deniz Undav (20., siehe „Die Tore“). Legte Stuttgart nach? Ja. Jamie Leweling avancierte zum Doppelpacker und erhöhte auf 2:0 (35., siehe „Die Tore“). Das war gleichzeitig der Halbzeitstand, der VfB führte verdient.
Erst rettet Alexander Nübel, dann trifft Bilal El Khannouss
Mit Wiederanpfiff zeichnete sich Alexander Nübel aus, der Torhüter rettete mit einer Hand gegen Deventers Milan Smit und verhinderte somit den Anschlusstreffer der Gastgeber (49.). Es entwickelte sich eine Phase, in der der VfB vor allem defensiv dagegenhalten musste. Das gelang – und just in diesem Abschnitt sorgte Bilal El Khannouss mit einem Flachschuss für das 3:0 (58., siehe „Die Tore“). Ein optimaler Zeitpunkt, der dem VfB half, wieder die Kontrolle zu übernehmen.
Jamie Leweling hatte gar die Chance, das 4:0 zu erzielen – aber Deventers Keeper Jari De Busser parierte im Eins-gegen-Eins stark (66.). Die Go Ahead Eagles bemühten sich, für den Anschlusstreffer zu sorgen, aber das Team mit dem Brustring verteidigte souverän. Darüber hinaus wechselte Cheftrainer Sebastian Hoeneß mehrfach – gemeinsam überzeugte der VfB und Badredine Bouanani sorgte kurz vor Abpfiff für den 4:0-Endstand (90.+2, siehe „Die Tore“). Nach fünf Spieltagen in der UEFA Europa League hat Stuttgart nun neun Punkte gesammelt. Eine gute Ausgangslage, um das Weiterkommen aus eigener Kraft zu erreichen.
Die Tore:
20. Minute: Der VfB erobert durch Maximilian Mittelstädt früh den Ball, danach geht's schnell: Der Außenverteidiger spielt auf Deniz Undav, der wiederum auf Jamie Leweling passt – und letztgenannter trifft aus sieben Metern zum 1:0 für Stuttgart.
35. Minute: Der VfB kontert. Angelo Stiller schickt – passend zum Europapokal – Jamie Leweling auf die Reise, der am Strafraum ins Dribbling geht und trocken zum 2:0 ins linke Eck trifft.
58. Minute: Nach einer Flanke legt Deniz Undav im Strafraumzentrum mit der Brust ab für Bilal El Khannouss, der aus acht Metern abgezockt ins rechte Toreck schießt. 3:0 für den VfB.
90.+2 Minute: Schöner Schlusspunkt. Lorenz Assignon schickt Badredine Bouanani, der vor Deventers Torwart Jari De Busser die Nerven behält und trocken abschließt. Endstand: 4:0.
Die Besonderheiten:
Stellungnahme. Der VfB musste kurzfristig ohne Teile seiner Fans auskommen. Die Behörden von Deventer hatten gegen die Insassen von drei Fan-Bussen des VfB ein Betretungsverbot für Deventer ausgesprochen. Als Grund wurde angebliches aggressives Verhalten von Fans des VfB gegenüber der Polizei am offiziellen „Fan Meeting Point“ angegeben. Der Club aus Cannstatt reagierte mit einer Stellungnahme.
Marke. Angelo Stiller hat mit dem Einsatz im Europacup-Spiel seine nunmehr 100. Begegnung im Trikot mit dem Brustring absolviert. Glückwunsch, „Ange“!
Premiere. Der VfB und die Go Ahead Eagles Deventer trafen erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Bilanz ist nun aus VfB-Sicht positiv. Übrigens: Für Deventer war es zugleich die erste Pflichtpartie überhaupt gegen ein deutsches Team.
Die nächsten Termine:
Für den VfB geht’s zunächst in zwei anderen Wettbewerben als der UEFA Europa League weiter. Am Sonntag, 30. November 2025, gastieren die Jungs aus Cannstatt in der Bundesliga beim Hamburger SV – gespielt wird ab 15.30 Uhr im Volksparkstadion. Am Mittwoch, 3. Dezember 2025, tritt der VfB im Rahmen des DFB-Pokal-Achtelfinals beim VfL Bochum an – der Anstoß bei dem Zweitligisten erfolgt um 18 Uhr im Vonovia-Ruhrstadion.