Access Keys:
Europa League 2. Oktober 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Davide Massa 0
2
Tore
-
12
Torschüsse
29
1
Ecken
9
19
Fouls
10
34.90
Ballbesitz in %
65.10
-
Abseits
1
3
Gelb
-
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

1 TO
Marwin Hitz
3 VE
Nicolas Vouilloz
24 VE
Flavius Daniliuc
31 VE
Dominik Schmid
32 VE
Jonas Adjetey
8 MF
Koba Koindredi
10 MF
Xherdan Shaqiri
22 MF
Léo Leroy
7 ST
Philip Otele
9 ST
Jeremy Agbonifo
23 ST
Albian Ajeti

ERSATZBANK

13 TO
Mirko Salvi
47 TO
Tim Pfeiffer
26 VE
Adrian Barisic
29 VE
Moussa Cissé
43 VE
Marvin Akahomen
14 MF
Andrej Bacanin
19 MF
Marin Soticek
28 MF
Dion Kacuri
39 MF
Junior Zé
17 ST
Moritz Broschinski
21 ST
Ibrahim Salah

TRAINER

Ludovic Magnin

AUFSTELLUNG

33 TO
Alexander Nübel
3 VE
Ramon Hendriks
7 VE
Maximilian Mittelstädt
14 VE
Luca Jaquez
22 VE
Lorenz Assignon
6 MF
Angelo Stiller
30 MF
Chema
8 ST
Tiago Tomás
9 ST
Ermedin Demirovic
18 ST
Jamie Leweling
27 ST
Badredine Bouanani

ERSATZBANK

1 TO
Fabian Bredlow
4 VE
Josha Vagnoman
23 VE
Dan-Axel Zagadou
24 VE
Jeff Chabot
10 MF
Chris Führich
11 MF
Bilal El Khannouss
16 MF
Atakan Karazor
35 MF
Mirza Catovic
45 MF
Lazar Jovanovic

TRAINER

Sebastian Hoeneß

TORE

3' 2323 Ajeti
84' 1717 Broschinski 1010 Shaqiri
23Ajeti 3. Min
17Broschinski 10Shaqiri 84. Min

AUSWECHSLUNGEN

61' 99 Agbonifo 2121 Salah
1010 Führich 1818 Leweling 69'
1111 El Khannouss 3030 Chema 70'
71' 2323 Ajeti 1717 Broschinski
71' 88 Koindredi 1414 Bacanin
72' 77 Otele 1919 Soticek
4545 Jovanovic 2727 Bouanani 79'
90' 2121 Salah 2626 Barisic
44 Vagnoman 2222 Assignon 90 + 1'
9Agbonifo 21Salah 61. Min
69. Min 18Leweling 10Führich
70. Min 30Chema 11El Khannouss
23Ajeti 17Broschinski 71. Min
8Koindredi 14Bacanin 71. Min
7Otele 19Soticek 72. Min
79. Min 27Bouanani 45Jovanovic
21Salah 26Barisic 90. Min
90 + 1. Min 22Assignon 4Vagnoman

KARTEN

30' 23 Ajeti
69' 31 Schmid
78' 21 Salah
23Ajeti 30. Min
31Schmid 69. Min
21Salah 78. Min
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Eine Nacht der ausgelassenen Chancen

Der VfB hat zahlreiche Tormöglichkeiten, um zumindest einen Punkt aus dem „Hexenkessel“ St. Jakob-Park mitzunehmen. Am Ende verlieren die Jungs aus Cannstatt trotz großen Supports 0:2 in Basel.

Der Spielverlauf:

Die „Englischen Wochen“ gehen weiter. In der UEFA Europa League trat der VfB am Donnerstagabend beim FC Basel in der Schweiz an. „Es ist ein Balanceakt“, hatte Sebastian Hoeneß vor der Partie gesagt und eingeordnet: „Es geht auch darum, die ideale Mischung aus Belastungssteuerung und bestmöglicher Startelf zu finden.“ Der Chefcoach veränderte seine Startaufstellung im Vergleich zum Bundesliga-Auswärtssieg am Sonntagabend beim 1. FC Köln (2:1) auf fünf Positionen: Maximilian Mittelstädt, Lorenz Assignon, Chema, Jamie Leweling und Badredine Bouanani begannen, Jeff Chabot, Josha Vagnoman, Atakan Karazor, Chris Führich und Bilal El Khannouss nahmen zunächst auf der Bank Platz. Das gemeinsame Ziel? Den zweiten Erfolg im zweiten UEFA Europa League-Spiel holen.

Doch zunächst bestimmte Basel das Geschehen. Erst blockte Maximilian Mittelstädt noch gegen FCB-Angreifer Jeremy Agbonifo (2. Minute). Eine Aktion später geriet der VfB in Rückstand – Albian Ajeti traf zum 1:0 für den Gastgeber (4., siehe „Die Tore“). Die Jungs aus Cannstatt, kalt erwischt, versuchten, mehr und mehr ihre Struktur zu finden – dabei half der lautstarke Support von tausenden weiß-roten Fans im Baseler St. Jakob-Park, wo sich in Summe 33.650 Fans eingefunden hatten. Stuttgarts erste Möglichkeit? Verzeichnete Ermedin Demirovic – aber sein Kopfball geriet über das Tor (26.). Zuvor hatte Koba Koindredi für Basel den Pfosten getroffen (20.). Ein Spiel mit hoher Frequenz, das der VfB nun ausgeglichen gestaltete.

VfB kommt druckvoll aus der Pause

Die große Chance zum Ausgleich hatte das Team mit dem roten Brustring vom Strafstoßpunkt – nach Foul an Tiago Tomás schoss Ermedin Demirovic ins linke Eck, aber Basel-Keeper Marwin Hitz parierte (36.). Fast hätten die Schweizer gar auf 2:0 erhöht, doch Albian Ajeti und Xherdan Shaqiri vergaben die Doppelchance (45.). Halbzeitstand: 0:1 aus VfB-Sicht. Mit Wiederanpfiff machte Stuttgart deutlich, dass es auf den Ausgleich drängte. Lorenz Assignon, Ermedin Demirovic, Chema und Ramon Hendriks schlossen jedoch jeweils zu unpräzise ab (48./54./58./70.). Würde in der Schlussphase noch der Ausgleich gelingen?

Der FC Basel hatte sich inzwischen komplett aufs Konterspiel verlagert. Tiago Tomás erlief einen Rückpass, scheiterte aber an Marvin Hitz – der FCB-Schlussmann, bekannt aus früheren Bundesliga-Zeiten, erwies sich an diesem Abend als starker Rückhalt (81.). Und auf der Gegenseite zeigte sich Basel effizient: Xherdan Shaqiri erhöhte auf 2:0 (84., siehe „Die Tore“). Das bedeutete gleichzeitig den Endstand. Trotz zahlreicher Chancen blieb der VfB in Basel ohne Treffer und ohne Punkt.

2. Spieltag: FC Basel - VfB

Die Tore:

4. Minute: Der VfB gerät in Rückstand. Nach einem Stuttgarter Fehlpass schaltet Basel schnell um, Albian Ajeti bleibt vor Alexander Nübel eiskalt und trifft. 1:0 für Basel.

84. Minute: Mit viel Gefühl und feiner Technik hebt Xherdan Shaqiri den Ball aus spitzem Winkel in einer Art „Bogenlampe“ ins lange Eck. 2:0 für Basel.

Die Besonderheit:

Support. Tausende VfB-Fans begleiteten den VfB nach Basel und sorgten für eine atemberaubende und lautstarke Unterstützung im St. Jakob-Park.

Die nächsten Termine:

Noch eine weitere Partie ist zu absolvieren, ehe die nächste Länderspielphase beginnt. Der VfB empfängt am Sonntag, 5. Oktober, den 1. FC Heidenheim – die Bundesliga-Begegnung wird um 15.30 Uhr in der MHP Arena angepfiffen. Anschließend werden mehrere Profis auf Länderspielreise sein. Der dritte Spieltag in der UEFA Europa League findet am Donnerstag, 23. Oktober, statt – die Jungs aus Cannstatt gastieren ab 18.45 Uhr beim türkischen Vertreter Fenerbahce Istanbul.