Access Keys:
Bundesliga 5. Oktober 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Tobias Stieler (Hamburg) 0
1
Tore
-
18
Torschüsse
5
1
Ecken
1
11
Fouls
12
64.10
Ballbesitz in %
35.90
2
Abseits
3
1
Gelb
1
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

33 TO
Alexander Nübel
7 VE
Maximilian Mittelstädt
14 VE
Luca Jaquez
22 VE
Lorenz Assignon
24 VE
Jeff Chabot
11 MF
Bilal El Khannouss
16 MF
Atakan Karazor
30 MF
Chema
9 ST
Ermedin Demirovic
18 ST
Jamie Leweling
27 ST
Badredine Bouanani

ERSATZBANK

1 TO
Fabian Bredlow
2 VE
Ameen Al Dakhil
3 VE
Ramon Hendriks
4 VE
Josha Vagnoman
15 VE
Pascal Stenzel
6 MF
Angelo Stiller
10 MF
Chris Führich
28 MF
Nikolas Nartey
8 ST
Tiago Tomás

TRAINER

Sebastian Hoeneß

AUFSTELLUNG

41 TO
Diant Ramaj
4 VE
Tim Siersleben
6 VE
Patrick Mainka
19 VE
Jonas Föhrenbach
23 VE
Omar Haktab Traoré
3 MF
Jan Schöppner
16 MF
Julian Niehues
20 MF
Luca Kerber
22 MF
Arijon Ibrahimovic
30 MF
Niklas Dorsch
29 ST
Mikkel Kaufmann

ERSATZBANK

1 TO
Kevin Müller
2 VE
Marnon Busch
5 VE
Benedikt Gimber
28 VE
Adam Kölle
27 MF
Thomas Keller
33 MF
Nick Rothweiler
9 ST
Stefan Schimmer
37 ST
Tobias Weigel
38 ST
Yannik Wagner

TRAINER

Frank Schmidt

TORE

65' 1111 El Khannouss 77 Mittelstädt
11El Khannouss 7Mittelstädt 65. Min

AUSWECHSLUNGEN

56' 1414 Jaquez 22 Al Dakhil
57' 1616 Karazor 66 Stiller
57' 2727 Bouanani 88 Tomás
99 Schimmer 3030 Dorsch 74'
3838 Wagner 1616 Niehues 80'
22 Busch 2020 Kerber 80'
2828 Kölle 2222 Ibrahimovic 89'
3737 Weigel 2929 Kaufmann 89'
90' 1111 El Khannouss 2828 Nartey
90' 1818 Leweling 33 Hendriks
14Jaquez 2Al Dakhil 56. Min
16Karazor 6Stiller 57. Min
27Bouanani 8Tomás 57. Min
74. Min 30Dorsch 9Schimmer
80. Min 16Niehues 38Wagner
80. Min 20Kerber 2Busch
89. Min 22Ibrahimovic 28Kölle
89. Min 29Kaufmann 37Weigel
11El Khannouss 28Nartey 90. Min
18Leweling 3Hendriks 90. Min

KARTEN

55' 11 El Khannouss
20 Kerber 64'
11El Khannouss 55. Min
64. Min 20Kerber
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Schlenzer knackt Defensivriegel

Lange Zeit ist es ein Geduldsspiel, dann sorgt Bilal El Khannouss für das Tor des Tages. Der VfB gewinnt 1:0 gegen Heidenheim und klettert in der Tabelle.

Der Spielverlauf:

Eine Begegnung von zwei Clubs, die nur 72 Kilometer voneinander entfernt liegen. Der VfB empfing am Sonntagnachmittag in der mit 60.000 Fans ausverkauften MHP Arena den 1. FC Heidenheim. In den bisherigen vier Bundesliga-Partien gewannen die Jungs aus Cannstatt nur einmal gegen die Gäste von der Ostalb. „Man muss gegen Heidenheim immer gewarnt und gewappnet sein“, hatte Sebastian Hoeneß vor der Begegnung gesagt. Im Vergleich zur UEFA Europa League-Niederlage am Donnerstagabend beim FC Basel (0:2) veränderte der Cheftrainer seine Startaufstellung auf drei Positionen: Jeff Chabot, Atakan Karazor und Bilal El Khannouss begannen. Ramon Hendriks, Angelo Stiller und Tiago Tomás nahmen zunächst auf der Bank Platz. Der VfB fand schnell seine Struktur.

Und verzeichnete die ersten Ansätze. Badredine Bouanani schoss aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei, Jamie Leweling verzog aus zentraler Position, Jeff Chabot versuchte es via Aufsetzer (6. Minute/22./30.). Inzwischen setzten immer wieder Schauer ein, der FCH agierte defensiv mit Fünferkette und überließ dem Team mit dem roten Brustring zumeist den Ball. Die Folge? Stuttgart musste die richtige Mischung finden aus Offensive und Konterabsicherung. Das gelang vor allem in Bezug auf die Abwehrarbeit, der VfB blockte die Heidenheimer Gegenstöße oft ab – offensiv fehlte es dagegen an Großchancen. Halbzeitstand: 0:0.

Geduld auch in Halbzeit zwei gefragt

Auch im zweiten Abschnitt fiel es den Jungs aus Cannstatt zunächst schwer, eine Lücke in Heidenheims Defensive zu reißen. Chefcoach Sebastian Hoeneß sorgte mit einem Dreifachwechsel für neue Impulse – Ameen Al-Dakhil, Angelo Stiller und Tiago Tomás kamen. Der VfB probierte es mit Fernschüssen: Jeff Chabot und Maximilian Mittelstädt zogen aus zweiter Reihe ab (60./63.). Zwingendes blieb – auf beiden Seiten – weiterhin aus. Würde sich das noch ändern?

Ja. Mit einer Einzelleistung brachte Bilal El Khannouss den VfB endlich in Führung, 1:0 (65., siehe „Das Tor“). Und Stuttgart machte weiter: Tiago Tomás dribbelte sich durch die Gäste-Abwehr, aber Heidenheims Keeper Diant Ramaj nahm ihm im letzten Moment den Ball vom Fuß (77.). Im Defensivverhalten zeigte sich der VfB hellwach, ließ den FCH kaum zu Abschlüssen kommen – falls doch, war Alexander Nübel präsent. Das 1:0 bekamen die Jungs aus Cannstatt gemeinsam über die Ziellinie – Heimsieg! Mit zwölf Punkten aus sechs Spielen schiebt sich der VfB nun auf Tabellenplatz vier der Bundesliga-Saison 2025/2026.

6. Spieltag: VfB - 1. FC Heidenheim

Das Tor:

65. Minute: Nach Pass von Maximilian Mittelstädt setzt Bilal El Khannouss zum Dribbling an und schließt aus 17 Metern via Schlenzer ab – er trifft ins rechte Eck. Der VfB führt 1:0.

Die Besonderheiten:

Jubiläum. Vor der Partie ehrten Dietmar Allgaier als Präsident und Alexander Wehrle als Vorstandsvorsitzender vier VfB-Legenden: Karlheinz Förster, Werner Gass, Hansi Müller und Günther Schäfer erhielten eine Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Marke. Für Cheftrainer Sebastian Hoeneß war es das insgesamt 150. Bundesliga-Spiel an der Seitenlinie. Schön, dass diese besondere Marke mit einem Erfolg gekrönt wurde.

Serie. Der VfB gewann saisonübergreifend seine vergangenen vier Bundesliga-Heimspiele und blieb dabei immer ohne Gegentor.

Die nächsten Termine:

Zunächst beginnt ab Montag, 6. Oktober, die Abstellungsperiode und damit die nächste Länderspielphase. Mehrere VfB-Profis werden für ihre jeweilige Nationalmannschaft im Einsatz sein. Das nächste Bundesliga-Spiel absolviert der VfB am Samstag, 18. Oktober, 15.30 Uhr, beim VfL Wolfsburg. Direkt darauf folgt eine „Englische Woche“, in der die Jungs aus Cannstatt in der UEFA Europa League am Donnerstag, 23. Oktober, 18.45 Uhr, bei Fenerbahce Istanbul antreten werden.