
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Robert Hartmann (Wangen) | 0 |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
2
|
Tore |
1
|
8
|
Torschüsse |
21
|
6
|
Ecken |
11
|
21
|
Fouls |
13
|
25.30
|
Ballbesitz in % |
74.70
|
2
|
Abseits |
1
|
4
|
Gelb |
4
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
18' | ||||
45 + 4' | ||||
86' |
10Ansah | 18. Min | |||||||
10Ansah | 23Ilic | 45 + 4. Min | ||||||
86. Min | 8Tomás | 10Führich |
65' | ||||
67' | ||||
67' | ||||
71' | ||||
76' | ||||
82' | ||||
82' | ||||
84' |
65. Min | 9Demirovic | 8Tomás | ||||||
24Skov | 39Köhn | 67. Min | ||||||
19Haberer | 33Král | 67. Min | ||||||
71. Min | 4Vagnoman | 10Führich | ||||||
10Ansah | 7Burke | 76. Min | ||||||
82. Min | 16Karazor | 45Jovanovic | ||||||
82. Min | 24Chabot | 3Hendriks | ||||||
28Trimmel | 18Juranovic | 84. Min |
26' | 28 Trimmel | |||
26 Undav | 33' | |||
9 Demirovic | 36' | |||
50' | 19 Haberer | |||
4 Vagnoman | 52' | |||
58' | 8 Khedira | |||
82' | 23 Ilic | |||
18 Leweling | 83' |
28Trimmel | 26. Min | |||||||
33. Min | 26Undav | |||||||
36. Min | 9Demirovic | |||||||
19Haberer | 50. Min | |||||||
52. Min | 4Vagnoman | |||||||
8Khedira | 58. Min | |||||||
23Ilic | 82. Min | |||||||
83. Min | 18Leweling |
Der Spielverlauf:
Endlich wieder Bundesliga, endlich wieder Samstagnachmittag. Im Vergleich zum Franz-Beckenbauer-Supercup vor einer Woche gegen den FC Bayern München (1:2) veränderte Chefcoach Sebastian Hoeneß seine Startaufstellung auf zwei Positionen: Alexander Nübel kehrte ins Tor zurück und Ermedin Demirovic begann im Sturm, dafür nahmen Fabian Bredlow und Chris Führich zunächst auf der Bank Platz. Der VfB arbeitete daran, schnell seine Struktur zu finden.
Erstes Ausrufezeichen? Setzten die Jungs aus Cannstatt. Maximilian Mittelstädt flankte, Jeff Chabot köpfte aus acht Metern, Unions Keeper Frederik Rönnow parierte stark (12. Minute). Stuttgart hatte mehr Ballbesitz, die „Eisernen“ lauerten auf Umschaltsituationen. Als Berlins Angreifer Ilyas Ansah aus knapp 25 Metern einfach mal abzog, stand es plötzlich 1:0 für den Gastgeber (18., siehe „Die Tore“) – ein Traumtor, das aus dem Nichts kam. Der VfB musste sich schütteln, Regen setzte ein, beide Teams führten die Zweikämpfe intensiv. Josha Vagnoman (31.), Jamie Leweling (34.) und Atakan Karazor (44.) verzeichneten jeweils Möglichkeiten zum Ausgleich.
Anschlusstor nach Kombination der Eingewechselten
Doch während dem VfB der Treffer einfach nicht gelang, schlug Union ein zweites Mal eiskalt zu – Ilyas Ansah erhöhte kurz vor Pausenpfiff auf 2:0 für die Gastgeber (45.+4). Dass die Berliner mit einer Führung in die Halbzeit gingen, lag an der Effizienz. Wie kam der VfB in die zweiten 45 Minuten? Mit einem Kopfball von Deniz Undav an die Latte (49.) und einem Fernschuss von Maximilian Mittelstädt (51.), doch das Union-Tor von Keeper Frederik Rönnow blieb „vernagelt“. Am Ende der Begegnung werden es 21:8 Torschüsse für die Stuttgarter sein. Defensiv ließ der VfB wenig zu, Union hielt sich mit eigenen Angriffen allerdings zurück und fokussierte sich eher darauf, den 2:0-Vorsprung zu halten.
Die Partie bog in das Schlussviertel ein. Zunächst probierten die Jungs aus Cannstatt zwar weiterhin viel, fanden aber kein Durchkommen. Eine Kombination der Eingewechselten half: Chris Führich flankte auf Tiago Tomás, Anschlusstor (86.), nur noch 1:2 aus VfB-Sicht. In der siebenminütigen Nachspielzeit warf Stuttgart alles nach vorne – und es wurde kurios: Nick Woltemade erzielte das vermeintliche 2:2, doch er kam aus einer Abseitsposition heraus an den Ball – der Treffer wurde regelkonform zurückgenommen. Bitter für den VfB, der somit mit einer 1:2-Auswärtsniederlage an der „Alten Försterei“ in die Bundesliga-Saison 2025/2026 startete.
Die Tore:
18. Minute: Das kommt überraschend. Aus knapp 25 Metern zieht Union-Stürmer Ilyas Ansah ab. Der Ball schlägt an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Der VfB liegt 0:1 zurück.
45.+4 Minute: Erneut ist es Ilyas Ansah. Erst behauptet er sich an der Mittellinie, legt den Ball nach außen ab, sprintet durch – und schließt im Strafraum per Volley zum 2:0 für Union ab.
86. Minute: Chris Führich flankt aus dem linken Halbfeld, Tiago Tomás kommt im Strafraum artistisch mit der Hacke an den Ball und steuert ihn auf diese Weise ins Netz. Anschlusstor – und leider auch der 1:2-Endstand aus VfB-Sicht.
Die Besonderheiten:
Marke. Durch seine Einwechslung in der 65. Minute kam Tiago Tomás zum 100. Bundesliga-Einsatz in seiner Karriere – dabei lief er 42-mal für den VfB und 58-mal für den VfL Wolfsburg auf.
Debüt. Lazar Jovanovic wechselte im Sommer von Roter Stern Belgrad zum VfB – in der 82. Minute kam er für Atakan Karazor ins Spiel und somit zu seinem Bundesliga-Debüt.
Die nächsten Termine:
Nach dem absolvierten Bundesliga-Auftakt wird der VfB nun im DFB-Pokal gefordert sein. Am Dienstag, 26. August, spielt das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß seine Erstrunden-Partie – ab 20.45 Uhr rollt der Ball bei Zweitligist Eintracht Braunschweig. Das erste Bundesliga-Heimspiel der neuen Serie findet am Samstag, 30. August, statt – am Samstag, 30. August, empfangen die Jungs aus Cannstatt ab 15.30 Uhr die Borussia aus Mönchengladbach.