VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Bundesliga, 25. April 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Tobias Welz (Wiesbaden) 0
-
Tore
1
19
Torschüsse
6
6
Ecken
5
14
Fouls
16
69.80
Ballbesitz in %
30.20
-
Abseits
2
-
Gelb
4
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

33 TO
Alexander Nübel
7 VE
Maximilian Mittelstädt
20 VE
Leonidas Stergiou
24 VE
Jeff Chabot
29 VE
Finn Jeltsch
6 MF
Angelo Stiller
16 MF
Atakan Karazor
27 MF
Chris Führich
32 MF
Fabian Rieder
9 ST
Ermedin Demirovic
26 ST
Deniz Undav

ERSATZBANK

1 TO
Fabian Bredlow
2 VE
Ameen Al Dakhil
3 VE
Ramon Hendriks
14 VE
Luca Jaquez
15 VE
Pascal Stenzel
5 MF
Yannik Keitel
25 MF
Jacob Bruun Larsen
11 ST
Nick Woltemade
18 ST
Jamie Leweling

TRAINER

Sebastian Hoeneß

AUFSTELLUNG

1 TO
Kevin Müller
2 VE
Marnon Busch
4 VE
Tim Siersleben
5 VE
Benedikt Gimber
6 VE
Patrick Mainka
13 VE
Frans Krätzig
23 VE
Omar Traoré
3 MF
Jan Schöppner
21 MF
Adrian Beck
39 MF
Niklas Dorsch
18 ST
Marvin Pieringer

ERSATZBANK

40 TO
Frank Feller
19 VE
Jonas Föhrenbach
8 MF
Leonardo Weschenfelder Scienza
10 MF
Paul Wanner
16 MF
Julian Niehues
17 MF
Mathias Honsak
20 MF
Luca Kerber
27 MF
Thomas Keller
31 ST
Sirlord Conteh

TRAINER

Frank Schmidt

TORE

33 Schöppner 1717 Honsak 89'
89. Min 17Honsak 3Schöppner

AUSWECHSLUNGEN

53' 2020 Stergiou 1111 Woltemade
69' 3232 Rieder 1818 Leweling
3131 Conteh 22 Busch 70'
2020 Kerber 3939 Dorsch 70'
79' 2727 Führich 2525 Bruun Larsen
79' 99 Demirovic 1515 Stenzel
1717 Honsak 1818 Pieringer 79'
2727 Keller 2121 Beck 90 + 2'
1919 Föhrenbach 1313 Krätzig 90 + 2'
20Stergiou 11Woltemade 53. Min
32Rieder 18Leweling 69. Min
70. Min 2Busch 31Conteh
70. Min 39Dorsch 20Kerber
27Führich 25Bruun Larsen 79. Min
9Demirovic 15Stenzel 79. Min
79. Min 18Pieringer 17Honsak
90 + 2. Min 21Beck 27Keller
90 + 2. Min 13Krätzig 19Föhrenbach

KARTEN

13 Krätzig 21'
2 Busch 45 + 2'
39 Dorsch 62'
31 Conteh 77'
21. Min 13Krätzig
45 + 2. Min 2Busch
62. Min 39Dorsch
77. Min 31Conteh
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Trotz spielerischer Überlegenheit unterlegen

Der VfB ist im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim das deutlich aktivere Team, versäumt es allerdings, sich für seinen Aufwand mit einem Tor zu belohnen. Die Gäste schlagen kurz vor Spielschluss zu und gewinnen letztlich mit 1:0.

Der Spielverlauf:

Der VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß wechselte im Vergleich zum spektakulären Remis beim 1. FC Union Berlin (4:4) seine Startformation auf einer Position: Fabian Rieder begann für den verletzten Enzo Millot (kleinere Muskelverletzung). In den Kader kehrten derweil Nick Woltemade (nach Sperre) und Jamie Leweling (muskuläre Probleme) zurück.

Nach verhaltenen Anfangsminuten und dem ersten Torschuss der Gäste aus abseitsverdächtiger Position von Adrian Beck (10. Minute) übernahm der VfB mit zunehmender Spieldauer die Spielkontrolle. Einen langen Pass von Jeff Chabot verlängerte Angelo Stiller per Kopf auf Ermedin Demirovic. Der Stürmer zog direkt ab, verfehlte sein Ziel allerdings knapp (13.). Nach 31 Minuten war es erneut der Bosnier in VfB-Diensten, der die beste Gelegenheit der ersten Hälfte hatte. Nach einem schönen Pass in die Schnittstelle von Deniz Undav scheiterte Ermedin Demirovic im Eins-gegen-Eins an Heidenheims Torhüter Kevin Müller. Darüber hinaus hatte Deniz Undav zwei Abschlüsse aus aussichtsreicher Position. Zunächst blockten die Heidenheimer seinen Schuss (22.), dann setzte er seinen Abschluss zu hoch an (42.).  Torlos ging es für beide Mannschaften in die Kabine.

VfB am Drücker, Heidenheim eiskalt

Nach dem Seitenwechsel hatte dann Heidenheim die große Chance auf die Führung. Einen Kopfball von Gäste-Kapitän Patrick Mainka wehrte Jeff Chabot an die Latte des eigenen Tores ab (56.). Auf der Gegenseite störte der Ex-VfBler Frans Krätzig Ermedin Demirovic entscheidend beim Abschluss (59.). Nach 63 Minuten prüfte Fabian Rieder FCH-Schlussmann Kevin Müller mit einem Freistoß aus 25 Metern. Der Gäste-Torhüter klärte allerdings zur Ecke. Der VfB war auch in der zweiten Hälfte das spielerisch deutlich aktivere Team, tat sich allerdings gegen defensiv kompakt auftretende Gäste schwer, die ganz zwingenden Chancen zu erspielen.

Bis zur 80. Minute: Der eingewechselte Nick Woltemade setzte im Strafraum nach, eroberte den Ball, traf mit seinem Lupfer aus sieben Metern aber nur die Latte.  Kurz darauf die nächste gute Gelegenheit für die Jungs aus Cannstatt. Nach einer Ecke trifft Deniz Undav mit seinem Kopfball nur den Pfosten (83.). War der VfB über fast die gesamte Zeit das spielbestimmende Team, setzte Heidenheim kurz vor Schluss zum Lucky Punch an. Der eingewechselte Mathias Honsak traf für die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste per Distanzschuss (89., siehe „Das Tor“). Das Team von Sebastian Hoeneß warf noch einmal alles nach vorne. Pascal Stenzel scheiterte seinerseits aus der Distanz in der Nachspielzeit. Kevin Müller klärte zur Ecke. Letztlich blieb es beim 0:1 aus VfB-Sicht. Eine unnötige Niederlage angesichts der weitaus höheren Spielanteile und durchaus großen Chancen des Teams mit dem roten Brustring.

Das Tor:

89. Minute: Heidenheim greift über die rechte Seite an, verlagert das Spiel über Jan Schöppner in die Mitte. Der eingewechselte Mathias Honsak behauptet sich und schlenzt den Ball von der Strafraumgrenze ins VfB-Tor.

Die nächsten Spiele:

Am 3. Mai reist der VfB nach Hamburg. Dort trifft die Mannschaft mit dem roten Brustring auf den FC St. Pauli (15.30 Uhr, im VfB Radio und VfB Liveticker). Das letzte Heimspiel der Bundesligasaison 2024/2025 steigt dann am Sonntag, 11. Mai. Der Anpfiff in der MHP Arena erfolgt an diesem Tag um 19.30 Uhr. Gegner ist der FC Augsburg.

VfB - 1. FC Heidenheim