
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Felix Grund | 0 |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
-
|
Tore |
-
|
-
|
Torschüsse |
-
|
-
|
Ecken |
-
|
-
|
Fouls |
-
|
-
|
Ballbesitz in % |
-
|
-
|
Abseits |
-
|
2
|
Gelb |
3
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
46' | ||||
62' | ||||
62' | ||||
62' | ||||
70' | ||||
70' | ||||
77' | ||||
81' | ||||
85' |
46Al Dakhil | 42Stergiou | 46. Min | ||||||
45Nartey | 18Lüers | 62. Min | ||||||
4Herwerth | 6Groiß | 62. Min | ||||||
24Olivier | 2Amaniampong | 62. Min | ||||||
70. Min | 21Wohlers | 4Mockenhaupt | ||||||
70. Min | 25Agrafiotis | 28Flotho | ||||||
77. Min | 37Schleimer | 8Bogicevic | ||||||
11Korkut | 23Spalt | 81. Min | ||||||
85. Min | 20Johansson | 18Greilinger |
29 Kaya | 10' | |||
12' | 45 Nartey | |||
5 May | 54' | |||
72' | 5 Catovic | |||
27 Gillekens | 82' |
10. Min | 29Kaya | |||||||
45Nartey | 12. Min | |||||||
54. Min | 5May | |||||||
5Catovic | 72. Min | |||||||
82. Min | 27Gillekens |
Das Spiel:
Mit vier Änderungen in der Startelf im Vergleich zur 0:5-Niederlage in Cottbus am Freitag ging die U21 ins Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatte das Team mit dem Brustring insgesamt mehr Spielanteile, konnte mit dem Ballbesitz oftmals allerdings zu selten Torgefahr kreieren. Die beste Gelegenheit der ersten 45 Minuten hatte Nikolas Nartey nach schöner Vorarbeit von Mo Sankoh, als der Schuss des Dänen schon an SVWW-Keeper Stritzel vorbei war, allerdings auf der Linie von Jordy Gillekens geklärt wurde (26.). Auf der anderen Seite bewahrte Torhüter Stefan Drljaca den VfB mit zwei starken Paraden gegen Lukas Schleimer (33., 34.) vor dem Rückstand. Folgerichtig ging es torlos in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel machte der VfB in den Anfangsminuten ordentlich Dampf und übernahm die Kontrolle. In Minute 60 klärte ein Wiesbadener Verteidiger in höchster Not vor dem einschussbereiten Mo Sankoh, eine Minute später klärte Fatih Kaya abermals auf der Linie, nachdem Chris Olivier nach einer Ecke zum Abschluss kam. In Minute 76 war der Abschluss von Leonidas Stergiou leichte Beute für Florian Stritzel (76.). Bis in die Schlussphase blieb das Spiel offen, jedoch mit den klar besseren Chancen für den VfB. In Minute 87 dribbelte sich Leny Meyer durch den gegnerischen Strafraum, sein Schuss wurde aber gerade noch geblockt. Eine Minute später touchierte der Abschluss von Mo Sankoh die Latte. In der Nachspielzeit wurde es dann dramatisch: Erst spitzelte Mo Sankoh den Ball an Stritzel vorbei Richtung Tor, hatte allerdings zu wenig Schwung und wurde vor der Linie geklärt. Auf der Gegenseite hatte Wiesbaden nach einer Ecke plötzlich die Chance auf den Sieg, der Abschluss von Gillekens wurde jedoch von einem VfB-Abwehrbein geblockt. Nahezu direkt im Gegenzug, mit der letzten Aktion des Spiels, war Mo Sankoh nach tollem Steilpass von Yanik Spalt auf und davon, scheiterte jedoch frei vor Stritzel, der den Heimsieg verhinderte und mit seiner Parade das 0:0 besiegelte.
Die Trainerstimme:
„Wir haben ein starkes Spiel gemacht, hatten auch in der ersten Hälfte zwei Großchancen, Wiesbaden aber auch, sodass das Unentschieden ok ist. In der zweiten Hälfte haben wir das Spiel richtig an uns gerissen, was wir bislang so noch nicht hatten. Wir haben brutal viel Druck aufgebaut, auch die Einwechslungen waren gut. Wiesbaden musste zweimal auf der Linie klären und zweimal hat der Torhüter stark gehalten. Die Leistung war stark, auch wenn uns im Ergebnis zwei Punkte fehlen. Trotzdem bin ich eher zufrieden statt enttäuscht", sagte Trainer Nico Willig.
Das nächste Spiel:
Zum Abschluss der Englischen Woche und des zehnten Spieltags ist die U21 am Sonntag um 19:30 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion bei der TSG Hoffenheim II zu Gast.
Die Aufstellung:
Drljaca – Olivier (63. Amaniampong), Al-Dakhil (46. Stergiou), Köhler, Herwerth (63. Groiß), Meyer – Catovic, Nartey (63. Lüers) – Korkut (81. Spalt), Penna – Sankoh.