Access Keys:
3. Liga 26. September 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Felix Weller 0
5
Tore
-
-
Torschüsse
-
-
Ecken
-
-
Fouls
-
-
Ballbesitz in %
-
-
Abseits
-
2
Gelb
1
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

33 TO
Marius Funk
2 VE
King Manu
3 VE
Henry Rorig
4 VE
Tim Campulka
20 VE
Axel Borgmann
24 VE
Anderson-Lenda Lucoqui
5 MF
Dominik Pelivan
10 MF
Tolcay Cigerci
19 MF
Jannis Boziaris
7 ST
Timmy Thiele
18 ST
Erik Engelhardt

ERSATZBANK

1 TO
Alexander Sebald
15 VE
Dennis Duah
8 MF
Lukas Michelbrink
17 MF
Can Moustfa
37 MF
Merveille Biankadi
44 MF
Simon Straudi
11 ST
Moritz Hannemann
25 ST
Ted-Jonathan Tattermusch
31 ST
Justin Butler

TRAINER

Claus-Dieter Wollitz

AUFSTELLUNG

41 TO
Stefan Drljaca
13 VE
Tim Köhler
16 VE
Leny Meyer
29 VE
Dominik Nothnagel
7 MF
Lauri Penna
8 MF
Samuele Di Benedetto
10 MF
Nicolas Sessa
11 MF
Efe Korkut
24 MF
Christopher Olivier
30 ST
Jordan Majchrzak
44 ST
Mohamed Sankoh

ERSATZBANK

33 TO
Jerik von der Felsen
2 VE
Kaden Amaniampong
4 VE
Maximilian Herwerth
6 MF
Alexander Groiß
18 MF
Julian Lüers
23 MF
Yanik Spalt
39 MF
Nuha Jatta
20 ST
Deli Hajdini
27 ST
Mansour Ouro-Tagba

TRAINER

Nico Willig

TORE

5' 1818 Engelhardt 1919 Boziaris
40' 33 Rorig
54' 1818 Engelhardt 1010 Cigerci
67' 44 Campulka 1010 Cigerci
90 + 2' 1111 Hannemann 1010 Cigerci
18Engelhardt 19Boziaris 5. Min
3Rorig 40. Min
18Engelhardt 10Cigerci 54. Min
4Campulka 10Cigerci 67. Min
11Hannemann 10Cigerci 90 + 2. Min

AUSWECHSLUNGEN

1818 Lüers 1111 Korkut 46'
2727 Ouro-Tagba 4444 Sankoh 62'
63' 1919 Boziaris 88 Michelbrink
63' 2424 Lucoqui 1111 Hannemann
2323 Spalt 1616 Meyer 63'
72' 1818 Engelhardt 3131 Butler
72' 77 Thiele 2525 Tattermusch
3939 Jatta 3030 Majchrzak 74'
22 Amaniampong 2424 Olivier 74'
83' 55 Pelivan 1717 Moustfa
46. Min 11Korkut 18Lüers
62. Min 44Sankoh 27Ouro-Tagba
19Boziaris 8Michelbrink 63. Min
24Lucoqui 11Hannemann 63. Min
63. Min 16Meyer 23Spalt
18Engelhardt 31Butler 72. Min
7Thiele 25Tattermusch 72. Min
74. Min 30Majchrzak 39Jatta
74. Min 24Olivier 2Amaniampong
5Pelivan 17Moustfa 83. Min

KARTEN

8 Di Benedetto 17'
90' 8 Michelbrink
90 + 4' 31 Butler
17. Min 8Di Benedetto
8Michelbrink 90. Min
31Butler 90 + 4. Min
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Nichts zu holen in Cottbus

Die U21 erwischt beim Auswärtsspiel gegen den FC Energie Cottbus einen gebrauchten Abend und verliert mit 0:5.

Das Spiel:

Das Spiel begann aus VfB Sicht mit einem Schreckmoment gleich in der ersten Minute, als Energies Timmy Thiele VfB Keeper Stefan Drljaca (für den weiter angeschlagenen Florian Hellstern im Tor) überlupfte, aber das Tor knapp verfehlte. In Minute fünf ging der FCE dann durch Erik Engelhardt in Führung. Der VfB braucht einige Minuten, um ins Spiel zu finden, und musste in dieser Phase auch einige gefährliche Angriffe der Hausherren (8., 19.) überstehen. In Minute 38 ergab sich dann die große Chance zum Ausgleich: Mo Sankoh war seinem Gegenspieler enteilt und war nach schönem Steilpass allein vor Cottbus-Keeper Funk, der allerdings als Sieger aus dem Duell hervorging. Eine Minute später wehrte Funk den Fernschuss von Samuele Di Benedetto zur Ecke ab. Just in dieser Phase, als der VfB gute offensive Akzente setzen konnte, erhöhte Cottbus durch einen unhaltbar abgefälschten Freistoß von Henry Rorig auf 2:0. Dies war auch der Pausenstand.

Zur zweiten Hälfte kamen die Jungs aus Cannstatt engagiert zurück auf den Platz und hatten durch Leny Meyer (49.) die erste gute Möglichkeit. Cottbus zeigte sich an diesem Abend jedoch zu abgezockt und kaltschnäuzig: In Minute 54 stellte Energie durch Erik Engelhardt auf 3:0. Dem VfB war auch nach diesem Nackenschlag das Bemühen nicht abzusprechen. Tim Köhler hatte Pech, als er nach einer Stunde mit seinem Kopfball nur den Pfosten traf. Sieben Minuten später machte Cottbus mit dem 4:0 durch Tim Campulka nach einer Freistoßflanke alles klar. Als wenig später auch Nicolas Sessa mit seinem Freistoß nur den Pfosten traf und Moritz Hannemann in der Nachspielzeit das fünfte Mal für Cottbus traf, war der 0:5-Endstand besiegelt.

Die Trainerstimme:

"Glückwunsch zum verdienten Sieg an Cottbus, der in einer tollen Atmosphäre auch in der Höhe verdient war. Wir haben uns ein Stück weit selber auf die Verliererstraße gebracht, da wir beim frühen 0:1 nicht wach genug waren. Wir haben Energie somit in die Karten gespielt, sie konnten kontern, auch weil wir uns im letzten Drittel zu viele Ballverluste geleistet haben. Mit dem 0:2 zur Halbzeit waren wir noch gut bedient, auch wenn wir die große Chance zum 1:1 hatten“, sagte Trainer Nico Willig.  „Nach der Pause wollten wir eine Reaktion zeigen, nach dem schnellen 0:3 war dann der Stecker gezogen. Es ist ein Lehrgeldtag für meine extrem junge Mannschaft, die heute zu grün aufgetreten ist. Vielleicht ist es gut, wenn man mal richtig auf die Mütze bekommt, das kann lehrreich sein. Wir wollen versuchen, am Dienstag ein anderes Gesicht zu zeigen.“

Das nächste Spiel:

Die kommende Woche ist erneut „englisch“. Am Dienstag um 19 Uhr steht das Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden an.

Die Aufstellung:

Drljaca – Olivier (74. Amaniampong), Köhler, Nothnagel, Meyer (62. Spalt) – Di Benedetto, Sessa – Penna, Korkut (46. Lüers) – Majchrzak (74. Jatta), Sankoh (62. Ouro-Tagba).