Access Keys:
Regionalliga 6. August 2022
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Henning Reif 795

AUFSTELLUNG

5
Mihailo Trkulja
7
Yannick Häringer
8
Kolja Herrmann
11
Santiago Fischer
14
Rico Wehrle
18
Shqipon Bektasi
22
Tobias Klein
23
Laurin Tost
24
Fabio Kinast
26
Aaron Gut
27
Hasan Pepic

ERSATZBANK

1
Dennis Müller
6
Maximilian Bachmann
9
Ivan Novakovic
10
Serhat Ilhan
20
Marco Bauer
30
Hassan Mourad
36
Sandro Rautenberg

TRAINER

Dennis Bührer

AUFSTELLUNG

1
Sebastian Hornung
3
Jonas Weik
6
Lukas Laupheimer
16
Patrick Wolfgang Kapp
17
Filimon Gerezgiher
23
Jannis Boziaris
26
Babis Charalampos Drakas
29
Dominik Nothnagel
31
Marco Ferdinand Wolf
32
Luca Bazzoli
35
Julian Kudala

ERSATZBANK

2
Mattis Hoppe
5
Anrie Chase
14
Rei Okada
15
Marvin Schuster
19
Lukas Sebastian Griebsch
22
Sven Schipplock
27
Lukas Sonnenwald
28
Nicolas Roger Glaus

TRAINER

Frank Fahrenhorst

TORE

30' 77 Häringer
60' 77 Häringer
3535 Kudala 62'
3131 Wolf 78'
82' 77 Häringer

AUSWECHSLUNGEN

60' 1111 Fischer 1010 Ilhan
2222 Schipplock 66 Laupheimer 70'
1414 Okada 3535 Kudala 70'
75' 55 Trkulja 3636 Rautenberg
75' 1818 Bektasi 66 Bachmann
82' 2424 Kinast 3030 Mourad
55 Chase 1616 Kapp 88'
1919 Griebsch 2626 Drakas 88'
2727 Sonnenwald 33 Weik 89'

KARTEN

Bazzoli 25'
Gerezgiher 53'
Kudala 65'
83' Klein
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Niederlage zum Auftakt

Die U21 kommt zwar durch Tore von Julian Kudala und Marco Wolf zum Ausgleich, muss sich schlussendlich aber mit 2:3 dem Bahlinger SC geschlagen geben.

Das Spiel:
Die knapp 800 Zuschauer im Kaiserstuhlstadion bekamen ein munteres Auftaktspiel in die Regionalliga-Saison 2022/2023 zu sehen. Bereits in der zweiten Minute lag der Ball im Tor der Bahlinger, doch Marco Wolf stand hauchdünn im Abseits. Für die Gastgeber tauchte Santiago Fischer gefährlich vor dem Tor von Sebastian Hornung auf, verfehlte dies aber knapp (5. Minute). Ebenfalls äußerst knapp war es beim direkten Freistoß von Jannis Boziaris, der neben dem Pfosten landete (22.). Nach einer halben Stunde war der Ball dann im Tor: Yannick Häringer köpfte nach einem Eckball zum 1:0 für Bahlingen ein.

Nach Wiederbeginn hatte erneut der VfB die erste Chance. Allerdings lenkte Aaron Gut den Abschluss von Filimon Gerezigher per Fußabwehr an die Latte (48.) und kurz danach wurde auch die Chance von Julian Kudala vereitelt (52.). Viel effektiver zeigten sich die Bahlinger, denn erneut Yannick Häringer erzielte das 2:0 (60.). Dieser Spielstand hatte aber nur zwei Minuten Bestand, denn Julian Kudala verkürzte für den VfB. Das Team von Frank Fahrenhorst hatte das Geschehen nun voll im Griff und drängte auf den Ausgleich. Dieser fiel in Minute 78 durch Marco Wolf. Die junge VfB-Elf spielte weiter nach vorne und auf den Führungstreffer, doch dieser gelang dem BSC. Mit seinem dritten Treffer an diesem Nachmittag stellte Yannick Häringer auf 3:2 (82.). Obwohl die U21 in der verbleibenden Zeit alles versuchte, um erneut auszugleichen, es fiel kein weiterer Treffer mehr. Einige Eckbälle und eine knifflige Strafraumsituation, in der manch Schiedsrichter auf Elfmeter entschieden hätte, mussten die Bahlinger überstehen, um am Ende einen 3:2-Heimsieg zu bejubeln.

Die Tore:
30. Minute: Nach einem Eckball kommt Yannick Häringer frei zum Kopfball und trifft zur Führung.
60. Minute: Eine Flanke von der rechten Seite landet am zweiten Pfosten bei Yannick Häringer, der zum 2:0 einköpft.
62. Minute: Langer Ball auf die rechte Seite und Julian Kudala erzielt aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer.
78. Minute: Rei Okada passt von der rechten Seite flach auf den langen Pfosten, dort kommt Marco Wolf eingelaufen und trifft zum Ausgleich.
82. Minute: Ein Freistoß aus dem Halbfeld landet bei Yannick Häringer, der per Kopf ins lange Eck zum 3:2 trifft.

Die Trainerstimme:

„Man sieht meinen Spielern die Enttäuschung an, denn wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wir sind zusammengestanden und haben eine gute Mentalität gezeigt. Wieder bekommen wir zwei Gegentore nach Standards. Wir waren gut im Spiel und haben sehr gut gegen den Ball gearbeitet, allerdings haben wir zunächst keinen Ertrag aus den Ballgewinnen erzielen können. Wir hatten viele Chancen und hätten mehr als die zwei Tore erzielen können. Es gilt das Positive mitzunehmen, die Art und Weise wie wir Fußball gespielt haben war gut, leider hat es für keine Punkte gereicht“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.

Das nächste Spiel:
Das erste Heimspiel bestreitet die U21 am kommenden Sonntag, 14. August. Um 14 Uhr erfolgt der Anpfiff im GAZi-Stadion gegen Eintracht Trier.

Die U21 spielte mit:
Hornung – Bazzoli, Kapp (88. Chase), Nothnagel – Kudala (70. Okada), Laupheimer (70. Schipplock), Boziaris, Wolf, Weik (89. Sonnenwald) – Gerezgiher, Drakas (88. Griebsch)