
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Magnus Gehrwald | 200 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
5' | ||||
53' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
46' | ||||
60' | ||||
60' | ||||
72' | ||||
72' | ||||
74' | ||||
74' | ||||
74' | ||||
82' | ||||
83' | ||||
88' |

Die Qualifikation für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft hatte sich die U19 bereits vor dem Nachholspiel gegen den VfL Wolfsburg gesichert. Folglich ging es in der Partie mit den Wölfen um wichtige Punkte für die Abschlussplatzierung und ein mögliches Heimrecht im Achtelfinale. Diesem kam das Team von Trainer Nico Willig mit dem verdienten 2:0-Sieg ein gutes Stück näher. Bereits in der fünften Minute brachte Max Herwerth den VfB per Kopf nach einer Ecke von Lauri Penna in Führung. Kurz danach hatten die Gäste direkt die Chance auf den Ausgleich, den jedoch VfB Schlussmann Florian Hellstern mit einer guten Parade gegen Jonathan Akaegbobi verhinderte. In der Folge war das Team mit dem Brustring klar tonangebend, schaffte es in Hälfte eins jedoch zu selten, sich klare Torchancen herauszuspielen.
Dies ändere sich nach dem Seitenwechsel. Bereits nach zwei Minuten im zweiten Durchgang hatte Matthaios Tsigkas eine gute Gelegenheit, auf 2:0 zu stellen, schoss aber knapp drüber. In Minute 53 machte es der Torjäger dann aber besser und stellte nach schöner Vorarbeit von Salvatore Mule auf 2:0. Während die Jungs aus Cannstatt hinten konzentriert verteidigten, ließen sie jedoch vorne einige gute Chancen auf ein deutlicheres Ergebnis liegen. Die besten hatten Colin Kroll-Thiel, dessen Schuss noch auf der Linie geklärt wurde (87.), und Efe Korkut per Freistoß an die Latte (89.). So blieb es letztlich beim hochverdienten 2:0, das mit mehr Effizienz vor dem Tor noch deutlicher hätte ausfallen können.
„Wir haben kaum eine Chance zugelassen, waren sehr ballsicher und haben dem Gegner Stück für Stück die Energie genommen. Hintenraus haben wir uns viele Chancen herausgespielt. Es war eine gute Leistung“, sagte ein zufriedener Trainer Nico Willig. Seine Mannschaft steht nun ein Spiel vor Ende der Hauptrunde auf Platz eins der Gruppe B. Am Samstag im abschließenden Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf (13 Uhr, Platz 1, live bei VfB TV und YouTube) würde bereits ein Remis genügen, um unter den ersten beiden Teams zu bleiben und ein Heimspiel im Achtelfinale zu spielen.
Turnierbaum festgelegt
Die Finalspiele in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft erfolgen nach dem K.o.-Prinzip, also ohne Rückspiel. Im Turnierbaum wurde die Gruppe B mit dem VfB der Gruppe A zugeteilt, der VfB wird also im Achtelfinale definitiv auf einen Gegner der Gruppe A treffen. Welcher das sein wird, hängt von der Abschlussplatzierung ab. Der Sieger von Gruppe B trifft auf den Vierten von Gruppe A, der Zweite von B auf den Dritten von A usw. Das Achtelfinale wird am 26. oder 27. April ausgetragen.