
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Amelie Lainka | 250 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
19' | ||||
37' | ||||
45' | ||||
71' | ||||
73' |
61' | ||||
65' | ||||
71' | ||||
71' | ||||
74' | ||||
74' | ||||
79' | ||||
79' | ||||
89' |
Spielbericht:
Drei Änderungen nahm Cheftrainer Heiko Gerber im Vergleich zum Heimspiel gegen Viktoria Berlin (2:2) vor. Linette Hofmann, Lenelotte Müller und Katharina Schäfer rückten in die erste Elf – Laureta Temaj, Yuka Hirano und Leonie Kopp nahmen zunächst auf der Ersatzbank Platz. Nach erstem Abtasten übernahmen die VfB Frauen mehr und mehr die Kontrolle über die Partie und erarbeiteten sich in der 19. Spielminute die verdiente Führung (siehe: „die Tore“). Frankfurt versteckte sich jedoch nicht und testete VfB-Keeperin Kiara Beck wenig später erstmals (25.). Doch die VfB Frauen setzten nach und spielten auf den zweiten Treffer. Maxi Ralls Versuch verfehlte das Gehäuse noch knapp (30.), ehe Tamar Dongus ihr erstes VfB-Tor sehenswert aus der Distanz erzielte (37.). Zwei Minuten später musste Kiara Beck im VfB-Gehäuse erneut zupacken (39.), doch Nicole Billa sorgte vor der Pause für die Vorentscheidung (45 +1.).
Nicole Billa traf erneut doppelt
Vor 250 Zuschauern wollten die VfB Frauen genau da weitermachen, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört haben. Und das gelang ihnen. Maxi Rall hatte den vierten Treffer mehrfach auf dem Fuß (53., 63.), auch Jana Beuschlein (63.) und Linette Hofmann (69.) probierten die VfB-Führung weiter auszubauen. Diese wollte jedoch zunächst noch nicht gelingen, wenn auch die Weiß-Roten weiterhin das spielbestimmende Team waren. So war es schließlich erneut Nicole Billa, die mit ihrem Doppelpack den Deckel auf die Partie machte und zugleich ihren insgesamt vierten Saisontreffer erzielte. Frankfurt erzielte zwar noch den Anschlusstreffer (73.), am Auswärtssieg des VfB änderte dies jedoch nichts mehr.
Die Tore:
19. Minute: Klasse Vorarbeit von Jana Beuschlein, die sich an der Torauslinie durchtankt und Rosa Rückert in Szene setzt. Die ehemalige Frankfurterin schiebt überlegt zur 1:0-Führung ein. Super Spielzug!
37. Minute: Tamar Dongus fasst sich ein Herz und zieht von der Strafraumkante einfach mal ab. Kategorie Sonntagstreffer aus etwa 18 Metern und 2:0 für den VfB!
45 +1. Minute: Linette Hofmann schaltet im gegnerischen Spielaufbau blitzschnell, erobert die Kugel und leitet sie weiter auf Nicole Billa. Die Österreicherin nimmt Maß und lässt Sophie Krumme im SGE-Tor keine Chance.
70. Minute: Rosa Rückert erkämpft sich den Ball stark und schickt Nicole Billa tief, die auf 4:0 ausbaut.
73. Minute: Ein langer Ball aus der Eintrachter Defensive wird immer länger und ein Missverständnis in der VfB-Abwehrriege führt zum Anschlusstreffer der Hausherrinnen.
Die Stimmen:
Cheftrainer Heiko Gerber: „Respekt vor den Frankfurterinnen, die heute zu keiner Zeit aufgehört haben zu fighten. Wir konnten unsere Qualität auf den Platz bringen und haben einen guten Fußball gespielt. Manche Dinge funktionieren aber noch nicht so, wie ich mir das vorstelle, es war jedoch ein guter Anfang. Am Ende müssen wir unsere Chancen noch etwas besser ausspielen und die Führung weiter ausbauen. Es ist noch Luft nach oben. Fakt ist, dass kein Spiel in der 2. Bundesliga einfach ist. Wir müssen weiterhin Woche für Woche an unsere Grenzen gehen.“
Tamar Dongus: „Wir waren von der ersten Minute an präsent und haben unseren Plan durchgezogen. Wir waren griffig und von Anfang an da. Ich war ehrlich gesagt zunächst überrascht, dass mein Schuss reingegangen ist. Ich habe tatsächlich noch nie ein solches Tor geschossen. Dementsprechend war die Freude groß – dass es dann noch das wichtige 2:0 fürs Team war, ist umso schöner. Auf die Partie wollen wir aufbauen.“
Das nächste Spiel:
Nach dem spielfreien Wochenende empfangen die VfB Frauen am Samstag, 4. Oktober den FC Ingolstadt in Bad Cannstatt. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
So spielte der VfB: 1 Beck – 2 Hofmann, 3 Müller, 4 Schäfer, 8 Rall (77 Schetter, 71.), 11 Rückert (29 Meßmer, 72.), 16 Hechler, 20 Beuschlein (C) (30 J. Castor, 75.), 26 Billa (9 Glaser, 74.), 32 T. Dongus (24 Philipp, 61.), 33 F. Dongus
Zunächst auf der Bank: 25 Boettcher – 5 Temaj, 9 Glaser, 13 Kopp, 19 Hirano, 24 Philipp, 29 Meßmer, 30 J. Castor, 77 Schetter