VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
VfBfairplay, 2. Oktober 2023

PFIFF-Projekte

Inklusion von Kornwestheim bis Liechtenstein

Hochschulseminar an Universität Liechtenstein: Inklusion am Beispiel Fußball

Vom 4. bis 6. September 2023 fand an der Universität Liechtenstein ein Seminar zur Förderung der Inklusion statt, organisiert von der Football is more Foundation (FIM), welche mit der VfB-Stiftung Brustring der Herzen im Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF) kooperiert. Studierende wurden seitens des PFIFF Trainers Fritz Quien für das Thema sensibilisiert und lernten, wie inklusive Prinzipien aus dem Fußball auf andere Bereiche übertragen werden können. Dies umfasste Selbsterfahrungssimulationen zu Behinderungen, inklusiven Sprachgebrauch, das Management inklusiver Teams und eine praktische Fußballerfahrung mit Jugendlichen mit Behinderungen. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Inklusion im Alltag und im Sport.

Erfolgreiches 8. Inklusions-Camp in Kornwestheim: Gemeinsames Erlebnis für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Am 23. und 24. September fand das 8. Inklusions-Camp in Kornwestheim statt und brachte 40 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, darunter Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Das Camp, durchgeführt vom PFIFF-Trainer Manuel Bierig und dem Team der VfB-Fußballschule, wurde vom Verein 46plus Down-Syndrom e.V. perfekt unterstützt und bot ein Wochenende voller sonniger Momente und positiver Energie.

Das Highlight des Wochenendes war zweifellos Fritzle, der am Samstag für beste Stimmung sorgte. Doch auch der Sonntag hatte einiges zu bieten, insbesondere dank Fußball Dart, Tischkicker und Bolzbox, organisiert von EnBW. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und dabei eine Menge Spaß.

Das Inklusions-Camp bot jedoch nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Gelegenheit zum intensiven Training. Die Sportlerinnen und Sportler konnten ihre Fähigkeiten verbessern und Barrieren abbauen, während sie gemeinsam Zeit verbrachten und neue Freundschaften schlossen.

Inklusion und Sport können als Gemeinschaft zusammengebracht werden. Das positive Feedback für das Inklusions-Camp zeigte das wieder deutlich und macht Vorfreude auf das nächste Jahr.