VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
VfBfairplay, 8. Juni 2023

PFIFF beim Special-Needs-Turnier in St. Pölten

Beim internationalen inklusiven Fußballturnier in Österreich erreichte eine Mannschaft des PFIFF-Projekts einen hervorragenden zweiten Platz.

Ein Team des VfBfairplay-Projekts für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF) blickt auf ein erfolgreiches Wochenende beim internationalen Turnier im österreichischen St. Pölten zurück. In Kooperation mit den Neckartalwerkstätten der Caritas nahmen acht Sportlerinnen und Sportler sowie das Trainer- und Betreuerteam Ende Mai am Special-Needs-Turnier teil und erzielten beeindruckende Ergebnisse.

Die Mannschaft zeigte von Anfang an eine starke Leistung und erreichte am Ende einen hervorragenden zweiten Platz in der zweithöchsten Leistungskategorie. Insgesamt wurden drei Siege errungen, ein 3:1-Sieg gegen Spielerpass Inklusiv FC, ein 2:0-Sieg gegen BSG Neckarsulm und ein knapper 1:0-Erfolg gegen Grazer AK. Zudem gab es ein 0:0-Unentschieden gegen SKU Amstetten und lediglich eine knappe 0:1-Niederlage gegen den Gastgeber SKN St. Pölten.

Die Teammitglieder Simon Nooke, Katharina Hoeger, Sophia Bonow, Valerie Koch, Chris Konter, Ibrahim Ulusoy, Alfred Ayder und Samet Kurtulus haben während des gesamten Turniers ihr Talent und ihren Einsatz bewiesen. Mit ihrer engagierten Spielweise und ihrer Teamarbeit haben sie die Zuschauer begeistert. Das Trainer- und Betreuerteam, bestehend aus Manuel Bierig, Nico Krimmel, Daniel Soler und Herbert Klein, leistete ebenfalls eine hervorragende Arbeit, indem es die Spielerinnen und Spieler bestens auf die Spiele vorbereitete und ihnen während des Turniers zur Seite stand.

Neben den spannenden Wettkämpfen bot das Turnier auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am Sonntag fand für das Team ein 3-gegen-3-Basketballturnier statt, bei dem sie ihre Fähigkeiten in einer anderen Sportart zeigten. Darüber hinaus unternahm das Team einen gemeinsamen Ausflug nach Wien, der mit einer interessanten Stadtführung abgerundet wurde. Das Rahmenprogramm trug zu einem unvergesslichen Wochenende bei und stärkte den Zusammenhalt innerhalb des Teams.

Herzlichen Dank an die Organisatoren vom SKN St. Pölten für die Einladung zu diesem erstklassigen Turnier. Die Gastfreundschaft und die professionelle Organisation haben maßgeblich zum Erfolg des Wochenendes beigetragen. Die Sportlerinnen und Sportler der Special-Needs-Teams haben mit ihren herausragenden Leistungen gezeigt, dass sie trotz etwaiger Hindernisse im Sport glänzen können.