Unsere VfB Familie wächst weiter: Im Jahr 2024 konnte der VfB Stuttgart mehr als 30.000 Neumitglieder begrüßen und zählt mittlerweile bereits mehr als 120.000 Dunkelrote. Anfang Dezember 2024 wurden wieder alle Mitglieder dazu aufgerufen, an der alle zwei Jahre durchgeführten Mitgliederumfrage teilzunehmen, auf Basis derer die Mitgliedschaft inhaltlich weiterentwickelt werden soll. Insgesamt haben mehr als 15.000 Dunkelrote diese Möglichkeit wahrgenommen. Vielen Dank für diese großartige Teilnehmerzahl.
Mitgliederzufriedenheit steigt
Die Umfrage umfasste ein breites Spektrum an Themen, die Aufschluss darüber geben sollten, wie die Mitgliedschaft beim VfB wahrgenommen wird. Ein Hauptaugenmerk wurde auf das Thema Zufriedenheit gelegt. Insgesamt sind die Mitglieder mit ihrer Mitgliedschaft sehr zufrieden. Besonders erfreulich ist, dass die durchschnittliche Zufriedenheit im Vergleich zur letzten Umfrage im Jahr 2022 trotz des enormen Mitgliederwachstums in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen ist. Einzelne Themen, wie das Vorkaufsrecht für Tagestickets und Dauerkarten wurden allerdings schlechter bewertet, was im Hinblick auf die gestiegene Gesamtmitgliederzahl erwartbar war. Wir werden speziell dieses Thema nochmals gesondert betrachten, um etwaige Möglichkeiten zur Verbesserung zu identifizieren.
Im Rahmen der Umfrage wurde auch die Wichtigkeit der Mitgliedervorteile abgefragt. Hierzu sollten die Mitglieder die bestehenden Vorteile priorisieren. Auffallend ist, dass neben Vorteilen wie dem Vorkaufsrecht auf Tickets und Dauerkarten, den Mitgliedern vor allem auch das Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung sowie das offizielle Bekenntnis zum Verein sehr am Herzen liegen. Nachfolgend sind die Top 3 wichtigsten Mitgliedervorteile aufgelistet:
- Vorkaufsrecht auf Dauerkarten und Tickets für VfB Heimspiele
- Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung
- Offizieller Teil der VfB Familie
Bei der Gestaltung der Mitgliedervorteile wird stets versucht, auf die Anregungen und Wünsche der Mitglieder einzugehen, soweit dies mit den steuerrechtlichen Vorgaben für Zuwendungen an Mitglieder eines gemeinnützigen Vereins möglich ist. Hierzu konnten die Mitglieder ihre Wünsche in einer offenen Frage äußern. Besonders häufig wurde der Wunsch nach exklusiveren Angeboten für Mitglieder oder Besonderheiten für langjährige Mitglieder geäußert.
Erfolg des digitalen Mitgliedsausweises
Auf Basis der Umfrageergebnisse 2022 wurde im vergangenen Jahr der digitale Mitgliedsausweis als Ergänzung zum bisherigen Mitgliedsausweis eingeführt. In dieser Umfrage lag daher der Fokus auf der Evaluation der Zufriedenheit und Nutzung des digitalen Ausweises. Der digitale Mitgliedsausweis wird bereits von mehr als 50 Prozent der teilnehmenden Mitglieder genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit. Gleichzeitig haben viele Mitglieder angemerkt, dass sie die Einführung nicht mitbekommen haben oder den Download-Prozess als zu kompliziert empfinden. Wir nehmen diese Rückmeldungen ernst und werden gezielte Maßnahmen zur verbesserten Kommunikation und der Optimierung des Download-Prozesses ergreifen, um den Zugang zum digitalen Mitgliedsausweis noch besser zu gestalten.
Mitgliederaktion „VfB im Ländle“ begeistert
Die Mitgliederaktion „VfB im Ländle“ findet große Zustimmung: Mehr als 70 Prozent bewerten sie als „sehr gut“ bis „gut“ und wünschen sich eine regelmäßige Präsenz des VfB in ihrer Region. Dieses positive Feedback bestärkt uns darin, die Aktion fortzusetzen. Daher werden wir auch 2025 jeden Monat einen Landkreis besuchen und dort spezielle, regionale Mitgliederaktionen durchführen. Unter anderem haben wir gemeinsam mit „Mein VfB“ der Stuttgarter Nachrichten das „VfB im Ländle“-PubQuiz eingeführt und werden dieses jeden Monat in einem ausgewählten Landkreis anbieten.
Erkenntnisse zur Mitgliederversammlung 2024
92 Prozent der befragten Mitglieder waren bei der Mitgliederversammlung 2024 nicht anwesend. Hauptgründe hierfür waren das unpassende Datum, insbesondere während der Schulferien und der lange Anfahrtsweg. Mehr als 80 Prozent der Mitglieder, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, bewerteten die Organisation als gut. Verbesserungswünsche wurden besonders zum Thema Veranstaltungsdauer und zu den Preisen für das Catering geäußert. Dieses Feedback lassen wir direkt in die Vorbereitungen der anstehenden ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. März 2025 einfließen.
Insgesamt lieferte die Umfrage sehr wichtige Erkenntnisse für die Arbeit im Mitgliederwesen. Wir danken allen Teilnehmerinnern und Teilnehmern für die zahlreichen Anregungen und Wünsche, die zum Teil bereits umgesetzt wurden oder zeitnah umgesetzt werden.