Es waren noch 25 Minuten bis zum Anpfiff, die MHP Arena war an jenem Sonntagnachmittag bereits mächtig gefüllt, auf dem Rasen wärmten sich die Spieler für die Bundesliga-Begegnung gegen den 1. FC Heidenheim (1:0) auf. Doch in diesem Augenblick richtete sich die Aufmerksamkeit noch auf ein weiteres Thema. Dietmar Allgaier als Präsident und Alexander Wehrle als Vorstandsvorsitzender waren gekommen, um eine ganz besondere Ehrung am Spielfeldrand vorzunehmen. Das Duo zeichnete Karlheinz Förster, Werner Gass, Hansi Müller und Günther Schäfer aus – für exakt 50 Jahre Mitgliedschaft beim VfB, für ein halbes Jahrhundert Vereinszugehörigkeit. Eine bemerkenswerte und besonders treue Leistung – und plötzlich richteten sich der Applaus und die Gesänge der Fans nicht mehr nur an das Profiteam, das sich aufwärmte, sondern an die vier Legenden des VfB. Tradition und Gegenwart, vereint in diesem wunderbaren Moment.
Da passte es gut, dass Dietmar Allgaier ganz besonders wertschätzende Worte wählte: „Dass wir ausgerechnet in dem Jahr, in dem wir ‚100 Jahre Brustring‘ feiern, vier überaus verdiente VfBler würdigen dürfen, die es zusammen auf sage und schreibe 200 Jahre Vereinstreue bringen, ist ein absolutes Highlight.“ Der Präsident sagte, dass Karlheinz Förster, Werner Gass, Hansi Müller und Günther Schäfer enorm viel für den Verein geleistet haben und noch immer leisten: „Der VfB konnte und kann bis heute immer auf sie zählen, sie dürfen stolz sein auf ihre Verdienste um unseren Verein.“
Von 2. Bundesliga bis zum Europameister
Das Quartett bringt es gemeinsam auf die Zahl von 1.024 Profieinsätzen im Trikot mit dem roten Brustring. Identifikation, Einsatzbereitschaft, Engagement – das galt für sie nicht nur während der Spielerkarriere, sondern auch in anderen Funktionen beim VfB. Alexander Wehrle wandte sich daher direkt an die vier Geehrten: „Wiederaufstieg, Meisterschaften, Finalteilnahmen in internationalen Wettbewerben, großes Engagement auch nach der Spielerkarriere – Ihr habt allesamt als prägende Figuren dafür gesorgt, dass der VfB Stuttgart erfolgreiche Kapitel in seiner Geschichte schreiben konnte.“ Zu Beginn der Mitgliedschaft von Karlheinz Förster, Werner Gass, Hansi Müller und Günther Schäfer – es war im Jahr 1975 – rangierte der VfB im Tabellenmittelfeld der zweiten Bundesliga Süd. Ein solch steiler Aufstieg war beileibe nicht abzusehen. „Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Tradition und Historie weiterzutragen. Karlheinz Förster, Werner Gass, Hansi Müller und Günther Schäfer sind Persönlichkeiten, die sich in einem außerordentlichen Maße mit dem VfB identifizieren“, sagte der Vorstandsvorsitzende.
Mitgliedermagazin
Ein ausführliches Portrait über die Verdienste und Erfolge von Karlheinz Förster, Werner Gass, Hansi Müller und Günther Schäfer erscheint in der nächsten „Dunkelrot“, dem Mitgliedermagazin des VfB.