Es waren die kleinen Szenen, die einen hohen Aussagewert hatten. Beim UEFA Europa League-Auswärtsspiel am Donnerstagabend im niederländischen Deventer (4:0) führte der VfB die Zweikämpfe von Beginn an entschlossen, schaltete nach Balleroberung immer wieder zielstrebig um und hatte vor allem eins: Spielkontrolle. Sebastian Hoeneß zeigte sich mit der Art und Weise des Auftretens sehr einverstanden.
Nur dreimal siegte der VfB in Europa auswärts höher
„Wir gewinnen das Spiel verdient – auch in der Höhe“, fasste der Cheftrainer zusammen: „Uns gelang es, die Partie mit einer guten Haltung anzugehen und dominant zu gestalten.“ Es sei keine Selbstverständlichkeit, in Deventer erfolgreich zu sein – erinnert sei nur an Aston Villa aus der Premier League, das im „Stadion De Adelaarshorst“ 1:2 unterlag. Der vergleichsweise hohe Auswärtssieg des VfB hat in kleinen Dimensionen gar vereinshistorische Ausmaße.
Zum überhaupt erst vierten Mal gewannen die Jungs aus Cannstatt ein Auswärtsspiel auf europäischer Bühne mit 4:0. Noch deutlicher gelang es nur bei drei anderen Auswärtsauftritten: 5:1 am 22. November 2012 in der UEFA Europa League bei Steaua Bukarest (Rumänien), 5:1 am 21. Oktober 2004 im Vorgängerwettbewerb UEFA-Cup bei KSK Beveren (Belgien) sowie 6:1 am 1. Juli 2000 im mittlerweile eingestellten UI-Cup bei Xamax Neuchatel (Schweiz). Der Blick in die Vergangenheit hilft dem Team mit dem Brustring jedoch nur bedingt – viel schöner ist die Auswirkung des jüngsten Auswärtserfolges auf die Gegenwart.
Sebastian Hoeneß: „Eine gute Basis erarbeitet“
Nach fünf Spieltagen in der laufenden Ligaphase der UEFA Europa League hat Stuttgart neun Punkte gesammelt. Das bedeutet aktuell Tabellenplatz zwölf. Von den 36 qualifizierten Teams erreichen die Ränge neun bis 24 die Play-offs und die Plätze eins bis acht sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Wie ordnet der Cheftrainer die Lage ein? „Wir haben uns eine gute Basis erarbeitet, um das Weiterkommen aus eigener Kraft zu erreichen“, sagt Sebastian Hoeneß: „Es bringt allerdings wenig, jetzt allzu sehr auf die Tabelle zu schauen. Wichtiger ist, dass wir dranbleiben und mit der Haltung weitermachen, wie wir sie gezeigt haben.“ Dann sei das Ziel des VfB, die Ligaphase zu überstehen, realistisch. Kurzum: Der VfB ist international auf Kurs, aber noch nicht am Ziel. Nächste Etappe: das Heimspiel gegen Maccabi Tel Aviv. Das israelische Team gastiert am Donnerstag, 11. Dezember 2025, in der MHP Arena.