Bilanz aus VfB-Sicht: In der Bundesliga erst einmal gewonnen
Gesamt: 8 Spiele – 3 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen. 14:12 Tore.
In der Bundesliga: 4 Spiele – 1 Sieg, 1 Remis, 2 Niederlagen. 6:7 Tore.
Blick zurück: Zuletzt zwei Auswärtssiege
In der vergangenen Saison setzte sich in den Bundesliga-Duellen beide Male das Auswärtsteam durch. Dem 3:1-Sieg des VfB im Dezember 2024 (Tore durch Maximilian Mittelstädt, Nick Woltemade und Enzo Millot) folgte eine unglückliche 0:1-Heimniederlage, bei der die Gäste erst kurz vor Schluss zum Sieg trafen.
In Form: Gute Ausbeute in der Bundesliga
Der VfB sammelte neun Punkte in dieser Bundesliga-Saison – nach fünf Spielen waren es in den letzten 14 Spielzeiten des VfB nur 2023/2024 mehr Punkte (12). Der VfB feierte jüngst erstmals in dieser Bundesliga-Saison zwei Siege in Folge und gewann saisonübergreifend sechs der letzten acht Partien (dazu zwei Niederlagen) – seit Anfang Mai sammelten nur Bayern München und Borussia Dortmund (je 22) mehr Punkte als der VfB (18).
Die Null steht: VfB noch ohne Gegentor in Bad Cannstatt
Der VfB gewann saisonübergreifend seine vergangenen drei Bundesliga-Heimspiele und blieb dabei immer ohne Gegentor – das gelang zuvor zuletzt im Frühjahr 2009. Zudem kassierte der VfB als eines von drei Teams noch kein Heim-Gegentor in dieser Bundesliga-Spielzeit (wie Bayern und Dortmund).
Der VfB stellt außerdem mit erst sechs Gegentoren in dieser Bundesliga-Saison die drittbeste Defensive hinter dem FC Bayern und Borussia Dortmund (je drei). Mit dem 1. FC Heidenheim trifft die Elf von Cheftrainer Sebastian Hoeneß auf die zweitschwächste Offensive der Liga (vier Tore, nur der Hamburger SV hat mit zwei Toren noch weniger) – zudem gaben die Brenzstädter erst 49 Schüsse ab, das ist alleiniger Ligatiefstwert.
Noch ohne Ertrag: Heidenheim jagt den ersten Auswärtssieg
Der 1. FC Heidenheim feierte beim 2:1 gegen den FC Augsburg seinen ersten Sieg in dieser Bundesliga-Saison. Auswärts sind die Brenzstädter als einziges Team aber noch punktlos – in der Vorsaison gewann man noch die letzten beiden Gastpartien, angefangen mit dem 1:0-Auswärtsterfolg in Stuttgart.
Trainerduell: Jubilar gegen Rekordhalter
Mit Sebastian Hoeneß (seit April 2023) und 1. FC Heidenheims Frank Schmidt (seit September 2007) treffen die derzeit dienstältesten Trainer der Bundesliga aufeinander. Sebastian Hoeneß steht zudem vor seinem insgesamt 150. Bundesliga-Spiel – unter den aktuellen Trainern der Bundesliga kommt nur Niko Kovac auf mehr Spiele im Oberhaus (200). Sein Gegenüber Frank Schmidt feierte unterdessen kürzlich sein 18. Jubiläum an der Seitenlinie des FCH. Seit nunmehr zwei Jahren hält der 51-Jährige damit den Bundesligarekord, der bis dato Freiburgs Volker Finke gehört hatte (16 Jahre).
Trainerstimmen: Kurze Regeneration, aber Vorfreude
Sebastian Hoeneß: „Wir freuen uns auf den Sonntag und wollen trotz der kurzen Regenerations- und Vorbereitungszeit eine gute Leistung zeigen und mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause gehen.“
Frank Schmidt, Cheftrainer des 1. FC Heidenheim: „Nachdem wir gegen Augsburg drei Punkte geholt haben, wollen wir nachlegen und etwas mitnehmen aus Stuttgart - obwohl wir wissen, dass das natürlich schwer wird.“
Personal: Zwei lange Ausfalllisten
Finn Jeltsch (Adduktorenverletzung) und Deniz Undav (Innenbandverletzung) fehlen im Heimspiel am Sonntag.
Marvin Pieringer, Leart Paqarada, Frank Feller und Budu Zivzivadze fallen aufseiten der Gäste aus. Außerdem steht hinter den Einsätzen von Thomas Keller, Patrick Mainka, Mathias Honsak, Stefan Schimmer, Sirlord Conteh und Mikkel Kaufmann noch ein Fragezeichen.
Schiedsrichter: Letzter Stieler-Einsatz verlief torreich
Tobias Stieler (SR), Lasse Koslowski (SR-A. 1), Mark Borsch (SR-A. 2), Dr. Robin Braun (4. Offizieller), Bastian Dankert (VA), Mike Pickel (VA-A).
In Tobias Stieler leitet am Wochenende ein langjähriger Bundesliga-Schiedsrichter das Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim. Letztmals war der 44-jährige Jurist aus Hamburg beim spektakulären 4:4 des VfB bei Union Berlin im April im Einsatz.
Zuschauer: Zweitmarkt prüfen
Die Partie gegen die Gäste von der Ostalb ist bereits ausverkauft, einzelne Tickets können jedoch kurzfristig auf dem Ticketzweitmarkt erhältlich sein.
Wetter: Regen in Sicht
Am Sonntagnachmittag sowie am Abend kann es zu Schauern über Stuttgart kommen. Die Temperaturen bewegen sich im Bereich der 10° C-Marke.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
Radio