Bilanz aus VfB-Sicht: Erstes Duell im Franz-Beckenbauer-Supercup
Gesamt: 160 Spiele. 37 Siege, 29 Remis, 94 Niederlagen. 210:335 Tore.
Im Franz-Beckenbauer-Supercup begegnen sich beide Clubs erstmals. Im zwischen 1997 und 2007 ausgetragenen Ligapokal, der jeweils mit sechs Teilnehmern ausgetragen wurde, standen sich der VfB und der FC Bayern viermal gegenüber. Dreimal gewannen die Münchner, einmal der VfB.
Bisherige Teilnahmen: VfB zum dritten Mal dabei
Während der VfB zum dritten Mal im Supercup antritt und dort zuvor auf Hannover 96 (1992, 3:1) und Bayer Leverkusen (2024, 5:6 n.E.) traf, tritt der FC Bayern bereits zum insgesamt 18. Mal an. Die Münchner waren zehnmal siegreich, acht dieser Titel gewann der Club seit der Wiedereinführung des Supercups im Jahr 2010. Somit ist der FC Bayern gleichermaßen Rekordteilnehmer und -gewinner. Ihr bis dato letztes Spiel im Franz-Beckenbauer-Supercup im August 2023 verloren die Bayern mit 0:3 gegen RB Leipzig.
FCB-Kapitän Manuel Neuer steht vor seinem elften Einsatz im Wettbewerb, nur Thomas Müller absolvierte noch mehr Spiele in diesem Wettbewerb (zwölf, Robert Lewandowski bestritt ebenfalls elf). Mit seinem achten Titel könnte Manuel Neuer mit Thomas Müller als Rekordgewinner des Supercups gleichziehen.
Blick zurück: Zuletzt zwei Siege für die Bayern
Der FC Bayern gewann in der abgelaufenen Saison beide Bundesliga-Spiele gegen den VfB. Das Hinspiel in München entschieden die Bayern mit 4:0 für sich, im Rückspiel unterlag der VfB mit 1:3. Angelo Stiller hatte den zwischenzeitlichen Führungstreffer erzielt. Den letzten Sieg gegen den FCB feierten die Jungs aus Cannstatt im Mai 2024, als der VfB auf dem Weg zur Vizemeisterschaft einen 3:1-Sieg einfuhr. Leonidas Stergiou, Wooyeong Jeong sowie Silas erzielten damals die Treffer.
Wiedersehen: Alte Bekannte auf beiden Seiten
Einige Akteure beider Teams treffen am Samstag auf ihren jeweiligen Ex-Club: VfB-Coach Sebastian Hoeneß trainierte zwischen 2017 und 2020 die U19 sowie die zweite Mannschaft der Münchner, wo unter anderem Angelo Stiller (von 2010-2021 beim FCB) zu seinen Schützlingen gehörte. Torhüter Alexander Nübel wechselte 2020 vom FC Schalke 04 zum FC Bayern. Nach vier Pflichtspielen für die Münchner und einer anschließenden, zweijährigen Leihe zur AS Monaco spielt der 28-Jährige seit der Saison 2023/2024 auf Leihbasis für den VfB.
Auf Seiten des deutschen Rekordmeisters streiften vier Spieler in der Vergangenheit das Trikot mit dem Brustring über. Joshua Kimmich (2007-2013) und Serge Gnabry (2006-2011) spielten in der Jugend für den VfB, Torhüter Sven Ulreich (1998-2015) gelang in Stuttgart der Sprung ins Profigeschäft. Vor seinem ersten Wechsel zum FC Bayern im Jahr 2015 bestritt der gebürtige Schorndorfer 220 Pflichtspiele für den VfB. Ein Teil des Kaders ist seit einem Jahr auch Hiroki Ito, der im vergangenen Sommer aus Stuttgart nach München wechselte. Für den VfB bestritt der 26-jährige Japaner in den drei vorangegangenen Jahren 97 Pflichtspiele (zwei Tore, fünf Vorlagen). Aufgrund eines abermaligen Mittelfußbruchs fehlt Hiroki Ito dem FC Bayern noch mehrere Monate. Für die Münchner bestritt er bislang acht Pflichtspiele.
Serie: Hält der VfB seine Pflichtspiel-Form aufrecht?
Der VfB gewann zum Saisonende 2024/2025 vier Pflichtspiele in Folge. Unter Sebastian Hoeneß gelangen dem VfB nur einmal mehr Pflichtspiel-Siege in Folge: von September bis Oktober 2023 waren es sechs in Folge.
Personal: Leonidas Stergiou ist zurück auf dem Platz
Leonidas Stergiou ist nach seiner Fuß-Operation wieder auf dem Platz und kann erste Passübungen machen. Silas ist nach seiner Knöchelverletzung mit Reha-Maßnahmen beschäftigt. Alexander Nübel kann am Samstag aufgrund einer Ellenbogenverletzung nicht spielen.
Beim FC Bayern fehlen Jamal Musiala (Wadenbeinbruch), Paul Wanner (Bänderverletzung), Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) sowie Aleksandar Pavlovic (Trainingsrückstand).
Schiedsrichter: Harm Osmers pfeift das Spiel
Harm Osmers leitet den Franz-Beckenbauer-Supercup als Hauptschiedsrichter. Zusätzlich zu Harm Osmers werden die folgende Unparteiische im Einsatz sein: Dominik Schaal (SR-A1), Christian Gittelmann (SR-A2), Tom Bauer (4. Offizieller), Sascha Stegemann (VA), Frederick Assmuth (VA-Assistent).
Des Weiteren wird beim Franz-Beckenbauer-Supercup die halbautomatische Abseitserkennung zum Einsatz kommen. Auch die Durchsage von Schiedsrichterentscheidungen wird, wie in der kommenden Saison in allen Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga üblich, angewendet. Der leitende Schiedsrichter trägt darüber hinaus eine „RefCam“ am Körper.
Zuschauer: Volles Haus zum Pflichtspielstart
Der Franz-Beckenbauer-Supercup ist bereits ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben.
Wetter: Sommerliche Temperaturen
Am Samstagabend werden in Stuttgart Temperaturen oberhalb der 20-Grad-Marke erwartet. Niederschläge sind nicht in Aussicht.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
Radio