Bisherige Duelle: Türkei-Premiere für den VfB
Der VfB und Fenerbahce treffen erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander. Überhaupt ist es das erste Mal, dass die Jungs aus Cannstatt es auf europäischer Bühne mit einem Vertreter aus der Türkei zu tun bekommen.
Für Fenerbahce gab es in 13 Pflichtspielen in europäischen Hauptwettbewerben gegen deutsche Gegner nur einen Sieg (vier Remis, acht Niederlagen): ein 4:2 bei Borussia Mönchengladbach in der UEFA Europa League-Saison 2012/2013.
Blick zurück: Je ein Sieg und eine Niederlage für beide Teams
Vor dem dritten Spieltag der UEFA Europa League-Ligaphase stehen für beide Teams drei Punkte zu Buche. Während Fenerbahce nach der Auftaktniederlage in Zagreb (1:3) sein Heimspiel gegen Nizza mit 2:1 gewann, unterlag der VfB mit 0:2 in Basel. Ihr erstes Heimspiel hatten die Jungs aus Cannstatt gegen Celta de Vigo mit 2:1 für sich entschieden.
Wiedersehen: Früherer Jugendtrainer coacht Fenerbahce
Seit September leitet der in Esslingen aufgewachsene Domenico Tedesco die Geschicke beim türkischen Traditionsclub Fenerbahce. Er trat das Erbe von Jose Mourinho an, nachdem dieser in der Qualifikation für die UEFA Champions League gescheitert war. Der 40-jährige Domenico Tedesco hatte bis Anfang 2025 für knapp zwei Jahre die belgische Nationalmannschaft trainiert und nahm mit ihr an der EURO 2024 in Deutschland teil. Von 2008 bis 2015 trainierte er im VfB-Nachwuchsleistungszentrum (NLZ), ehe es ihn nach Hoffenheim und später zu Erzgebirge Aue, dem FC Schalke 04, Spartak Moskau und RB Leipzig zog, mit denen er 2022 den DFB-Pokal gewann.
Wiedersehen II: Bekannte Namen des europäischen Fußballs
Neben dem Cheftrainer gibt es noch einige weitere Akteure, die sich in der Bundesliga oder im internationalen Fußball einen Namen gemacht haben. Der brasilianische Torwart Ederson spielte acht Jahre für Manchester City und gewann unter anderem die UEFA Champions League sowie sechs englische Meisterschaften. Offensivspieler Marco Asensio gewann mit Real Madrid drei- sowie mit Paris Saint-Germain viermal die UEFA Champions League. Beim französischen Königsklassen-Sieger stand auch der slowakische Abwehr-Routinier Milan Skriniar bis Januar unter Vertrag.
Abwehrspieler Caglar Söyüncü trug zwischen 2016 und 2018 das Trikot des SC Freiburg. Der in Recklinghausen geborene Levent Mercan spielte einst für den FC Schalke 04. Auch der frühere Dortmunder Emre Mor steht im Kader der Türken, kam in dieser Saison aber noch nicht zum Einsatz.
In Youssef En-Nesyri steht darüber hinaus ein marokkanischer Nationalspieler und Teamkollege von Bilal El Khannouss im Kader Fenerbahces.
Nachnominierung: Nartey statt Demirovic
Der VfB hat Nikolas Nartey anstelle von Ermedin Demirovic nachträglich für die UEFA Europa League nominiert. Für den 25-jährigen Dänen würde ein Einsatz den ersten auf internationalem Parkett im Profibereich bedeuten. Bislang war ihm das nur in der UEFA Youth League mit der U19 des FC Kopenhagen vergönnt (fünf Einsätze).
Vielseitiger Offensivspieler: Talisca legt vor und vollendet
Fenerbahces brasilianischer Routinier Talisca hat einen Lauf: Am zweiten Spieltag bereitete der offensive Mittelfeldspieler das erste Tor von Fenerbahce gegen OGC Nizza vor und war nun in seinen letzten fünf Startelf-Einsätzen in der UEFA Europa League an sechs Toren direkt beteiligt (zwei Tore, vier Vorlagen).
Personal: Nur einer fehlt
Ermedin Demirovic steht als einziger bislang spielberechtigter Spieler nicht zur Verfügung. Dafür ist Nikolas Nartey ins Aufgebot nachgerückt. Finn Jeltsch und Deniz Undav sind wieder mit dabei, nachdem sie beim letzten UEFA Europa League-Spiel in Basel verletzungsbedingt gefehlt hatten.
Zuschauer: Über 2.000 Fans in Istanbul
Der VfB wird von rund 2.300 Fans in die türkische Metropole begleitet. Das Gästekontingent ist vollständig ausverkauft. Bitte beachtet die verschiedenen Hinweise und Tipps in den Faninfos für das Auswärtsspiel.
Schiedsrichter: Dänisches Gespann im Einsatz
Jakob Kehlet (SR), Lars Hummelgaard (SR-A1), Dennis Rasmussen (SR-A2), Mikkel Redder (4. Offizieller), Jonas Hansen (VA), Jens Maae (VA-A).
Der Unparteiische Jakob Kehlet leitete in seiner Karriere bislang 513 Pflichtspiele. In der UEFA Europa League agierte er in 23 Spielen als Spielleiter. Der 45-Jährige ist seit 2011 als FIFA-Schiedsrichter im Einsatz.
Wetter: Regen und Gewitter möglich
Am Donnerstagabend werden in Kadiköy, dem Heimatbezirk Fenerbahces, Temperaturen zwischen 14 und 16° C erwartet. Es kann am Abend zu Regenschauern und über den Tag hinweg zu Gewittern kommen.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
Radio